Stefan Stoppok: Geboren 21.2.1956 in Hamburg.
Wichtigste Alben: „A’schklar“ (1991), „Happy-End im La-La-Land“ (1993), „Silber“ (1995)
Bekanntester Song: „Dumpfbacke“ (1994)
Gut zu wissen: Stefan Stoppoks Band Stoppok existiert seit 1982 in wechselnden Besetzungen. 2011 nahm der Gitarrist und Songwriter ein Live-Album mit dem Ex-Colosseum-Sänger Chris Farlowe und dem Beatles-Freund Klaus Voormann auf. Danny Dziuk hat mittlerweile seine eigene Band, Dziuks Küche.
Foto: Jazz Archiv. All rights reserved.
Stoppok im Überblick:
19.06.2022: Celebrating Paul: Ein Konzert mit Wolfgang Niedecken, Inga Rumpf, Otto Waalkes und Stoppok im Live-Stream in Hamburg feiert Paul McCartney
22.04.2022: Die Kölner Band Erdmöbel veröffentlicht „Wir sind nicht das Volk“ in Hymne gegen Nationalismus
14.11.2016: Unser Kolumnist kann einfach nicht verstehen, was man an der französischen Sängerin ZAZ finden kann. Dafür hört er mit Vergnügen Jackie Lynn und Kofelgschroa. in Eric Pfeils Pop-Tagebuch: Pluckern hinterm Vorhang oder Saufen wegen ZAZ
10.06.2015: Artikel gefunden in Yoghurt über Matt Bianco oder Was „Indie“ von „Alternative“ unterscheidet: Stoppok!
15.11.2013: In dieser Woche bespricht Arne Willander Alben von Jake Bugg, den Scorpions und Stoppok. in Willanders Wochentipps: Tolle Songs, wie Noel Gallagher sie gerne geschrieben hätte
03.05.2013: Artikel gefunden in DER KAUZ
03.08.2012: Artikel gefunden in Rolling Stone präsentiert
03.10.2011: Artikel gefunden in Klaus Voormann - Ikonenmaler
27.09.2011: Klaus Voormann, der "fünfte Beatle" und Grafiker des legendären Beatles-Artwork von "Revolver", gestaltete exklusiv für die 204. Ausgabe des deutschen ROLLING STONE das Noel Gallagher-Titelbild. in Klaus Voormann gestaltet Noel Gallagher-Cover. Hier Kunstdruck bestellen!
03.10.2009: Volume 11 in Reelin' In The Years
03.07.2008: Wir sind dagegen: eine kleine Geschichte des Anarcho-Rock in der Bundesrepublik und anderswo im deutschen Sprachraum. in Alles Lüge
03.11.2007: Country, Blues und Folk und die damit verbundenen Mythen inspirierten nicht nur Generationen nordameri anischer Musiker - auch auf dieser Seite des Atlantiks gewinnt man der "Americana" immer neue Aspekte ab in Rare Trax
Reviews zu Stoppok
-
Stoppok – Auf Zeche
Vor der Zeche Carl, unterm grauen Ruhrpott-Himmel, erscheint: Stefan Stoppok. Sieht wieder nicht „cool durch Zufall“ aus, wie’s auf dem Shirt seines Schlagzeugers steht, ist aber so charmant, dass man ihm manches Klischee („Die Königin“) live eher verzeiht als auf Platte. Er hat auch unverkitschte Liebeslieder drauf („Ich wartete“), doch allzu oft gibt er den […]
-
Stoppok – Bla-Bla Nonstop - Grund-Sound
Früher – und der Leser weiß schon, was jetzt kommt: „war alles besser“, „hab ich mehr vertragen“, doch nicht nur das, früher hörte ich auch die Platten von Stefan Stoppok. ich ging sogar auf zwei seiner Konzerte. Einmal, es muss so in der zehnten Klasse gewesen sein, fragte mich sogar einer von den coolen Indie-Typen […]
-
Stoppok – Neues aus La-La-Land
Wenn einen morgens die „Hamburger Morgenpost“ mit der Headline „136 Opas beim Dealen erwischt“ erschreckt und man gleichzeitig im TV von der „Frühstücksberaterin“ im „ARD-Frühstiicksbuffet“ mit dem Satz „Der Belag darf nie dicker als das Brötchen sein“ die Augen geöffnet kriegt, dann ist es definitiv Zeit für die Stoppok-Therapie! Mit bleues aus La-La-Land“ hat der […]