Depeche Mode im Überblick:
27.03.2023: Vor dem Depeche-Mode-Fanbus: Pitty war bei Andrew Fletchers Grab und hat dort tagelang Blumen verstreut. Andi ist seit 1983 dabei und hat einen zweiten Job, um sich alle Konzerte und Merch leisten zu können. Lizzie ist 16 und hört die Band seit den Lockdowns. Hier sind ihre Fan-Geschichten. in Depeche Mode: Fans erzählen auf der Merch-Bus-Tour von ihrem Groupie-Leben
27.03.2023: Die kommende Tournee von Depeche Mode wird eine Herausforderung, auch wenn sich Gore und Gahan so gut verstehen wie nie in Martin Gore: „Ich habe Andys Tod noch nicht sehr gut verarbeitet“
24.03.2023: Jeden Freitag kommentieren wir in unserem neuen Podcast die Musik-News der Woche und besprechen ein brandneues Album in Die zweite Ausgabe von Rolling Stone Weekly! Über Lana Del Reys neues Album, Depeche Mode & Nick Cave
24.03.2023: Die aktuelle Setlist hatte einige Überraschungen parat – hier alle Infos in Setlist-Analyse: Diese Überraschungen bietet die „Memento Mori“-Tour von Depeche Mode
24.03.2023: 23 Songs in zwei Stunden, fünf neue Lieder von „Memento Mori“ und dazu eine wehmütige Erinnerung an den verstorbenen Andy Fletcher: Depeche Mode sind wieder auf Tournee. Hier sind Schnappschüsse des ersten Konzerts in Sacramento. in Depeche Mode in Sacramento: Die besten Fotos des Tour-Starts
24.03.2023: Das erste Konzert der Welttournee von Depeche Mode fand am Donnerstag (23. März) in Sacramento statt. Es stand auch im Zeichen des abwesenden Fletch. Ein Song wird auch während der kommenden Gigs ganz allein ihm gehören. in So erinnern Depeche Mode auf „Memento Mori“-Tour an Andy Fletcher
24.03.2023: Alle Infos zum ersten „Memento Mori“-Konzert hier in Depeche Mode: Tourauftakt in Sacramento – Fotos, Setlist, Videos
23.03.2023: Zwei Tage vor dem Release ihrer neuen Platte MEMENTO MORI spielten Depeche Mode ihre Single „Ghosts Again“ bei „Jimmy Kimmel live!“. in Schaut Euch hier den Auftritt von Depeche Mode bei Jimmy Kimmel an
23.03.2023: Das Album wird eine Traueranzeige für Fletch enthalten in Depeche Mode: Dieses Gedenken an Andrew Fletcher findet sich auf dem „Memento Mori“-Album
22.03.2023: In acht deutschen Städten macht ein Pop-Up-Bus Station – dort kann man nicht nur „Memento Mori“ erwerben, sondern auch die kommende ROLLING-STONE-Ausgabe samt exklusiver Depeche-Mode-Single. in Depeche-Mode-Bus besuchen – und ROLLING STONE samt exklusiver Vinylsingle vorab sichern!
21.03.2023: Am 24. März erscheint „Memento Mori“ von Depeche Mode ganz offiziell, doch schon jetzt ist das Album offenbar im Netz aufgetaucht. in Depeche Mode: „Memento Mori“ im Netz geleakt
20.03.2023: Wie kam Martin Gore dazu, mit Richard Butler Songs für Depeche Mode zu schreiben? Und was hält Dave Gahan davon? in Dave Gahan im Depeche-Mode-Interview: „Martin Gore hat seine Komfortzone verlassen“
Reviews zu Depeche Mode
-
Depeche Mode - Some Great Reward
Wir hörten einen cleveren Zusammenschnitt aus Tockern und Schlagen, Aufeinanderprallen und Ablösen, Metall auf Metall, dazwischen Luft, das einen ganz eigenen, von niemand anderem je reproduzierten Rhythmus ergibt. Nach diesem Album wurden Depeche Mode zu einer einzigartigen Band.
-
Depeche Mode - Violator
Depeche Mode widerstanden damals allen Trends: House, Acid, Rave. Bis heute hat die Platte einen zeitlosen Klang. Würde „Violator“ 2017 erstmals veröffentlicht werden, könnte es die Produktion mit allen anderen des Jahres aufnehmen.
-
Depeche Mode in Berlin: Blues For The Masses
Ihr könnt meinen Schweiß haben, aber ihr müsst darum kämpfen. Beim ersten von zwei Depeche-Mode-Konzerten in der Berliner 02 World fährt die Band ihre altbekannten Rock-Muster auf.
-
Dennis Burmeister & Sascha Lange - Depeche Mode – Monument
Man darf Dennis Burmeister wohl einen Freak nennen. Seit 25 Jahren sammelt er alles, was es zu Depeche Mode zu sammeln gibt. In diesem 430-Seiten-Wälzer sind also viele Raritäten – Merchandise, Autogramme, Poster, Kassetten – zu sehen, aber „Monument“ ist nicht nur Kuriositätenkabinett, sondern ebenso Werkschau und Bildband. So wird die Geschichte der berühmtesten Synthie-Pop-Band […]
-
Depeche Mode live in Berlin – Gott stehe ihnen bei
Wie ein Indianer tanzt er um ein imaginäres Lagerfeuer: Dave Gahan und Depeche Mode inszenieren auch beim Konzert in Berlin ihre spirituelle Sinnsuche. Wichtiger ist: Die alten Hits sind auf den Punkt.
-
DEPECHE MODE - Wien, MuseumsQuartier
Schon eindrucksvoll, welch ausgedehntes Bühnenprogramm Depeche Mode ab Anfang Mai stemmen werden. Der Tourauftakt in Tel Aviv wurde vorverlegt. Die große „Delta Machine“-Sause startet nun an der Côte d’Azur, im Palais Nikaia in Nizza. Unter Arena-Level läuft da gar nichts. Der Auftritt in der historischen Schüssel des Berliner Olympiastadions vor rund 70.000 Zuschauern im Juni […]
-
Depeche Mode - Delta Machine
Grundsätzlich sind Depeche Mode immer noch eine gute Idee – eine Band, die aus so unterschiedlichen Typen besteht und seit 33 Jahren zusammenhält (mal großzügig vom Ausstieg Alan Wilders abgesehen). Man muss sie mögen: den schüchternen Martin Gore, der so viele faszinierende Liebes- und Leidenslieder geschrieben hat. Den extrovertierten Dave Gahan, der immer zwischen Rockstar […]
-
Depeche Mode - Tour Of The Universe: Barcelona
Dass Depeche Mode nach 30 Jahren im Geschäft nun die größten Stadien füllen können, gönnt man ihnen gern. Aber ihr Zauber entfaltet sich auf den gigantischen Bühnen nur selten, Anton Corbijns gewaltige Projektionen erdrücken die Musiker, und die Setlist – mit dem lahmen „In Chains“ zur Eröffnung – sorgt dafür, dass erst mal wenig Stimmung […]
-
Depeche Mode - Sounds Of The Universe
Sie haben sicher schon die tolle neue Depeche Mode-Single „Wrong“ gehört. „I was born with the wrong sign/In the wrong house/With the wrong ascendancy/I took the wrong road“, singt Dave Gahan hier- und gibt damit die inhaltliche Route der „Sounds Of The Universe“ vor: Es geht natürlich einmal mehr um den Schmerz, das Leiden an […]
-
Depeche Mode - Songs Of Faith And Devotion
Die Fortführung der Sensation mit etwas anderen Mitteln. Gahan war inzwischen als notorischer Rockstar bekannt, seine Drogensucht kaum noch zu verbergen. Die restlichen drei versuchten – erneut mit Produzent Flood – das Beste aus der Situation zu machen, und überraschenderweise gelang ihnen ihr kohärentestes Album. Die Aggressionen und Ängste flössen in düstere Songs über Empathie […]
-
Depeche Mode - Black Celebration
(1986) Spätestens wenn sich „Stripped“ auf einem entschleunigten Motorsample-Shuffle aufmacht zur Reise in die Finsternis, wird klar, dass Depeche Mode nicht mehr als „Bravo“-Milchbubis zu gebrauchen sind. So morbide wie in „Black Celebration“, „Fly On The Windscreen“ oder „Dressed In Black“ waren die Songs von Martin Gore (der auf diesem Album mehr Nummern als auf […]
-
Depeche Mode - Some Great Reward
(1984) Das Album, das Depeche Mode weltberühmt machte, für immer „Synthie-Pop“ definieren wird – und trotzdem heute noch anhörbar ist. Was natürlich vor allem am Songwriting liegt. Nie wieder schrieb Gore so einfache wie effektive Stücke, die Dave Gahan dann kongenial umsetzte. Aus dem rührend naiven „People Are People“ machte Gahan eine fast aggressive Forderung […]
-
Depeche Mode - The Complete Depeche Mode
