Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben








  • 04.09.2013

    Die 30 besten Songs von Sting und The Police

    Vor Veröffentlichung des neuen Sting-Albums "The Last Ship" lassen wir das Schaffen des Sängers und seiner früheren Band The Police Revue passieren. ROLLING STONE hat gewählt: die 30 besten Songs von Sting und The Police.

    mehr…
  • 04.09.2013

    Placebo: YouTube-Gala zur Albumveröffentlichung

    Am 16. September werden Placebo in einer exklusiven Online-TV-Show ihr neues Album "Loud Like Love" anpreisen - Interviews, unveröffentlichtes Song-Material und Live-Auftritte inklusive.

    mehr…
  • 04.09.2013

    „Homeland“, Staffel 3: Was erwartet uns?

    Ende September beginnt endlich die dritte Staffel von "Homeland". Birgit Fuß freut sich schon mal - auf Carrie und Brody, Mord und Totschlag, Zweifel und Spannung.

    mehr…
  • 03.09.2013

    Rewind Today 1968: Ringo Starr kehrt zu den Beatles zurück

    Am 3. September 1968 kehrte Ringo Starr zu den Beatles zurück, nachdem er zwei Wochen zuvor aus der Band ausgestiegen war. Für unsere Oktober-Ausgabe von 2007 fand Christian Stolberg elf weitere überraschende Fakten über den Drummer.

    mehr…
  • 03.09.2013

    Ringo Starr – 11 überraschende Fakten über den Beatles-Schlagzeuger

    11 überraschende Fakten über Ringo Starr von The Beatles.

    mehr…
  • 03.09.2013

    Del Amitri sind zurück und geben Tourdaten bekannt

    Del Amitri haben wieder zusammengefunden und werden Anfang 2014 gemeinsam auf Tour gehen. Wie es dazu kam, beschreibt Sänger Justin Currie in einer selbstironischen Shortstory - Fazit: It's all about money and fame, isn't it?

    mehr…
  • 03.09.2013

    Wahl 2013: Politiker beantworten unsere Fragen zur Kulturpolitik. Teil 2: Jürgen Trittin (Die Grünen)

    Wir wollten wissen, was unsere Politiker über das Clubsterben denken und warum viele Menschen gar nicht mehr wählen. Im zweiten Teil beantwortete der Fraktionsvorsitzende der Grünen Jürgen Trittin Fragen über politische Ziele und musikalische Vorlieben.

    mehr…
  • 03.09.2013

    DIE KUNST DER ÜBERGÄNGE

    Soundmixing ist in den vergangenen Jahren so liquide geworden wie kaum eine andere Form der Musikdarbietung. Eine Gitarre muss in den Verstärker gestöpselt werden wie anno 1963. Ein DJ dagegen kann heute mit einem Computer-Stick anreisen und sein Set aus dem Clubsessel steuern. Macht aber kaum jemand. Im weit gefächerten Angebot existiert ein Trend zur […]

    mehr…
  • 03.09.2013

    Der Kultur-Bauer

    Vor 20 Jahren wollte der kleine Sender Vox ganz modern sein und brachte im Rahmen von „Spiegel TV“ Gespräche mit Hellmuth Karasek und anderen Redakteuren, die ihr Gegenüber tatsächlich etwas zu fragen hatten. In Talk-Runden saß missmutig Maxim Biller, und manchmal spürte man beinahe den Geist von Günter Gaus. Vox machte damals das, was später […]

    mehr…
  • 03.09.2013

    Alles in Balance

    BWOHL SICH GREgory Porter in erster Linie als Jazzsänger sieht, sind für ihn alle Stile miteinander verwandt: Jazz, Soul, Blues. Alles entspringe doch dem Gospel. Und den hat der Kalifornier schon mit der Muttermilch aufgesogen, Mama Porter war nämlich Pfarrerin und brachte dem jungen Gregory schon früh das Kirchenliedgut näher. Porters Familie zog aufgrund der […]

    mehr…
  • 03.09.2013

    FUNK SOUL BROTHERS

    Die Idee war simpel, aber schien plausibel: Für sein erstes deutsches ROLLING STONE-Cover wollten wir Elvis Costello inszenieren, wie er uns im Juli 1977 auf seinem Debüt „My Aim Is True“ erstmals erschien: als X-beiniger Nerd mit Buddy-Holly-Brille und Fender Jazzmaster im Anschlag. So hat man ihn immer noch im Kopf, obwohl er natürlich längst […]

