Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben








  • 03.12.2012

    Chemical Brothers

    Vom Chemielehrer zum Meth-Dealer: Keine Metamorphose eines Serienstars war je radikaler als die des Walter white. Brian Hiatt sah sich hinter den Kulissen von „Breaking Bad“ um Walter White starrt mich an, und was er da sieht, scheint ihm nicht zu gefallen. Es ist kurz vor Mitternacht und wir stehen auf einem schummrigen Parkplatz in […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Die wilden Jahre

    Anfang der 60er-Jahre trug er stolz den Beinamen „The Mod“. Rod Stewart über die Panik vor dem ersten Auftritt, Drogen-Nächte und Leoparden-Jacken. In den Nebenrollen: Long John Baldry, Julie Driscoll, The Who und die Faces Mit Dylan im Kopf und einem ziellosen jugendlichen Aufbegehren im Herzen begann meine persönliche Beatnik-Phase. Der entscheidende erste Schritt? Extremer […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Krasse Weihnacht

    Von Elvis Presley bis Rufus Wainwright – alle tun’s: Eine kleine Einführung in den Weihnachtspop der vergangenen Jahre und dieser Saison Als bob dylan 2009 seine Benefiz-Weihnachtsplatte herausbrachte, gab er Obdachlosenzeitschriften ein Exklusiv-Interview. Konfrontiert mit dem Vorwurf eines Kritikers, seinen Interpretationen fehle Respektlosigkeit, entrüstete er sich: „Eine völlig verantwortungslose Aussage! Gibt es nicht schon genug […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Soldatin, Schamanin, Stillsitzerin

    Die Dokumentation „The Artist Is Present“ zeigt wie Marina Abramoviæ zum ersten großen Popstar der Performance-Kunst wurde Klaus biesenbach, Chefkurator am Museum of Modern Art (MoMA) in New York, ist sichtlich besorgt. Im Atrium seines Hauses sitzt die Künstlerin Marina Abramovic, 63 Jahre alt, bewegungslos und schweigend an einem Tisch. Schon seit 20 Tagen, jeden […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Online

    Listen! Listen! Der ROLLING STONE-Redakteur ist ein Listenfreund. Beste Songs, beste Alben, beste Konzertfilme – alles schon gemacht. Und immer wieder spannend: Deshalb finden Sie ab sofort unter www.rollingstone.de/listen unsere Themenseite mit den besten Listen aus der Historie des ROLLING STONE – zum Beispiel die besten Songs der 50er-Jahre (Fotos). Dank unserer Kooperation mit dem […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Der grüne Schwabe

    Ich war, weiß Gott, der größte Kritiker von Baden-Württemberg – vor allem seiner Schwaben. Ich wusste, wovon ich sprach; war ja selbst mal einer. Gegen meinen Willen. Hineingeboren in einen schwäbischen Misthaufen. Der Ministerpräsident ein furchtbarer Jurist, totale Unterdrückung und Verkrustung durch Staatspartei und Staatskirche, kulturelle Vergewaltigung durch militaristische Musikkapellen und die Kehrwoche. Und dann […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Charts

    Autoren 1. Donald Fagen „Sunken Condos“ (4) 2. Flowerpornoes „Ich liebe Menschen wie ihr“ (-) 3. Scott Walker „Bish Bosch“ (-) 4. Pet Shop Boys „Elysium“ (3) 5. Bob Dylan „Tempest“ (1) 6. Madness „Oui Oi, Si Si, Ja Ja, Da Da“ (-) 7. Neil Young & Crazy Horse „Psychedelic Pill“ (-) 8. Kid Kopphausen […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Emanzipation im Rampenlicht

    Andy burrows musste sich erst sagen lassen, dass er ein guter Solokünstler ist. Von seinem Label, vom Editors-Sänger, von Johnny Borrell. Nun hat er es verstanden I really should be moving on“, singt Burrows im Titelsong seines Albums „Company“. Und tatsächlich macht er auf dieser klangreichen, bisweilen sehr schönen Platte genau das: Er geht einen […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Verführung in Serie

    Die Geschichten werden bizarrer, Starregisseure drehen Episoden, Superstars kämpfen um Hauptrollen. Löst die Fernsehserie tatsächlich den Kinofilm als Maß aller Dinge ab? Zwar ist das Ritual des Gemeinsam-Schauens obsolet, doch dem Reiz der Serie verfallen immer mehr Menschen: Sie machen uns süchtig mit ihren komplexen Spannungsbögen, Rätseln und Verzögerungstaktiken. Seriengucker sind Einzelkämpfer, Trüffelschweine in der […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    „Wie in einer alten Ehe“

    Meine Erfahrung mit den Rolling Stones hat mich gelehrt, dass die Kiste schon Fahrt aufnimmt, wenn wir sie erst mal ins Rollen gebracht haben.“ Keith Richards hat keine Angst vor den Strapazen der Stones-Reunion-Tour; obwohl er weiß, dass sie vor allem für den 71-jährigen Charlie Watts eine enorme körperliche Belastung darstellen wird – nach jeder […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Kitsch der Siebziger

    In Kanada mussten sich Zeus ihre Karriere hart erarbeiten – immerhin half Leslie Feist mit einem Studio aus Weil gerade kein Kissen zur Hand war, schlug der Kanadier Carlin Nicholson gegen etwas sehr Hartes. Was er traf, sagt er nicht. Aber das Resultat, eine gebrochene Hand, schmerzt ihn doch sehr. „Manchmal“, sagt er, „passieren eben […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Go west

    Kraftklub prägen eine neue, unverkrampfte Ost-Identität – und werden auch im Ruhrgebiet verstanden. In Dortmund spielt die Band aus Chemnitz vor 10.000 Fans. Wir waren vom Soundcheck bis zum letzten Wodka dabei Wer spielt?“, fragt der Taxifahrer auf dem Weg in die Westfalenhalle. „Kraftklub“, sage ich. „Hm“, sagt der Taxifahrer, „kenn‘ ich nicht“, und wenig […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Drei für 2013

    Das kommende Jahr steht klar im Zeichen der Macher von „Personal Jesus“, „Master And Servant“ oder „People Are People“: Neues Album, Welttour und noch einige andere Überraschungen mehr haben DEPECHE MODE bei ihrer Megapressekonferenz in Paris (unser Foto) in Aussicht gestellt. Einen Tag später waren bereits die Plakate für die mittlerweile acht deutschen Auftritte (davon […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    David S. Ware

    Der Jazzmusiker David S. Ware konnte sein Tenorsaxofon in eine Art spirituellen Flammenwerfer verwandeln. In seiner produktivsten Phase ließ er den ekstatischen Mystizismus von John Coltrane und Pharoah Sanders aufleben. Geboren 1949 in New Jersey, zog Ware nach seinem Studium am Berklee College of Music nach New York, wo er mit Cecil Taylor und Andrew […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Die Liebe feiern

    Cody Chesnutt sitzt auf der schmalen Fensterbank eines Zimmers im 33. Stock. Wobei „sitzt“ die Sache nicht ganz trifft: Sein ganzer Körper ist in Bewegung, der Oberkörper schwingt hin und her, sein Fuß wippt den Takt, seine linke Hand schnippt den Rhythmus, mit der rechten klopft er mal an die Zimmerwand, mal auf den Tisch. […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Der Träumer in der Garage

    Man muss sich seinen Träumen stellen, sagt der Einzelgänger Jason lytle und kehrt zu seiner alten Band Grandaddy zurück Am liebsten macht Jason Lytle eine Musik ohne andere Menschen. Als es mit seiner Frickel-Band Grandaddy zu Ende ging, war klar geworden, dass der Kapitän eigentlich keine Crew will – die Gruppe löste sich 2006 auf, […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Taxi Driver

    Verdächtig runtergegangen ist die Newsfrequenz von DAVID BOWIE. Während in diversen Blogs bereits über seinen Gesundheitszustand spekuliert wird, ruft The Thin White Duke kurzerhand ein Yellow Cab herbei. Derweilen ehrt ihn die Universität der irischen Stadt Limerick für seinen Einfluss auf Gesellschaft und Musik. Aufhänger des akademischen Symposiums ist das 40. Jubiläum des Songs „Changes“.

    mehr…
  • 03.12.2012

    Steine aus dem Glashaus

    Diese Ausgabe des ROLLING STONE erscheint mit vier verschiedenen Titeln. Sie zeigen Marvin Gaye, Michael Jackson, Prince und Amy Winehouse. Der bekannte amerikanische Illustrator Roberto Parada hat sie exklusiv für uns gestaltet. Ebenso exklusiv und nur im deutschen ROLLING STONE: Die CD „Thriller Recovered“, auf der von der Redaktion ausgewählte Bands und Künstler die Songs […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Zwischen Blues und Barock

    Gitarrist Steve Hackett schaut noch einmal auf seine pastorale Genesis-Vergangenheit und korrigiert ein paar Kleinigkeiten Gitarrist sucht nach Musikern, die sich wie er um die Überwindung der stagnierenden musikalischen Formen bemühen.“ – Über 40 Jahre ist es nun her, dass Steve Hackett dieses Inserat im „Melody Maker“ aufgab. Es meldete sich der junge Sänger Peter […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Stone im Dezember

    Sex, Flüche und Gewalt – ein Streifzug durch die Dezemberausgaben vergangener Jahre, die alle online unter www.rollingstone.de/das-archiv zu finden sind Soll keiner sagen, wir hätten den Sex in der von unseren Vorvätern überlieferten Dreifaltigkeit, zu der zudem Drugs und Rock’n’Roll gehören, vernachlässigt. Bereits in der zweiten Ausgabe des Rolling Stone, im Dezember 1995, nimmt unser […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1623
  • |
  • 1655
  • |
  • 1671
  • |
  • 1679
  • |
  • 1683
  • |
  • 1685
  • 1686
  • 1687
  • 1688
  • 1689
  • |
  • 2402
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum