27.03.2022: Von „Ordinary People“ bis „Nomadland“: alle Gewinner des „Bester Film“-Oscars im gemeinsamen Ranking in Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1980 bis 2021 im Ranking
24.03.2022: Von Julia Roberts bis Frances McDormand: Alle „Beste Hauptdarstellerinnen“ der Oscars 1990 bis 2021 im Ranking in Oscars: Alle „Beste Hauptdarstellerinnen“ von 1990 bis 2021 im Ranking
11.02.2019: Kacey Musgraves und Childish Gambino sind die großen Gewinner der diesjährigen Verleihung. Der Rapper glänzte aber auch mit Abwesenheit. in Grammys 2019: Alle Gewinner auf einen Blick
06.02.2018: Der einzige Welt-Popstar aus Wien. Der erste deutschsprachige Rapper. Oder ein Zwei-Hit-Wunder für lauwarme Achtziger-Parties? Falco hat schon in seiner größten Zeit genervt und begeistert, die Nummer eins in den USA erreicht und den Ruhm nie verkraftet. Die Story des schnellen Aufstiegs und Falls. Ein Stück aus unserem Archiv zum 20. Todestag Falcos. in Der Tag des Falken: Wie Falco mit „Rock Me Amadeus“ die Pop-Welt eroberte
30.03.2015: Die musikalische Zusammenarbeit zwischen Jean-Claude Vannier und Serge Gainsbourg führte zu dem Film-Soundtrack "Les Chemins De Katmandou"(1969). Einige der Songs werden jetzt im Rahmen der Werkschau "Le Cinema De Serge Gainsbourg" veröffentlicht, nachdem eine Kopie der Aufnahmen in einem Koffer wiederentdeckt wurde. in Serge Gainsbourg: Film-Soundtrack von "Les Chemins De Katmandou" in Koffer entdeckt
24.02.2014: Sehen Sie hier die bisher bestätigten Veröffentlichungen zum Record Store Day 2014 in Record Store Day 2014: die besten Alben, Singles, Vinyl
03.06.2010: Artikel gefunden in Das absolute Kino
03.02.2007: Der einzige Welt-Popstar aus Wien. Der erste deutschsprachige Rapper. Oder ein Zwei-Hit-Wunder für lauwarme Achtziger-Parties? Falco hat schon in seiner größten Zeit genervt und begeistert, die Nummer eins in den USA erreicht und den Ruhm nie verkraftet. Zum 50. Geburtstag am 19. Februar und zum neunten Todestag am 6. - die Story eines schnellen Aufstiegs und langen Falls. in Der Tag des Falken
03.12.2001: Mit seiner Hommage an Frank Sinatra und die Swing-Ära versucht ROBBIE WILLIAMS den Crossover zwischen Pathos und Parodie. in Robbie Williams: Der Neue im Rattenpack