    mehr…
  • 03.09.2013

    EIN BISSCHEN SEX IST IMMER

    Bis zum vorigen Jahr trug der kalifornische Filou Robin Thicke zur Brille eine schmissige Haartolle. Ein Prise Buddy Holly, etwas „American Graffiti“. Tradition und Moderne treffen sich am Diner auf der Route 66. Auch Chartskönig Bruno Mars bediente sich dieser all-amerikanischen Kombination. Vom Styling her gab der ehemalige TV-Kinderstar also den smarten Salonrocker. Thickes offizielle […]

    mehr…
  • 03.09.2013

    „Ich schaue längst kein MTV mehr“

    GUT MÖGLICH, DASS SICH DIE MEISTEN EIN falsches Bild von ihm machen: Sie glauben, Michael „Nez“ Nesmith leide darunter, der „Monkee mit der grünen Wollmütze“ zu sein. Sie glauben, er sei ein notorischer Einsiedler und habe sich längst aus der Musikszene verabschiedet. Einige dieser Missverständnisse erklären sich sicher aus der Tatsache, dass er so selten […]

    mehr…
  • 03.09.2013

    Der zerkratzte Romantiker

    ALS KLEINER JUNGE nannte Peter seinen Penis „Feuerwehrmann“. Und eigentlich ist er auch heute noch ein kleiner Junge. Wenn er einen mit seinen Riesen-Kulleraugen anschaut, will man mit ihm Drachen steigen lassen, eine Sandburg bauen und am Ende die schwelende Glut des Tages löschen. Aber Peter ist doch kein Junge mehr. Er ist auch kein […]

    mehr…
  • 03.09.2013

    Stone im September

    Fettes Brot und das Rödelheim Hartreim Projekt gehören zu den 111 Bands, die wir in die Liste der besten deutschen Bands gewählt haben. In der Septemberausgabe 2002 fallen ihre Namen in einem Text, in dem Joachim Hentschel den Deutsch-Rap in der Krise sieht. Weitere Vertreter des Genres, die es in das Büchlein geschafft haben -von […]

    mehr…
  • 03.09.2013

    Raus aus der Wohlfühlzone

    ISLANG MUSSTE MAN sich gut mit traditioneller US-amerikanischer Musik auskennen, um auf Aoife O’Donovan zu stoßen. Die in New York lebende Sängerin und Songschreiberin nimmt seit zehn Jahren Alben vor allem mit der progressive string band Crooked Still aus Boston auf, die zwar Randbereiche der US-Folklore ausleuchtet, den alten Tugenden aber verbunden bleibt. Ihr famoses […]

    mehr…
  • 03.09.2013

    ABSCHIEDE

    J. J. Cale NTER DEN AMERIKAnischen Songschreibern war J. J. Cale ein unsichtbarer Riese. Er war ein scheuer, bescheidener Mann. Er mochte keine Reisen. Er hatte Flugangst. Er lehnte Promotion ab. Er hatte bloß einen großen Hit, „Cocaine“, an den sich nur ältere Semester erinnern, denn er datiert von 1977. J. J. Cale blieb ein […]

    mehr…
  • 03.09.2013

    Arctic Monkeys: neuer Song „I Want It All“ online

    Die Arctic Monkeys haben einen weiteren Song ihres kommenden Albums "AM" mit der Welt geteilt. Hören Sie hier "I Want It All".

    mehr…
  • 03.09.2013

    Bye Bye, Rudolf Schock!

    Eine ganze Generation ist aufgewachsen mit der „Lustigen Witwe“ und dem „Zigeunerbaron“, mit Operettenseligkeit im bundesdeutschen Biedermeier, mit Peter Alexander und Heinz Schenk, die Anneliese Rothenberger und Rudolf Schock zu einem „Glaserl Wein“ oder einem „Bembel Äppelwoi“ begrüßten. Es klang und sah aus wie der Spaßvollzug eines eigentlich längst untergegangenen Reichs -wie der Pop der […]

    mehr…
  • 03.09.2013

    HELDEN SEHEN ANDERS AUS

    EINE OHRENBETÄUBENDE FUZZ-ORGIE LÄSST DIE MAUERN des Madison Square Garden erbeben. Es ist ein Samstagnachmittag im Frühsommer, und Gary Clark Jr. – die blaue Epiphone-Gitarre in der Hand und 19.500 leere Sitzen vor sich – steht mutterseelenallein auf der Bühne. Er verbeißt sich gerade in das Solo von „Numb“ – einer Blues-Nummer mit ohrenbetäubendem Feedback, […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1527
  • |
  • 1543
  • |
  • 1551
  • |
  • 1555
  • |
  • 1557
  • 1558
  • 1559
  • 1560
  • 1561
  • |
  • 1563
  • |
  • 2403
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum