Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.07.2013

    Auferstanden aus Ruinen

    VIELLEICHT IST ES ein Zufall, dass Josh Homme sich genau in den Sessel fallen lässt, der vor dem großen Fenster steht. Jedenfalls sitzt er so im Schatten und muss sich nicht allzu genau ins Gesicht blicken lassen. Eigentlich sieht der Kalifornier aus wie immer: groß, rothaarig, energiegeladen. Neben ihm verblassen Bassist Michael Shuman und Keyboarder […]

    mehr…
  • 03.07.2013

    Alles außer Cadillacs

    WENN DAS OBLIgatorische Bierflaschengeklapper und das Getuschel in einem Kreuzberger Club urplötzlich erstirbt, weiß man mit metronomischer Sicherheit, dass man gerade einem sehr angesagten Event im gerade mal wieder sehr angesagten Segment folk music beiwohnt. Emily, Jessica und Camilla (Milly) Staveley-Taylor aus dem englischen Watword nahe London vermögen eine solch unmittelbare Stille allein mithilfe ihrer […]

    mehr…
  • 03.07.2013

    STEINE – aus dem – GLASHAUS

    Es gibt Konzerte, die legendär sind. Weil sie sensationell gut oder weil sie mehr waren als bloß ein Konzert. Letzteres gilt für Bruce Springsteens Auftritt vor 25 Jahren in der DDR. Erik Kirschbaum, hauptberuflich Korrespondent der Nachrichtenagentur Reuters, hat sich in dieses Ereignis verbissen und akribisch recherchiert, was alles hinter der Bühne passierte, als der […]

    mehr…
  • 03.07.2013

    CHARTS

    AUTOREN 1. VAMPIRE WEEKEND „Modern Vampires Of The City“(2) 2. LLOYD COLE „Standards“ (-) 3. LAURA MARLING „Once I Was An Eagle“(11) 4. QUEENS OF THE STONE AGE “ Like Clockwork“(5) 5. DAFT PUNK „Random Access Memories“ (-) 6. MOUNT KIMBIE „Cold Spring Fault“ (-) 7. IRON AND WINE „Ghost On Ghost“(1) 8. THE FALL […]

    mehr…
  • 03.07.2013

    „Ich habe viel trainiert“

    ER LACHT VIEL. UND REDET VON DER RENTE. NATÜRLICH nicht, ohne dabei breit zu grinsen. Iggy Pop kommt mit der 1973er-Besetzung der Stooges und einem wuchtigen, düsteren Album zu einem Dutzend Konzerten nach Europa – auch Berlin und Wien stehen auf dem Tourplan. Ganz schön anstrengend, das alles. Haben Sie sich körperlich auf die Tournee […]

    mehr…
  • 03.07.2013

    Ach, du meine Nase!

    Ja, schon wieder Dylan! Diesmal geht’s um das von ihm selbst mit breitem Pinsel in fünf Minuten hingesaute Self Portrait, das sein gleichnamiges Doppelalbum von 1970 ziert. Ich war damals frischgebackener Abiturient in Köln und seit „Blonde On Blonde“ recht stolz darauf, den Schal lässig nach hinten über die Schultern gelegt zu tragen -wie er. […]

    mehr…
  • 03.07.2013

    Vaters kleine Dividende

    BEI KONZERTEN VON Genesis saß der Knirps am liebsten auf der Bühne -hinter den Schlagzeugen von Papa Phil und des für Tourneen zusätzlich gebuchten Trommlers Chester Thompson. Da erlebte Simon Collins die große Welt der Popmusik. Mit einer Taucherbrille auf der Nase, damit die Splitter zerbrechender Schlagzeugstöcke ihm nicht in die Augen schossen. „Das war […]

    mehr…
  • 03.07.2013

    2000 BIERE

    Wie ist das eigentlich, wenn eine Band mal als nächstes großes Ding gehandelt und das Debütalbum gefeiert wurde, wenn sie dann vor Tausenden und im Vorprogramm von echten Stars spielten -und der sogenannte Durchbruch dennoch ausblieb? Was werden Musiker antworten, wenn man ihnen diese Frage stellt? Sie werden sagen, dass die Platten solide verkauft haben, […]

    mehr…
  • 03.07.2013

    Lass es doch Gicht sein!

    UM EIN HAAR HÄTTE hätte Graham Parker das Interview platzen lassen. „Völlig vergessen, ich hab mir gerade den Fernseher zum Fußballgucken angemacht“, entschuldigt er sich. Eine Aufwärmphase braucht der Mann, der vor gut 30 Jahren mit Elvis Costello um die Krone als wütendster britischer Songschreiber stritt, nicht. Parker rattert auch mit 62 noch wie ein […]

    mehr…
  • 03.07.2013

    MUSIK ZUM LESEN

    Was für ein Lärm Neu aufgelegte, exzellente Musiker-Biografie, die darüber hinaus mehr als nur Einblicke in die Geschichte des Blues gewährt Can’t Be Satisfied ****1/2 von Robert Gordon Die Schicksalsmächte, die sein Leben im Griff hatten, so Muddy Waters im Rückblick auf einiges Ehrbare und viel Verpfuschtes, hätten es am Ende gut mit ihm gemeint. […]

    mehr…
  • 03.07.2013

    Krach mit Köter

    Duz‘ ma uns, oder? Ich bin fei der Peter. Du wast ja, wo i bin. Direkt gegenüber vom Doni.“ In Bad Steben in Oberfranken. 578 Meter über dem Meeresspiegel, das höchstgelegene Staatsbad Bayerns, Therme, Kurpark, eine Spielbank, drei Heilquellen, 1.905 Einwohner, nächstgrößere Stadt ist Hof. Beim Biedermeier-Fest schauen Frauen in Reifröcken Männern auf Hochrädern zu. […]

    mehr…
  • 03.07.2013

    NEUE BÜCHER

    Hitchcock ***1/2 von Éric Rohmer und Claude Chabrol Zwei Franzosen mussten es richten, dass ein Engländer, der längst nach Amerika abgewandert war, von der europäischen Kritik nicht mehr mit einem Naserümpfen abgetan wurde. Die Wirkung des filmwissenschaftlichen Plädoyers von Éric Rohmer und Claude Chabrol, damals in Diensten der „Cahiers du Cinéma“, später selbst nicht die […]

    mehr…
  • 03.07.2013

    ABSCHIEDE

    Ray Manzarek IM SOMMER 1966 WAREN The Doors die angesagteste Band von Los Angeles. Das Quartett – Sänger Jim Morrison, Organist Ray Manzarek, Gitarrist Robby Krieger und Drummer John Densmore – galt trotz seines gerade mal einjährigen Bestehens bereits als Sensation, nicht zuletzt aufgrund von Morrisons erotischem, oft streitlustigem Bühnenverhalten. „Und doch fiel vor allen […]

    mehr…
  • 03.07.2013

    Raver im Bierzelt

    Der manische Blick ist Vergangenheit. Seine Augen blinzeln freundlich wie die eines verantwortungsvollen Familienvaters. Der inzwischen silberhaarige Bez, Markenzeichen, Maskottchen und mit Maracas-Rasseln bewaffneter Eintänzer der Happy Mondays, moderiert seine eigene Band an. Später lacht er schelmisch, als könne er es nicht glauben, dass eine derartige Veranstaltung im Jahr 2013 möglich ist. Die wildgewordenen Erziehungsberechtigten […]

    mehr…
  • 03.07.2013

    Rare Trax

    1. ACTION TIME VISION Alternative TV 1978 Die Wiederveröffentlichung des Debütalbums von Alternative TV, „The Image Has Cracked“, im Jahre 1978 auf dem kurzlebigen Londoner Label Deptford Fun City erschienen, wurde von Cherry Red mit einer knackigen Sammlung sämtlicher A-und B-Seiten angereichert. „Action Time Vision“ steht symptomatisch für den durch Can und Frank Zappa, gleichzeitig […]

    mehr…
  • 03.07.2013

    Kiwis Quatschbude

    Es liegt in der Natur der Sache, dass der „ZDF Fernsehgarten“ keine Veranstaltung für Feingeister ist. Auch beim Sender selbst wird die Institution nicht geschätzt, obwohl vom Mainzer Lerchenberg aus gesendet wird, dem Hauptquartier des ZDF, und sie drei Millionen Zuschauer erreicht. Seit 1986 füllt dieses geistige Vakuum in den Sommermonaten den Sonntagvormittag; es ist […]

    mehr…
  • 03.07.2013

    Narziss und Goldkind

    Laurence Anyways **** Melvil Poupaud, Suzanne Clément Regie: Xavier Dolan Start: 27.6. Bereits mit vier Jahren stand der Frankokanadier Xavier Dolan zum ersten Mal vor der Kamera, mit 17 schrieb er sein erstes Drehbuch, das er mit 19 selbst verfilmte. Die männliche Hauptrolle übernahm er auch gleich noch. Mit jugendlichem Eifer und erstaunlichem Stilwillen zeigte […]

    mehr…
  • 03.07.2013

    NEU IM KINO

    The Grandmaster **** Tony Leung, Zhang Ziyi Regie: Wong Kar-Wai Start: 27.6. Nach Ang Lee („Tiger And Dragon“) und Zhang Yimou („Hero“) hat mit Wong Kar-Wai nun auch der dritte bedeutende asiatische Regisseur sein Martial-Arts-Meisterwerk vorgelegt. Dabei folgt er nur im Rahmen den Konventionen des Genres. Er erzählt die Biografie des Kung-Fu-Lehrers Ip Man (Tony […]

    mehr…
  • 03.07.2013

    Vegetarier unter sich

    Bei einem Open-Air-Konzert in der zentralbrasilianischen Großstadt Goiâna wurde Sir Paul McCartney Opfer einer massiven Heuschrecken-Attacke. Die flirrenden Tierchen umschwirrten seine Pianonummern derart, dass Macca grinsend seinen Vortrag unterbrach und einen der Grashüpfer dem ergriffenen Publikum als „Harold“ vorstellte. Nach seinem kurzen Europatrip spielt er im Juli neun Shows in den USA und Kanada. Zu […]

    mehr…
  • 03.07.2013

    ONLINE

    RICHTIGE GEDANKEN Mit dem selbstbewusst betitelten „Right Thoughts, Right Words, Right Action“ veröffentlichen Franz Ferdinand demnächst wohl ihr erstes politisches Album. Kann die Band, die mit „Tonight“(2009) zuletzt ein wenig enttäuschte, im Jahr 2013 noch etwas bewegen? Wir hoffen: ja. Und treffen die Schotten zum Videointerview. RICHTIG HANDELN Wir bieten unseren Lesern eine zeitlich begrenzte […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1579
  • |
  • 1595
  • |
  • 1603
  • |
  • 1607
  • |
  • 1609
  • 1610
  • 1611
  • 1612
  • 1613
  • |
  • 1615
  • |
  • 2423
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum