The Strokes im Überblick:
23.02.2021: Der „Is This It“-Produzent sagt, warum er nicht an eine Jubiläumstour der Strokes glaubt und warum er damals dachte, der Zug wäre für die Band abgefahren – noch bevor es richtig los ging. in Strokes-Produzent über Wahrscheinlichkeit einer „Is This It“-Jubiläumsfeier
12.02.2021: Allein mit der 15-Minuten-Fassung von „My Generation“ schrieben The Who bei ihrem Valentinstags-Konzert an der University Of Leeds Musikgeschichte. in Legendäre Konzerte: The Who live in Leeds 1970
02.02.2021: Die Royal Festival Hall drohte an jenem Februarabend vor Spannung schier zu zerbersten. Die Live-Uraufführung der Mutter aller Konzeptalben geriet zum Triumphmarsch. in Legendäre Konzerte: Brian Wilson spielt „Smile“ live in London 2004
22.01.2021: Live-Musik, Tanzen, Mitsingen und all das ohne Distanz! Eine Testveranstaltung des Primavera Sound Festivals zeigt, dass Live-Konzerte bald wieder möglich sein könnten. in Keine einzige Covid-19-Ansteckung: Testkonzert in Barcelona gibt Hoffnung
21.01.2021: Im Publikum stand auch der A&R-Mann von Geffen Records. Er bot der Band sofort einen Plattenvertrag an. Der Rest ist Rock-Geschichte. in Legendäre Konzerte: Guns N'Roses live im Troubadour 1986
11.01.2021: Sein Auftritt bei „MTV Unplugged“ wurde für Eric Clapton zur Sternstunde - mit „Tears In Heaven“ rührte er Millionen zu Tränen. in Legendäre Konzerte: Eric Clapton bei „MTV Unplugged“ in London 1992
27.12.2020: Die besten Alben des Jahres 2020, ausgesucht von der ROLLING-STONE-Redaktion in ROLLING STONE hat gewählt: Die Alben des Jahres 2020
18.12.2020: Die Platten des Jahres - ausgewählt von ROLLING-STONE-Autorin Naomi Webster-Grundl. Mit Haim, L.A. Salami und CocoRosie. in Die Alben des Jahres 2020: Naomi Webster-Grundl
16.11.2020: Nach 25 Minuten war alles vorbei, doch es war ein Furor, wie man ihn in diesem Jahrzehnt nie wieder erleben sollte. Für einen Augenblick war der Rock'n'Roll zurück. in Legendäre Konzerte: The Libertines live im Atomic Cafe in München 2002
29.10.2020: Mit Wollmütze stolperte Bruce Springsteen bei seiner ersten Europa-Tour mit der E Street Band wie betrunken über die Bühne. Ein Konzert wie ein Erdbeben. in Legendäre Konzerte: Bruce Springsteen live im Hammersmith Odeon in London 1975
29.10.2020: Ist Juliane Werdings „Stimmen im Wind“ das beste Lied aller Zeiten? Überlegungen zu unversöhnlichen Thesen unter Alkoholeinfluss. in Eric Pfeils Pop-Tagebuch: Huren, Heuchler, Heilige
21.10.2020: James Brown in teuflischer Form - und ein Auftritt, der in seiner illusionären Kraft einzigartig ist. in Legendäre Konzerte: James Brown live im Apollo in New York 1962
Reviews zu The Strokes
-
The Strokes - Comedown Machine
Die fünf Bandglieder von The Strokes sind jetzt Anfang bis Mitte 30 und Gitarrist Nick Valensi, der im Januar seinen 32. Geburtstag feierte, ist der Benjamin der Band. Sie sind also mitnichten Onkel- oder Oparocker. Und doch scheint es, als hätten die Prominenten- und Rich-Kids aus New York rund 14 Jahre nach der Strokes-Gründung bereits […]
-
The Strokes Comedown Machine - Die fünf Bandglieder von The Strokes sind jetzt Anfang bis Mitte 30 und Gitarrist Nick Valensi, der im Januar seinen 32. Geburtstag feierte, ist der Benjamin der Band. Sie sind also mitnichten Onkel-oder Oparocker. Und doch scheint es, als hätten die Prominenten-und Rich-Kids aus New York rund 14 Jahre nach der Strokes-Gründung bereits alles erlebt: Mastermind Julian Casablancas, Bassist Nikolai Fraiture und Albert Hammond Jr. hatten ihre Soloalben. Es gab Ausflüge ins Filmgeschäft. Schlagzeuger Fabrizio Moretti gründete mit Binki Shapiro und Rodrigo Amarante von Los Hermanos das Nebenprojekt Little Joy; und pflegte ein (längst zerbrochenes) Promi-Liebesverhältnis mit der Schauspielerin Drew Barrymore. Sie waren und sind eine Rockband, die gerne auch mal in bunten Glitzer-Magazinen wie „US Weekly“ oder „Gala“ vorkommt. The Strokes bleiben schwer berechenbare Glamour-Wesen. Die sprichwörtlich ehrliche, handgemachte Mucke in ranzigen Lederjacken ist nur in der Designer-Version ihr Ding. Zu diesem Komplex passt, dass sie über ihre Plattenfirma ventilieren ließen, dass es vorerst keinerlei Interviews zum neuen Album geben würde. Von David Bowie lernen, heißt siegen lernen. Zumindest, was den Umgang mit Kritikern und Medien betrifft.
Auch seine Fans stellt das selbstbewusste Quintett seit dem allseits gefeierten Debüt „This Is It“ jedes Mal wieder auf harte Proben. Und nein, der Co-Produzent von „Comedown Machine“ heißt nicht Morten Harket von A-ha. Diese Vermutung geisterte anlässlich der Single-Auskopplung „One Way Trigger“ schon durch unsere Redaktionsflure. Ein hoppelnder Synthie-Rhythmus, ein hoch tönender Falsett-Refrain – […]
-
The Strokes – Angles
Keine Frage, in jenen Tagen waren die Strokes die Könige der Welt. Es ist übrigens keineswegs erstaunlich, dass ausgerechnet eine scheinbar vollkommen unpolitische Band wie diese den Zeitgeist eines politisch so brisanten Jahrzehnts prägte. Casablancas‘ Texte mögen auf den ersten Blick Nonsens sein, bei genauerer Betrachtung spiegeln sich in ihnen die Grundgefühle seiner Generation: Ohnmacht, […]
-
The Strokes - First Impressions Of Earth
Am coolsten sind immer noch die, die früh gestorben sind. Vor vier Jahren wurden die Strokes aus New York mit empörender Selbstverständlichkeit die Kings der Welt, weil sie – auch im übertragenen Sinn – an den jeweils richtigen Stellen wuschlig und mager waren. Sie sind immer noch da, und bizarrerweise ist das ihr größtes Pech, […]
-
14. The Strokes – Is This It - Die 100 besten Alben
Die Erinnerung ist noch so jung. Und dennoch hört sich die erste, bis jetzt einzige Platte der New Yorker Strokes 16 Monate nach dem Erscheinungstag wie ein Rock’n’Roll-Klassiker an, dem auch die nächsten 16 Millionen Monate nichts mehr anhaben können. Elf Songs, die so treffend, ohne Umschweif und Abwarten sind, dass nichts an ihnen verrotten […]