Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.06.2013

    Ich und Bowie

    2 WÜRDEN NICHT existieren ohne ihn! Unsere geliebte Welt der Musik? Sie wäre eine andere, gäbe es da nicht diesen einen Sänger mit Vogelnestfrisur und Sonnenbrille aus Liverpool. Das erzählt Ian Mc-Culloch nämlich gerne: Bono &Co. wollten damals, in den frühen 80er-Jahren, genauso klingen wie seine Band Echo &The Bunnymen. Dabei präsentierten sie sich aber […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    NIX NEUES GEWINNT

    Das Zauberwort heißt Modellveredelung. Damit erinnert die Musikbranche an die Autoindustrie, die auch zur Halbzeit des Jahres 2013 von Traditionskisten wie dem Golf 7 lebt – und weit weniger von bahnbrechenden Elektro-Innovationen. Die Vogelschau auf die Top Ten der Album- und Singles-Charts zeigt dann auch Bewährtes in allen Lagern. Etwa die dänische Rockertruppe Volbeat, die […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    Storm Thorgerson

    In den 70er-Jahren, als Cover-Artwork fast so etwas wie eine eigene Kunstform darstellte, schuf der britische Grafik-Designer Storm Thorgerson einige der ikonografischsten Werke, darunter das Cover von Pink Floyds „The Dark Side Of The Moon“ und Led Zeppelins „Houses Of The Holy“. Seine expressionistischen, oft symbolreichen Montagen bescherten ihm bis zuletzt Aufträge, vor allem von […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    Die Melancholie nach der Revolte

    Der Film macht keine Umstände, sondern springt einfach mitten hinein: Eine Schulklasse, 16-, 17-Jährige, Philosophie-Unterricht ,und während ein Schüler ein "A" in den Tisch ritzt und einen Kreis darum, zitiert der Lehrer Blaise Pascal, das Leben sei zerbrechlich und doch das einzige, was wir haben, jenseits des Himmels. Und dieses Himmelreich bleibe denen verschlossen, die nicht an die Unsterblichkeit der Seele glaubten. Anarchismus und Pascal, das ist schon eine gute Kombination für den Anfang.

    mehr…
  • 03.06.2013

    Autoren- und Lesercharts Juni 2013

    AUTOREN 1. IRON AND WINE „Ghost On Ghost“(17) 2. VAMPIRE WEEKEND „Modern Vampires Of The City“(2) 3. SIMONE DINNERSTEIN & TIFT MERRITT „Night“(16) 4. JAMES BLAKE „Overgrown“(4) 5. QUEENS OF THE STONE AGE“ Like Clockwork“ (-) 6. THE PASTELS „Slow Summits“ (-) 7. BATHS „Obsidian“ (-) 8. EDWYN COLLINS „Understated“(1) 9. VAN DYKE PARKS „Songs […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    Rock-Dandy

    Nach Prince hat nun auch AXL ROSE den eleganten Spazierstock für sich entdeckt. Ob als Mode-Accessoire, Gehhilfe oder Waffe, ist nicht ganz klar. Zum breitkrempigen Hut macht er sich jedenfalls ganz gut. Und zu Bikerboots und -jacke? Die Fashion-Polizei ließ den Guns-N’Roses-Sänger jedenfalls bei seinem Spaziergang durch New York nicht rechts anhalten.

    mehr…
  • 03.06.2013

    Just can’t get enough

    Kaum eine andere Popband wird von einer derart hingebungsvollen Fanszene begleitet wie DEPECHE MODE. Diesem Kult huldigt eine Ausstellung im ehemaligen Kaufhaus Jandorf in Berlin-Mitte. Die umfangreiche Sammlung von „Modehead“ Dennis Burmeister wird vom 6. bis zum 20. Juni in zwei Themenräumen präsentiert, ergänzt von privat eingereichten Devotionalien.

    mehr…
  • 03.06.2013

    Birth of Cool

    OTOGRAFIE IST JAZZ fürs Auge“, hat der 2008 verstorbene Fotograf William Claxton mal gesagt. Und wer seine Arbeiten gesehen hat, die wie spontan improvisiert wirken und zugleich die große Bildkomposition mitdenken, wird es nicht mehr länger für einen Zufall halten, dass man sowohl im Jazz als auch in der Fotografie von Sessions spricht. 1960 begab […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    Punk und Kakao

    Ich bin in absolut bürgerlichen Verhältnissen in Kassel aufgewachsen. Um Geld zu verdienen, habe ich Kirchenorgel gespielt. Dann habe ich den Film „If …“ von Lindsay Anderson gesehen. Malcolm MacDowell spielt da einen Jungen, der eine englische Privatschule besucht. Am Ende des Films laufen er und ein paar Mitschüler Amok und erschießen Lehrer und Eltern. […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    Tatort Totenmesse

    ANNA VON HAUSWOLFF verpasste den Augenblick des Todes nur um ein paar Momente. Als ihr Großvater starb, holte sich die junge Schwedin nämlich gerade ein Sandwich aus der Krankenhauscafeteria. Weil der alte Mann seine Mundharmonika so sehr liebte, hatten ihm die Krankenschwestern das Instrument bereits zwischen seine gefalteten Hände gelegt. „Ich nahm dann seine Gitarre, […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    Lass es raus!

    1. Live At The Apollo James Brown King, 1963 Wer mit den Rock-Live-Doppelalben der frühen 70er-Jahre sozialisiert wurde, musste die erste Begegnung mit „Live At The Apollo“ als Kulturschock erleben, den später ansatzweise nur Dr. Feelgood („Stupidity“) und die Ramones („It’s Alive“) zu wiederholen vermochten. Gerade mal eine halbe Stunde benötigte dieser James Brown, um […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    Ganz alleine, ganz da oben

    Ihr auftritt ist atemberaubend: Laura Marling steht regungslos mit ihrer Wandergitarre da, guckt in die Luft und strahlt eine Aura ernsthafter Stille aus, die eine Frau von 23 Jahren nur dann haben kann, wenn sie außerordentlich begabt ist. Da oben auf der Bühne ist Laura Marling die Andere, die Unantastbare, die Künstlerin. Ihre Unnahbarkeit hat […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    AUS DEM HÄUSCHEN

    Rum enthält Alkohol, recht viel davon. Hugh Laurie ist eigentlich schlau genug, das zu wissen -er hat in Cambridge studiert. Trotzdem schenkt er sich und seiner Copper Bottom Band an diesem Frühlingsabend deutlich zu viel davon ein. Wenn er auf die Bühne muss, ist er immer noch sehr aufgeregt, und die Hälfte der Lieder, die […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    „Wir schicken keine Limousinen“

    LOSS NICHT NEBEN einem Gummibaum! Thomas Rabe dirigiert den ROLLING-STONE-Fotografen in eine andere Ecke des holzgetäfelten Konferenzraums der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz. Trutschig mit Topfpflanze, so will der Vorstandsvorsitzende des größten deutschen Medienkonzerns nicht rüberkommen. Vor knapp fünf Jahren hatte sich Bertelsmann vom Plattenfirmenbusiness verabschiedet und die Anteile an Sony BMG verkauft – nur um sich kurz […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    WAS WIR IM JUNI GERN MÖGEN

    The Pastels: „Night Time Made Us“ Die Schule von 1983. Felt. Orange Juice. „Introducing“ von Style Council. Aztec Camera. Der Beat holpert komisch, aber der Song ist fiebrig, als würde eine Schülerband ein Stück von Curtis Mayfield proben. Dann kommt die Trompete, Mann. Flöten. Die Melodie ist drei Minuten Magie. Sie bauen solche Pop-Stücke heute […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    George Jones

    IE AUSZEICHNUNGEN kamen spät, und sie galten den Songs „He Stopped Loving Her Today“(1980), einer herzzerreißenden Liebesballade, und „Who’s Gonna Fill Their Shoes?“(1985), einer Hommage an die Unsterblichen der Country Music. Ein Grammy war nicht darunter. George Jones war der größte Sänger des Genres – nach einer viel zitierten Anekdote soll Frank Sinatra ihn als […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    Knips dich frei

    Die Hülle der aktuellen EP mit Remixen und Coverversionen, darunter „Yang Yang“ von Yoko Ono, zeigt eine schemenhafte Bühnensituation in Schwarz-Weiß. Auf ihrem Debütalbum aus dem Jahr 2010 ist eine angeblitzte blonde Frau undefinierbaren Alters zu sehen. „Diese Person könnte 40 Jahre alt sein oder auch nur zehn“, sagt die Engländerin Annika Henderson. „Ursprünglich wollten […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    LESERBRIEFE

    Suchtgefahr Greil Marcus über The Doors und dazu Eure Lieblingssongs: mein Highlight der Ausgabe! Überraschend fand ich aber auch Macklemore ziemlich unterhaltsam. Aber kann es sein, dass Ihr unverhältnismäßig viel über (Ex-)Süchtige berichtet? Oder liegt das am Musikbusiness? Morrison, Earle, Stewart, Macklemore Ein Glück, dass die Vampire-Weekend-Typen so gesund aussehen! FABIAN BERGER Geschmackspolizei Bei manchen […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    ROOTS

    Rodrigo Leão Songs (2004-2012) **** Ian McCulloch Holy Ghosts *** James Skelly & The Intenders Love Undercover ***1/2 Nachtzug nach Lissabon: Als die Gruppe Madredeus durch einen Film von Wim Wenders populär wurde, verließ Rodrigo Leão das gefühlige Ensemble und arbeitet seither allein. Das ist immerhin 20 Jahre her, und in Portugal, so lesen wir, […]

    mehr…
  • 03.06.2013

    STEINE aus dem GLASHAUS

    Sein „Pop-Tagebuch“ ist seit nun fast vier Jahren der beste, originellste Musik-Blog in Deutschland. Bis vor Kurzem schmückten Eric Pfeils Notizen aus dem Leben eines Popbegeisterten die Onlineseiten der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, nun wechselt er mit seinem Blog zum ROLLING STONE. Hier wird Eric Pfeil mit Blumen empfangen (Foto) und künftig an jedem Donnerstag von […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1639
  • |
  • 1671
  • |
  • 1687
  • |
  • 1695
  • |
  • 1699
  • |
  • 1701
  • 1702
  • 1703
  • 1704
  • 1705
  • |
  • 2501
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum