Lynyrd Skynyrd






Lynyrd Skynyrd


Lynyrd Skynyrd im Überblick:

15.09.2023:  Die meisten Menschen sind schon froh, wenn sie ein Talent haben. Schauspieler wollen es aber anscheinend allen auch am Mikrophon beweisen. in Birgit Fuß fragt sich durch: Damien Lewis, Hugh Laurie – warum wollen so viele Schauspieler singen?

30.08.2023:  Das 4CD-Box-Set mit 50 Lynyrd-Skynyrd-Songs kommt im Herbst auf den Markt. in Lynyrd Skynyrd veröffentlichen Jubiläums-Box „FYFTY“

14.07.2023:  Manchmal müssen wir die schönsten Dinge erst suchen oder wiederfinden – zum Beispiel all die Alben von Will Johnson. in Birgit Fuß fragt sich durch: Gegen das Vergessen von Will Johnson

30.06.2023:  Neil Youngs Abgesang auf die Rockmusik, die mit der Megalomanie von Stadion-Tourneen und Drogen-Irrsinn längst zur Entertainment-Industrie geworden ist. in Alle Geheimnisse über „Rust Never Sleeps“ von Neil Young

09.06.2023:  Bleibt die Musik von Lynyrd Skynyrd trotz der Südstaatenfaggen-Schwingerei hörenswert? in Birgit Fuß fragt sich durch: Hat Kid Rock uns Lynyrd Skynyrd nachhaltig verdorben?

02.05.2023:  Ein paar findige Musik-Enthusiasten (und Statistikfreaks) haben sich die Mühe gemacht, endlich herauszufinden, ob der Mythos vom schwierigen zweiten Album wirklich zutrifft. in Studie zeigt: Das schwierige zweite Album ist absolut kein Mythos!

04.04.2023:  Gary Rossington verstarb als letztes überlebendes Gründungsmitglied von Lynyrd Skynyrd. Nun gab die Band bekannt, dass sie dennoch weitermachen will. in Lynyrd Skynyrd machen nach Tod von Gary Rossington weiter

28.03.2023:  Bei seinen schon zur Tradition gewordenen Gigs im Madison Square Garden verneigte sich Billy Joel auf der Bühne vor Billy Gibbons und ZZ Top. in Hier sehen: Billy Joel spielt ZZ-Top-Songs mit Billy Gibbons

14.03.2023:  Selbst nach dem Tod des letzten Gründungsmitglieds geben Lynyrd Skynyrd nicht auf – die Band zollt Gary Rossington ihren Tribut mit „Tuesday's Gone“. in Lynyrd Skynyrd: Erster Auftritt nach Gary Rossingtons Tod – Videos hier ansehen

06.03.2023:  Das letzte Gründungsmitglied der Southern-Rock-Band wurde 71 Jahre alt. Die Band veröffentlichte ein Statement zu dem Verlust ihres langjährigen Gitarristen. in Gary Rossington: Lynyrd-Skynyrd-Gitarrist ist tot

02.01.2023:  Nach mehr als 40 Jahren Bandgeschichte haben Metallica mit „Enter Sandman“ erstmalig mit einem Stück mehr als eine Milliarde Streams erreicht. in Metallica: „Enter Sandman“ erreicht eine Milliarde Spotify-Streams

13.02.2022:  Artikel gefunden in ThunderWolf

Reviews zu Lynyrd Skynyrd


  • Lynyrd Skynyrd - Last Of A Dying Breed

    Lynyrd Skynyrd ist ein Synonym für Southern Rock wie Tempo für Taschentuch. Längst ist die vor mehr als 40 Jahren gegründete Band vor allem ein national treasure, eine Marke, die Musik zum Selbstverständnis des traditionellen Südens. Die letzten einer aussterbenden Art? Sicher. Neben ihrem Stolz und der programmatischen Simple-music-for-simple-minds-Haltung hat sich die Band aber noch […]

  • Lynyrd Skynyrd - Live At Rockpalast

    „Time to get a little redneck here!“, ruft Johnny Van Zant tatsächlich, bevor er „Gimme Three Steps“ anröhrt. Die Stimmung beim Konzert vom Juni 1996 auf der Loreley war ihm wohl nicht gut genug. Dabei boten Lynyrd Skynyrd das volle Programm: Drei-Gitarren-Inferno. Flaggen-Wedeln, Fransen-Schütteln, „Sweet Home Alabama“, stumpfe Sprüche, großes Finale mit „Free Bird“. Was […]

  • Lynyrd Skynyrd - Lyve

    Noch eine Party: „Celebrating 30 Years Of Rock’n’Roll“ heißt es bei Lynyrd Skynyrd, und die Klischees im Song „Red White & Blue“ könnte man ja noch als Selbstironie loben: Wir lesen kein „GQ“, wir rauchen „Camel“ und zahlen Steuern, wir kriegen weiße Haare und haben immer noch rote Nacken und blaue Kragen. Doch dann kommt […]

  • Lynyrd Skynyrd - Vicious Cycle

    Der Opener „That’s How I Like It“ beginnt nur wie Patton, dann plumpst die Platte in den Southern-Rock-Schlamm, wo sich die Genre-Veteranen (30 years, maaan!) aufs Bewährteste schweiniglig suhlen. Die Songs sind da nur Vehikel für jaulende Breitseiten, allenfalls vage zeitbezogen. In „My Way“ ließe sich eine Art Bush-Kritik hineininterpretieren. Nicht von liberaler Seite freilich, […]