Das Gesamtwerk Plus der britischen Synthie-Popper läutet wohl endgültig das Zeitalter der digitalen Box-Sets ein. Und so gibt es neben den regulären Alben und Maxis auch Unmengen an Bonus-Material, das Fans längst kennen und Neulinge kaum brauchen werden. Ausdrücklich zu empfehlen sind aber die enthaltenen frühen Live-Aufnahmen aus London und Liverpool, die die Band roh […]
-
Depeche Mode - Martyr
Im Rahmen der „Playing The Angel“-Sessions entstanden, vertont Martyr Gore wieder sein Lieblingsthema: die Liebe, das Leiden, ach, der Schmerz! „l’ve been a martyr for love/ And I will die in the flames/ As I draw my last breath/ As I’m close in on death/ I will call out your name“, singt ein routinierter Dave […]
-
Depeche Mode - Touring The Angel – Live In Milan
Die Fakten sprechen für sich. Jeder weiß, dass Depeche-Konzerte eher Messen gleichen, dass alle durchdrehen und das Licht sehen, sobald Gahan, Gore und Fletcher die Bühne betreten. Auch wenn sich in den vergangenen Jahren nicht mehr so viel getan hat, und die Show jeden Abend dieselbe ist. Das ist die Stagnation auf sehr hohem Niveau, […]
-
Depeche Mode - Devotional
Depeche Mode-Fans können sich nicht beschweren. Wenn es schon keine neuen Songs gibt, dann zumindest alle halbe Jahre wieder eine neue DVD. Diesmal ist es ein Konzertmitschnitt von 1993, aus Barcelona und Frankfurt. Damals hatte Dave Gahan gerade seine Jesus-Junkie-Phase, und der Auftritt wirkt fast wie ein Gottesdienst: Kreuzigungs-Posen, magische Beleuchtung, Tausende ausgestreckter Arme – […]
-
Depeche Mode - 101
Depeche Mode wollen ja immer ein bisschen mehr bieten, als zu erwarten war. So auch bei „101“: Auf der Doppel-DVD ist nicht nur D.A. Pennebakers Konzertdokumentation von 1988, sondern auch ein kompletter Gig aus dem selben Jahr, dazu massig Interviews. Das Kernstück bleibt freilich Pennebakers Meisterwerk, das eine Band an den Grenzen ihrer Belastbarkeit zeigt. […]
-
Depeche Mode - 101
Sie lassen sich – natürlich – wieder mal nicht lumpen. Wenn Depeche Mode eine DVD veröffentlichen, ist das immer ein Fest, für mehrere Stunden. Diesmal gibt es den Tourfilm „101“ zusammen mit einem einstündigen Zusammenschnitt des Pasadena- Konzertes von ’88, das damals eben das 101. und letzte der Welttournee war. Dazu Interviews mit der Band, […]
-
Depeche Mode - Die 100 besten Alben: 100. Ultra
Die Wiederauferstehung mit dem Mut zur Hässlichkeit. Das verzerrt lärmende „Barrel Of A Gun“ arbeitet Dave Gahans Beinahe-Drogentod auf, die Atmosphäre ist kühl, auch das dazugehörende Video beschönigt nichts. Martin L. Gore, der wieder keinen Song zuviel geschrieben hatte, singt zwei entscheidende Stücke: die von Streichern getragene Dunkel-Ballade „Home“ und „The Bottom Line“, bei dem […]
-
Depeche Mode - The Videos 86-98
Dass fast alle DM-Videos, vor allem die von Anton Corbijn, große Kunst sind, wird hier noch einmal deutlich. 25 Clips, dazu vier Kurzfilme: einer über die Briten im allgemeinen, drei zu den Alben aus den Jahren ’90 bis’97. Am bewegendsten sind die so offensichtlichen Höhen und Tiefen von Dave Gahan, der sich selbst als „clever […]
-
DEPECHE MODE - The Singles 86-98
Nun sind ja nicht nur die 80er Jahre vorbei, sondern auch die 90er, sagen manche und können das ziemlich gut beweisen – weil nämlich die 80er schon wiederkommen. Oder, wie wir damals sangen, ja brüllten: Keine Atempause, Geschichte wird gemacht! Voran geht es trotzdem bedingt. Depeche Mode waren die 80er Jahre, und alle beide waren […]
-
Depeche Mode - Ultra
Durch die Krise der Band und den Selbstmordversuch ihres Sängers Dave Gahan bekommt diese Platte eine Bedeutung, die über das Musikalische hinausgeht. Es hätte nicht viel gefehlt, und Gahan wäre ein zweiter Kurt Cobain geworden – eine Rock’n’Roll-Edelleiche, massenhaft aufgebahrt auf schnell gefertigten Gedenk-T-Shirts. Die ruinösen, verzweifelten 90er Jahre hätten die unbeschwert ironischen 80er Jahre […]