Tim Buckley






Tim Buckley


Tim Buckley im Überblick:

21.04.2023:  Eigentlich war sie alles: Blues-, Soul-, Klassik- und Jazz-Interpretin. In den 60er Jahren wurde sie zur Ikone der Bürgerrechtsbewegung. Als Radios sie nicht mehr spielen wollten, ließ sie das kalt. Den Kampf für den Frieden führte sie ein Leben lang. in Heute vor 20 Jahren verstarb Nina Simone: Sie konnte alles singen, basta!

30.01.2023:  Über den eigenen Lieblingssong hinaus fragen sich viele Paare, welche Musik sie zur Hochzeit spielen sollten. ROLLING STONE listet die schönsten, romantischsten, ausgefallensten Hochzeitslieder. in Die 75 schönsten Hochzeitslieder 2023 – für Kirche, Standesamt und Feier

11.10.2022:  Sich mit traurigen Klängen zurückzuziehen, ist sogar gut für die Gesundheit, wie eine Studie beweist. ROLLING STONE listet 20 Klassiker der melancholischen Songkunst. in 20 legendäre melancholische Songs für Herbst und Winter

05.09.2022:  Das Taylor Hawkins Tribute Concert in London hatte etliche Highlights zu bieten – darunter Beiträge von Paul McCartney, Roger Taylor, Brian May, Stewart Copeland, Supergrass, James Gang und Brian Johnson. in Taylor Hawkins Tribute Concert: Komplette Setlist und die besten Videos

29.06.2022:  Der früh verstorbene Tim Buckley war ein Kind der Schwermut und stieß mit seiner Experimentierlust lange Zeit auf taube Ohren. Eine Taxifahrt mit Sly Stone veränderte alles. in Erinnerung an Tim Buckley, der seiner Zeit weit voraus war

13.04.2022:  Unser Autor Robert Rotifer schreibt über das einzige Konzert des Amerikaners in Europa für 2022 in Orchestrierte Provokation: Father John Misty im Londoner Barbican

08.02.2022:  Die Oscar-Nominierungen für 2022 wurden bekannt gegeben – die komplette Liste hier. in Das sind die Oscar-Nominierungen 2022

01.11.2021:  Zwischen Tim Buckley, Billie Holiday und Del Amitri liegt die Antwort. Und natürlich bei Sven Regener. in Birgit Fuß fragt sich durch: Wie viel Aufregung wollen wir in unserem Leben haben?

18.10.2021:  Wer glaubt, dass Coldplay spätestens nach ihrem dritten Album „X&Y“ von einer Zirkustruppe ausgetauscht wurden, der sollte unbedingt hier reinhören. in Die besten Coldplay-Songs, die kaum einer kennt

02.10.2021:  Kommt tatsächlich ein neues Album von Dave Gahan und den Soulsavers auf uns zu?  in Dave Gahan: Gerüchte um neues Album mit den Soulsavers verdichten sich

30.04.2021:  DIE BLAUE STUNDE: 10 betörende Lieder zwischen Folk und Jazz - Von Maik Brüggemeyer in Rolling Stone Playlist: 10 betörende Songs zwischen Folk und Jazz

03.03.2021:  Bald 24 Jahre ist der Tod von Jeff Buckley her. Nun entsteht ein neues Biopic über den US-amerikanischen Singer-Songwriter: „Everybody Here Wants You“. in Dieser Schauspieler wird bald zu Jeff Buckley

Reviews zu Tim Buckley


  • Tim Buckley - Starsailor

    Eine Platte wie eine Naturerfahrung, von brodelnder, brachialer Gewalt und voller überraschender, chaotisch anmutender Wendungen. Nirgendwo sonst tauchte Buckley so tief in das Avant-Jazz-Kontinuum ein, die Tempi abrupt wechselnd, das Klangbild mittels Multitracking verfremdend, vokalistisch das Reich der Fauna belehnend, gurrend, bellend, wimmernd, schreiend. Keine im landläufigen Sinne angenehme Entblößung, eine faszinierende allemal. Buckleys jungenhaft-unbekümmertes […]

  • Tim Buckley - My Fleeting House

    Man kennt die Stimme etwa von dem London-Konzert 1968 – aber es ist etwas anderes. Tim Buckley bei Fernsehauftritten zu sehen: den versunkenen Troubadour der frühen Jahre, den frei flottierenden Abenteurer der „Starsailor“- Phase und schließlich den elektrischen Ekstatiker mit „Sally Go Round The Roses“ und „The Dolphins“. Drei eloquente Interpreten erinnern sich an Buckley: […]

  • Tim Buckley - Happy Sad

    Den kühnen Expressionismus des Vorgängers „Coodbye And Hello“ ließ Buckley für dieses vergleichsweise manierlich-hübsche, auf semi-akustischem Wohlklang basierende Werk von 1969 ebenso zurück wie seinen zu gewagten Metaphern tendierenden Texter Larry Beckett. So schmeichelt die Lyrik von „Happy Sad“, kongenial zu den Tönen, eher sanft-poetisch und subtil. Auch wiederveröffentlicht: „Lorca“ von 1970, Jazz-experimenteller und unduldsamer.

  • Tim Buckley - Goodbye And Hello

    Buckleys zweites Album von 1967 transzendierte den Folk des Debüts mit elaborierten Arrangements aus Psychedelik und Jazz-Motiven, aus Geflöte und noch emphatischerem, stürmischeren Gesang. Tim Buckley litt wie wir an der Welt, hier trägt er unser Bündel eine schöne Strecke Weges, auch wenn er in epischer Breite beteuert „I Never Asked To Be Your Mountain“, […]