Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.03.2014

    SPD STATT LABOUR

    Irgendwo in der Oberpfalz wird der Ingolstädter Perrecy nach einem seiner Konzerte angesprochen. Perrecy ist groß und sehr athletisch gebaut. Die Haare trägt er wie Morrissey. Und auch das Gesicht, so kantig, so hart, als könnte man damit Holz spalten, als würde Luft sich daran stoßen. Markant könnte man auch sagen, das würde aber nicht […]

    mehr…
  • 03.03.2014

    Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

    Im gentrifizierten herzen Berlins, in Prenzlauer Berg, sitzt Desiree Klaeukens auf einem alten Sofa in der Kohlen-Quelle. Mit Kohlen wird hier natürlich schon lange nicht mehr gehandelt, geschweige denn geheizt. Heute schlürft man in der Eck-Bar einen großen Milchkaffee oder einen Ingwer-Tee, alles aus ökologischem Anbau und sicher fair traded. Die Mieten im Viertel sind […]

    mehr…
  • 03.03.2014

    BABY TALK mit Bela B und Judith Holofernes

    Das exzessive Musikerleben – es ändert sich, wenn plötzlich Kinder da sind. Aber es wird dadurch nicht unbedingt langweiliger. Davon wissen Judith Holofernes und Bela B. beim ROLLING STONE-Interview ein Lied zu singen. Der 51-jährige Drummer der Ärzte und Vater eines Sohnes bringt in diesem Frühjahr sein bereits drittes Soloalbum „Bye“ heraus. Nach der Auflösung […]

    mehr…
  • 03.03.2014

    Die Zeiten ändern sich

    Selten wurde so viel über das Titelbild eines Magazins berichtet und diskutiert wie über das der Ausgabe 1202 des amerikanischen ROLLING STONE. Es zeigt den freundlich lächelnden Papst Franziskus, die Hand zum Gruß erhoben, Lachfältchen umspielen seine Augen, der Pileolus – die Amts-Kappe des Heiligen Vaters – ragt in den weltbekannten Schriftzug, verdeckt das NG […]

    mehr…
  • 03.03.2014

    Rare Trax

    1. SIBYLLE BAIER „Tonight“ Eine wahrhaft dunkle Versenkung, die sich vor dem kärglichen Klang der ersten Leonard-Cohen-Alben anmutig verneigt. Nur zur Akustischen singt Baier mit ihrem gleichsam kühlen und sich nach Wärme sehnenden Timbre. Musik wie eine Tasse Kaffee und ein ungewisser Blick durchs Fenster in die trübe Morgendämmerung. 2. BILL FAY GROUP „Strange Stairway“ […]

    mehr…
  • 03.03.2014

    Zurück zur Hektik!

    DIE ZEITLUPE: WIRD SIE DENN nie mehr verschwinden? Werden wir für den Rest unseres Lebens in einer unauf hörlichen Zeitlupe gefangen sein? Ich ahne Ihre Gedanken: Pfeil, die alte Pfeife, hat mal wieder zu viel an der Pfeil-Pfeife doch nein: Mein Geist ist klar. Wir reden hier von einem real existierenden ästhetischen Problem. Lassen Sie […]

    mehr…
  • 03.03.2014

    LOST CASH

    Neunzehnhunderteinundachtzig? 1981. Da war so viel los Im Hamburger CCH etwa eröffnet Bruce Springsteen mit „Prove It All Night“ sein erstes Deutschland-Konzert. Ein Künstler, der damals einfach Prince heißt, wird im Vorprogramm der Stones-Tour von der Stadion-Bühne gebuht. Eric Clapton muss seine US-Konzertreise platzen lassen – ein aufgebrochenes Geschwür bzw. gequetschte Rippen bescheren ihm nach […]

    mehr…
  • 03.03.2014

    BAUKASTEN DER NEUEN PSYCHEDELIA-GENERATION

    The Byrds – Fifth Dimension (1966) Der Urknall des frühen Psychedelic Rock mit „Eight Miles High“ und „I See You“. Ihre Folkrock-Wurzeln scheinen zwar in Songs wie „Wild Mountain Thyme“ noch durch. Doch besonders die Single-B-Seite „Why“ mit dem von Roger McGuinn imitierten Sitar nimmt bereits spätere Psychedelia-Exkursionen vorweg. In Kombination mit dem Nachfolgealbum „Younger […]

    mehr…
  • 03.03.2014

    WAS WIR IM MÄRZ MÖGEN

    Jan Jepsen: „Fortpflanzung folgt“ Es hätte so romantisch sein können: der Abenteurer Hansen und eine attraktive Pinguinforscherin auf einem Boot durch die Arktis. Doch dann kommt ein Ultraschallbild aus der Heimat hereingeschneit und Hansen starrt darauf wie „papalysiert“. Reisereporter Jepsen, ein Timmerberg-Schüler, kalauert sich äußerst vergnüglich durch die zugefrorenen Gewässer des Zwischenmenschlichen. MB Beyoncé: „Haunted“ […]

    mehr…
  • 03.03.2014

    Albtraumfabrik

    „Hey, wie wär’s denn damit …?“ Der Schauspieler springt von seinem Stuhl hoch. „Also… „ Hollywood im Frühsommer 2012. Wir hocken in einem Sitzungszimmer unserer Produktionsfirma in Santa Monica. Wir, das bin ich, mein Drehbuchpartner Nick, der Produzent und ein relativ bekannter Schauspieler. Nick und ich haben uns für ein paar Monate in den Hollywood […]

    mehr…
  • 03.03.2014

    DAS ERSTE MAL

    Wie war’s beim ersten Mal?“, fragte mich neulich mein freundlicher Internetprovider. Für sein kleines Boulevard-Feuilleton wurde das Publikum gebeten, das „ganz persönliche Erlebnis“ zu schildern, wie’s denn für jeden Einzelnen war beim allerersten und wahrscheinlich alleraufregendsten Erlebnis. Die besten Beiträge werden prämiert. (…) Mitmachen also? Here we go: Es war eine Nacht im Dezember des […]

    mehr…
  • 03.03.2014

    AUS DEM FORUM

    Poser mit Ziegenpeter Hardrock-und Heavy-Metal-Liste: Eigentlich ganz gut gelungen, aber diese Poser mit dem Ziegenpeter als Vorturner auf Platz 1. Einfach lächerlich. Das beste Judas-Priest-Album auf 24, „Black Sabbath“ überhaupt nicht gelistet, und wo ist „Demons And Wizards“? WOLFGANG 70 Prozent Treffer Trotzdem: Im groben Gesamten kann ich gut mit der Heavy-Liste leben, zu 70 […]

    mehr…
  • 03.03.2014

    20 JAHRE ROLLING STONE – ONLINE

    Wer war der bedeutendste Newcomer des Musikjahres 1994? Von welchen verstorbenen Künstlern mussten wir uns in den vergangenen 20 Jahren verabschieden? Auch online blicken wir auf zwei Dekaden ROLLING STONE zurück: Wir bringen die wichtigsten Rezensionen, bewegende Porträts und Politreportagen, dazu kuriose Trends in der Musikindustrie – und testen regelmäßig Ihr Wissen in unserem Quiz. […]

    mehr…
  • 03.03.2014

    Die Welt als Fantasie und Exzess

    Eigentlich wollte der französische Comiczeichner Joann Sfar zur Eröffnung der Dresdener Ausstellung seiner Traumwelten gar nicht kommen, da mehrere Projekte darauf warteten, umgesetzt zu werden. Er kam dann aber doch – vielleicht, um zwei Tage der Liebesaffäre des französischen Staatspräsidenten François Hollande zu entkommen, in der er sich durch seine Karikaturen zum agent provocateur entwickelt […]

    mehr…
  • 03.03.2014

    Digitale Taschenspieler

    Kreativität will umgesetzt werden – nicht irgendwann, sondern jetzt, hier, sofort und überall. Vor nicht allzu langer Zeit musste man dazu seine musikalischen Geistesblitze ins Studio tragen -und hoffen, dass sich die Killer-Hook auf dem Weg dorthin nicht aus den Hirnwindungen verabschiedete. Heute steckt das Studio im Smartphone und wartet auf spontanen Kreativ-Input. Musikalische Ideen […]

    mehr…
  • 03.03.2014

    GROSSMAULS ERSTER STREICH

    Die Welt, der „Hand In Glove“ im Mai 1983 geschenkt wurde, zeigte sich unbeeindruckt. Als in der Woche nach Release der ersten Smiths-Single das Branchenblatt „Music Week“ mit den aktuellen Charts herauskam, gab es im Rough Trade Shop in Ladbroke Grove lange Gesichter. Ein paar Hundert dieser Platte hatte man doch allein hier verkauft, im […]

    mehr…
  • 03.03.2014

    Pete Seeger

    Amerika hat eine seiner wichtigsten und glaubwürdigsten Stimmen verloren. Der Folksänger, Aktivist und Songsammler Pete Seeger ist im Alter von 94 Jahren in einem New Yorker Krankenhaus gestorben. Pete Seeger entstammte einer musikalischen Familie. Sein Vater Charles war Komponist, Musikwissenschaftler und -ethnologe, seine Mutter Constance Konzertgeigerin und Musiklehrerin, und seine Stiefmutter Ruth Crawford Seeger, eine […]

    mehr…
  • 03.03.2014

    POP AUS DER BÖSEN ECKE

    Sie heißen Stahlmann, Leichenwetter oder Eisbrecher. Finstere Bands des Subgenres Neue Deutsche Härte, die ihren kellertiefen Rumpelgesang mit donnernden Gitarren, Gothic-Pathos oder hämmernden Elektro-Beats ausstatten. Eine musikalische Nische, die seit gut 20 Jahren mit Gruseloptik und gefährlichen Texten vor sich hin bollert. An Bushaltestellen in der Provinz heißt es auf Plakaten „Neue Deutsche Härte trifft […]

    mehr…
  • 03.03.2014

    Neue Dekadenz

    Dunkle synthiewellen über einem monoton drückenden Beat: Vor hundert Jahren wäre die aktuelle Single „Wanderlust“ der britischen Art-Popper Wild Beasts ein hedonistischer Walzer gewesen. Das digitale Zeitalter bemüht hier stattdessen Begriffe wie Coldwave. Aber Wanderlust! Dieser Ausdruck von Fernweh und Formulierung zwanghafter Begierden fasst den Kosmos dieser schlauen Band treffend zusammen. Mit ihrem vierten Studioalbum […]

    mehr…
  • 03.03.2014

    ROLLING STONE PRÄSENTIERT

    DER BESONDERE TIPP HURRICANE/SOUTHSIDE Künstler wie Arcade Fire, The Black Keys, Ed Sheeran, die Pixies, Belle & Sebastian oder Polica (Foto) lassen die Vorfreude auf das sommerliche Open-Air-Ereignis im Norden und Süden steigen. 20.-22.06. EICHENRING, Scheeßel (Hurricane) NEUHAUSEN OB ECK (Southside) Infos: www.fkpscorpio.com LLOYD COLE Der Titel von Coles Album, Standards“, ist irreleitend: Formelhaftes findet […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1528
  • |
  • 1544
  • |
  • 1552
  • |
  • 1556
  • |
  • 1558
  • 1559
  • 1560
  • 1561
  • 1562
  • |
  • 1564
  • |
  • 2501
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum