Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.01.2014

    Stone im Januar

    Nachdem wir nun das Jahr 2013 mehr oder weniger erfolgreich abgeschlossen haben und alle Alben der Bestenliste von hinten nach vorne durchgehört haben, wird es Zeit die Alben aller anderen Bestenlisten von hinten nach vorne durchzuhören. Wenn das geschehen ist, kann man anfangen, die Bestenlisten der vergangenen Jahre zu durchstöbern und vergessene Perlen wiederentdecken. Wir […]

    mehr…
  • 03.01.2014

    Und der Oscar geht an

    So kann’s gehen. Gerade saß man noch in einer betulichen BBC-Morgenkochshow und schlug „Parsee Eggs“, während die Moderatorin Fragen nach den TV-Plänen stellte, einem dann ein paar Eier neben den Kopf hielt und „Haha! Eggs Benedict!“ kicherte. Keine drei Jahre später würden viele „Academy“-Mitglieder Benedict Cumberbatch im Februar gern einen Oscar in die Hand drücken, […]

    mehr…
  • 03.01.2014

    In der Badewanne nach Hause

    Ich habe nur wenige Platten zu Hause, und meine CDs werde ich wohl auch bald in den Müll werfen, da ich mir Musik lieber digital hole. Das „Hoffnungslos“-Cover von Wolfgang Ambros steht bei mir aber tatsächlich auf dem Schreibtisch. Dementsprechend gerne sehe ich es mir auch an. Ich habe das Album vor gut vier Jahren […]

    mehr…
  • 03.01.2014

    Quatsch-Tüten

    MENSCHEN: MANCHE VON denen sind schon ulkig. Da gibt es zum Beispiel jene bedauernswerten Geschöpfe, die auf Konzerten, sobald die Band die Bühne betreten hat, reflexhaft ihre Lebensverwaltungsgeräte in den Foto-Modus schalten, minutenlang mild mitwippend knipsen und das Ergebnis dann mit der Bildunterschrift „Greatest gig ever!“ auf Facebook zur Schau stellen. Da ist man dem […]

    mehr…
  • 03.01.2014

    Zwei für die Indie-Disco

    AN MUSS VIELLEICHT wissen, dass Brian oft nein sagt“, erklärt Shins-Sänger James Mercer irgendwann grinsend, als Brian Burton alias Danger Mouse gerade wieder ein paar vermeintliche Erwartungen platzen lässt. Die beiden sitzen auf der Couchgarnitur einer Interviewsuite im Berliner Hyatt Hotel, um über „After The Disco“, ihr zweites gemeinsames Album als Broken Bells, zu sprechen. […]

    mehr…
  • 03.01.2014

    TOP25

    1 NICK CAVE & THE BAD SEEDS „Push The Sky Away“ Was passiert, wenn jedes Lied geschrieben und jedes Thema ausgeschöpft ist, beweist dieses aus Bewusstseinsfetzen, musikalischen Fragmenten und frei fließenden Instrumenten (und, jawohl: Loops!) zusammengesetzte Meisterwerk des Minimalismus. Warren Ellis ist jetzt mit Gitarre und Violine der Einflüsterer und Zartheitsvirtuose. Und mit der Besetzung […]

    mehr…
  • 03.01.2014

    LESERBRIEFE

    Wohltuende Nachrufe Danke für die schönen Nachrufe auf Lou Reed – nach all dem Klischee-Quatsch, den man (auch in manch hochgelobtem Feuilleton) so lesen musste, war beides eine Wohltat: Arne Willanders Würdigung auf eurer Website und die Titelgeschichte sowieso. Sogar Bono schien plötzlich sympathisch. Bloß den Beitrag von Joachim Hentschel habe ich nicht verstanden. Das […]

    mehr…
  • 03.01.2014

    Komm doch mit in die Pilze

    JIMI TENOR TRÄGT ROSA Shorts und ein Ringelshirt, in der Hand einen geflochtenen Einkaufskorb. Er spaziert durch den Wald. Die Warholblonden Haare und die dick gefasste Brille scheint er seit seinen Erfolgstagen in den 90er-Jahren nicht ausgetauscht zu haben – nur die Gläser sind vielleicht noch etwas dicker geworden. Wir suchen Pilze. Pfifferlinge, aber vor […]

    mehr…
  • 03.01.2014

    KUSCHELKURS INS GLÜCK

    Das nennt man wohl Doppelstrategie. Erst das ausufernde Mannschaftsreimen „30-11-80“ mit gleich 17 Kollegen aus allen deutschen Rap-Generationen – von Smudo über Moses Pelham und Afrob bis Frauenarzt -, ein kleiner Gruß an die alten Zeiten. Dann aber macht Sido ernst mit dem vielbeschworenen Älterwerden in diesem so unerwachsenen Musikgenre. Im Piano-Schmusesong „Einer dieser Steine“, […]

    mehr…
  • 03.01.2014

    BUSHIDOOF

    Nicht, dass Anis Ferrichi je durch Intelligenz aufgefallen wäre. Und seine derben Disses unterscheiden sich nicht maßgeblich von denen anderer Großmäuler und sind nicht nur im deutschsprachigen HipHop einigermaßen üblich. Doch nun hat der unter dem Namen Bushido bekannte Bambi-Preisträger und CDU-Bundestagspraktikant seinen ehemaligen Schützling Kenneth Glöckner aka Kay One in einem elfminütigen (!) Hass-Rap […]

    mehr…
  • 03.01.2014

    Niemals Beatles

    IN SO BÖSES, IM KONsumhöllenfeuer geschmiedetes Wort wie Werbung würde Ryan Lott niemals in den Mund nehmen. Der US-Songwriter und Multiinstrumentalist spricht lieber von „Herausforderungen“, wenn es um seine Karriere – noch so ein Wort, das er peinlichst vermeidet – geht. Oder um die Gründe, die dazu führten, dass er bis heute im Vergleich zu […]

    mehr…
  • 03.01.2014

    DIE ZUKUNFT HAT (ECHT) BEGONNEN

    Die Metropolen sind verfallen, die USA werden von Maschinen überwacht und regiert. Die unmenschlichen Herrscher glauben, potenzielle Terroristen anhand eines Gendefekts identifizieren zu können und sperren sie in Lager. Ein nuklearer Krieg, bei dem die Maschinen auch den Rest der Welt erobern wollen, steht unmittelbar bevor. So haben Chris Claremont und John Byrne sich das […]

    mehr…
  • 03.01.2014

    DAS REVIVAL DE S INDIE-REVIVALS

    Erinnert sich noch jemand an die Zeit vor YouTube? Schnell vergessen scheint das bei dem rasanten Wandel in der Welt des Pop. Im August aber führte eine besondere musikalische Dreierkonstellation dann zu einem kurzen Innehalten. Als hätten sie vereinbart, das britische Post-Rock-Revival der Nullerjahre gemeinsam heraufzubeschwören, erschienen beinahe gleichzeitig neue Alben der Schlüssel-Bands von damals: […]

    mehr…
  • 03.01.2014

    SIEGE IN SERIE

    So recht freuen wollen sich die Deutschen nicht mit dem Abonnements-Sieger Sebastian Vettel – lieber hätten sie es gesehen, wenn sich Michael Schumacher in seinen letzten Jahren im Silberpfeil noch erholt hätte. Der Kerpener war der erste große deutsche Formel-1-Fahrer überhaupt – der talentierte Stefan Bellof starb 1985 hinter dem Steuer. Schumacher wurde mit dem […]

    mehr…
  • 03.01.2014

    Wutloses England

    Es muss etwas faul sein im Heimatland der Popmusik, wenn sich schon Robbie Williams in eine politische Debatte einmischt – ein Mann, der in Los Angeles residiert und normalerweise eher über Aliens, Babys und Brüste spricht. Großbritannien brauche mehr Leute wie Billy Bragg, ließ Robbie vor einigen Monaten verlauten. Leute, die sich einmischen und beschweren, […]

    mehr…
  • 03.01.2014

    NICK CAVE UND PLÖTZLICH IST ES LIEBE

    Der falsche Nick Cave ist gut zu erkennen. sein blick wirkt grimmig. Die Frisur ist unverwechselbar, vorne extrem kurz, hinten ganz schön lang. Er trägt einen Lendenschurz, ansonsten ist er nackt, hält mit der linken Hand eine Fackel fest, ein eindeutig nicht-olympisches Feuer. Und sitzt auf dem Rücken eines sich dramatisch hochbäumenden Araberhengstes, ähnlich wie […]

    mehr…
  • 03.01.2014

    2013 – Abschiede

    JANUAR 1.1.: Patti Page, Sängerin (* 1927) 17.1.: Jakob Arjouni, Schriftsteller (* 1964) 18.1.: Bobby Bennett, Sänger, u.a. bei The Famous Flames (* 1938) 19.1.: Steve Knight, Keyboarder, u.a. bei Mountain (* 1935) FEBRUAR 1.2.: Cecil Womack, Soul-Sänger (* 1947) 4.2.: Reg Presley, Sänger und Songwriter, u.a. bei The Troggs (* 1941) 4.2.: Donald Byrd, […]

    mehr…
  • 03.01.2014

    Ich will einen Picasso in mein Haus

    Pop und Kunst haben eine lange und oft auch sehr produktive Geschichte miteinander, und 2013 kamen einige interessante Kapitel hinzu. Einer der schönsten Länderpavillons auf der Venedig-Biennale 2013 – dem wichtigsten Treffpunkt der Kunstwelt in diesem Jahr – stammte von Jeremy Deller. In früheren Arbeiten ließ der Brite zum Beispiel Brass-Bands Acid House und Detroit […]

    mehr…
  • 03.01.2014

    Plattenschrank to go

    ES IST DIE ALLIANZ des Jahres: Kabellose Lautsprechersysteme und Streaming-Dienste revolutionieren das Musikhören. In kaum einem anderen Segment der Unterhaltungstechnologie, über das wir 2013 berichtet haben, herrschen so viel Veränderungsgeist – und solche Zuwachsraten. Der US-Branchenpionier Jawbone etwa präsentierte jüngst seine Mini Jambox, die locker in eine Jackentasche passt. Verknüpft via Smartphone, lassen sich Spotify […]

    mehr…
  • 02.01.2014

    Kritiker-Poll 2013: Teil 11 – Frank Lähnemann

    Für unseren Kritikerpoll 2013 haben die ROLLING-STONE-Autoren ihre Alben des Jahres gelistet. Sehen Sie hier die Favoriten von Frank Lähnemann.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1565
  • |
  • 1581
  • |
  • 1589
  • |
  • 1593
  • |
  • 1595
  • 1596
  • 1597
  • 1598
  • 1599
  • |
  • 1601
  • |
  • 2501
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum