Frei.Wild






Frei.Wild


Frei.Wild im Überblick:

25.10.2019:  Die „Identitäre Bewegung“ inszeniert sich als hippe rechte Subkultur, mit „Neofolk“ als Soundtrack. Einblicke in eine fremde Nischenwelt. in Der Sound der Neuen Rechten: Neofolk und die Identitäre Bewegung

01.04.2019:  Hoffentlich kein Aprilscherz: Frei.Wild haben in erster Instanz vor Gericht verloren, dürfen nicht in der Flensburger Flens-Arena auftreten in Darauf ein Flens: Frei.Wild verlieren vor Gericht – treten nicht in der Flens-Arena auf

22.01.2019:  Spotify lässt endlich zu, dass man in der Streaming-App Künstler und Bands sperren kann, um sie nie wieder hören zu müssen. Allerdings gibt es noch eine Einschränkung. in Nie wieder Frei.Wild und Böhse Onkelz: Bands bei Spotify blocken

11.04.2018:  Morgen findet die Echo-Verleihung in Berlin statt. Unter den Nominierten sind neben Helene Fischer, Ed Sheeran und den Toten Hosen auch die Rapper Kollegah & Farid Bang. Ihre Nominierung gilt als „umstritten“. Warum eigentlich? Ein Kommentar von Sebastian Zabel. in „Echo“-Kommentar: Warum Kollegah und Farid Bang keinen Preis verdienen

24.01.2018:  In Bremen wird diskutiert, ob Bands wegen populistischer Krawall-Texte verboten werden kann, in der Hansestadt aufzutreten. in Angriff auf Frei.Wild und Co.: Grüne wollen Live-Auftritte zensieren

20.04.2017:  Nicht jeder Mann mit Kopfbedeckung macht auch schöne Musik. Unser Kolumnist über eine mal mehr, mal weniger gut behütete Woche. in Eric Pfeils Pop-Tagebuch: Hütchen-Musik

06.04.2017:  Können Schimpansen Songtexte für Max Giesinger schreiben? Böhmermann findet, dass der „Echo“ auf die schiefe Bahn geraten ist. in Jan Böhmermann im Video: Rundumschlag gegen „Echo“ und Max Giesinger

17.01.2017:  Jennifer Rostock haben ein neues Facebook-Video veröffentlicht, in dem sie ihren Hatern den Mittelfinger zeigen. Ob man es hasst oder liebt – Aufmerksamkeit bekommt die Band dafür allemal. in Neues Facebook-Video von Jennifer Rostock gegen Hater: Kann man liken, kann man (h)assen

19.12.2016:  Ab 2017 wird der „Echo“ nicht mehr im Ersten zu sehen sein. Dafür hat nun ein Privatsender zugeschlagen, der sich mit Musikformaten auskennt. in Das ging schnell: Musikpreis „Echo“ hat neuen Sender gefunden

15.08.2016:  "Wir hören auf…unser Herz und spielen im Dezember die vorerst letzten Konzerte" – die Südtiroler werfen das Handtuch in Ja, ist denn schon Weihnachten! Frei.Wild hören vorerst auf!

05.08.2016:  Top Ten Club: Viel neuer Schwung. Rock gegen die Angst von Billy Talent. Und Ska gegen anhaltende Rechtsrock-Vorwürfe bei Frei.Wild. in Chart-Analyse: Jetzt versuchen es Frei.Wild mit Ska, aber zum Glück gibt's Billy Talent

08.04.2016:  Die "Echo"-Gewinner Frei.Wild zitieren auf Facebook ihren Manager. Der will den wahren Grund für die Mittelfinger-Geste kennen. in Frei.Wild wollen "Echo"-Stinkefinger erklären, raus kommt Gefasel