Thomas Hummitzsch
-
Ryan North und Albert Monteys haben aus Kurt Vonneguts „Schlachthof 5“ eine meisterhafte Graphic Novel gemacht. Neben großem Verständnis für die Romanvorlage liegt das auch an den fantastisch federleichten Zeichnungen.
„Schlachthof 5“ als Graphic Novel: Richtig geiler Comic und mehr Comic
-
Die magisch-realistischen Mangas des Japaners verbeugen sich vor europäischen Comic-Künstlern, sind häufig gesellschaftskritisch und ungeheuer empathisch. Sep 2021
Endlich gibt es Manga-Star Matsumoto auch bei uns zu entdecken und mehr Comic
-
Während Tocotronic in den vergangenen Monaten mehr oder weniger stillstanden, erfreute Schlagzeuger Arne Zank seine Follower in den sozialen Medien mit einer charmanten Cartoonserie, die nun auch als Buch erscheint. Jul 2021
Tocotronic-Cartoonist Arne Zank: „Die wilden Zeiten sind bei uns vorbei“ und mehr Alkohol
-
Vor 20 Jahren veränderte die Iranerin Marjane Satrapimit ihrem Comic-Memoir „Persepolis“ die Welt. Nun kämpft sie im Kino gegen Vorurteile. Apr 2021
„Persepolis“-Schöpferin Marjane Satrapi: „Ich habe es gehasst, Kopftuch zu tragen“ und mehr Comic
-
Der Comic der Stunde, „Little Bird“, steht in der Tradition der Sci-Fi-Comics von Mœbius. Dez 2020
Comic des Jahres: „Little Bird“ – Dystopie auf LSD und mehr Neunte Kunst
-
Der Comiczeichner James Sturm erzählt die Geschichte einer doppelten Entfremdung: der eines Paars und der seiner Gesellschaft. Sep 2020
„Ausnahmezustand“ von James Sturm: Gespaltenes Land, gespaltene Liebe und mehr Neunte Kunst
-
Der Comiczeichner Uli Oesterle erfindet in „Vatermilch“ die Geschichte seines verschwundenen Vaters neu. Das ist so berührend wie einfallsreich. Sep 2020
Comic-Meisterwerk „Vatermilch“: Auf der Suche nach Papa
-
Der französische Autor Mathias Énard („Kompass“) hat mit „Zuflucht nehmen“ seinen ersten Comic gemacht. Eine politisch und künstlerisch ambitionierte Verschränkung von Orient und Okzident. Sep 2019
Mathias Énards Comic-Debüt „Zuflucht nehmen“: Krieg im Gepäck und mehr Comic
-
Nach „Daredevil“ und „Batman“ erzählt Frank Miller in der Graphic Novel „Xerxes“ von den Anfängen der Demokratie. Apr 2019
Frank Miller ist mit „Xerxes“ endlich wieder in Meister-Form und mehr Neunte Kunst
-
Barry Jenkins, der für „Moonlight“ den Oscar für den besten Film gewann, macht aus der bitteren Romanvorlage einen berührenden Liebesfilm mit warmen Farben und Jazz-Melodien. Mrz 2019
Baldwin-Verfilmung „Beale Street“: Mit Liebe gegen Rassenhass
-
Gus Van Sant hat die berührende und aberwitzige Lebensgeschichte des amerikanischen Cartoonisten John Callahan verfilmt. Aug 2018
Biopic „Don’t Worry, weglaufen geht nicht“: Vom Leben gezeichnet und mehr Joaquin Phoenix
-
Murray Cummings, ein Cousin von Weltstar Ed Sheeran, präsentiert den Sänger in seinem Dokumentarfilm als den „Songwriter“ schlechthin und lässt die Zuschauer an der Entstehung seines letzten Albums „Divide“ teilhaben. Feb 2018
Ed-Sheeran-Doku „Songwriter“ auf der Berlinale: Genie unter Hipstern und mehr berlinale
-
Mit ihren autbiografischen Comics um Körper und Sex hat Ulli Lust einen Nerv getroffen. Inzwischen ist sie eine der bedeutendsten Comickünstlerinnen des Kontinents. „Wie ich versuchte, ein guter Mensch zu sein“ ist vielleicht ihr klügstes und sinnlichstes Werk. Dez 2017
„Wie ich versuchte, ein guter Mensch zu sein“ von Ulli Lust: Ménage à trois mit Folgen
-
Der Comiczeichner und Filmemacher öffnet seinen Lesern und Zuschauern die Augen für die wirklich wichtigen Dinge - zum Beispiel in „Der Araber von morgen“ und „Esthers Tagebücher“. Jul 2017
Riad Sattouf: Berichte aus einer fernen Welt
-
Das Frankfurter Museum Angewandte Kunst zeigt unter dem Titel „Kartografie der Träume“ vom 3. Juni bis zum 15. Oktober eine Ausstellung mit Werken von MarcAntoine Mathieu. Der Clou: Hier können Besucher Teil der Inszenierungen des Philosophen am Stift werden. Mai 2017
Neunte Kunst: Marc-Antoine Mathieu – Kafka am Zeichentisch
-
Die französische Zeichnerin Catherine Meurisse hat den Terroranschlag auf das Pariser Satiremagazin „Charlie Hebdo“ überlebt. Nun erzählt sie von ihrem schweren Weg zurück ins Leben – in einem Comic. Mrz 2017
„Charlie Hebdo“-Zeichnerin Catherine Meurisse: „Nach dem Anschlag war alles schwierig!“
-
1979 schreibt der amerikanische Autor James Baldwin ein Drehbuch über eine Reise, „von der ich immer wusste, dass ich sie eines Tages antreten werde“. Raoul Peck hat Baldwins nie abgeschlossenes Manuskript verfilmt, sein Dokumentarfilm „I'm not your Negro“ ist ein Meisterwerk des politischen Kinos. Feb 2017
Berlinale 2017: Eine Nation denkt Schwarz-Weiß und mehr berlinale
-
Nach einem Drittel des Wettbewerbs bei der Berlinale fällt auf, dass das Politische und das Animalische eng miteinander verbunden sind. Rehe, Affen und Zebrapferde sind bislang die stillen Helden der diesjährigen Filmfestspiele. Ein arbeitsloser Kulturjournalist, ein mürrischer Künstler und eine bezaubernde Mannfrau machen hingegen laut auf sich aufmerksam. Feb 2017
Berlinale 2017: Einfach tierisch überzeugend
-
Die 67. Berlinale eröffnet äußerst schwungvoll - und politisch. Etienne Comars Biopic „Django“ ist eine solide inszenierte Musikergeschichte, die vor allem als politischer Appell in einem nach rechts rückenden Europa überzeugt. Feb 2017
Berlinale 2017: „Django“ – Musikerleben auf Messers Schneide
-
ROLLING-STONE-Autor Thomas Hummitzsch hat die besten Comics aus dem Jahr 2016 gewählt - mit dabei: Adrian Tomine, Daniel Clowes und Joe Sacco. Dez 2016
Meisterwerke der Neunten Kunst: Die 25 besten Comics 2016 und mehr Batman
-
-