Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.12.2012

    Leserbriefe

    Lieblingsmann Wer hat Angst vor diesem Mann? Ihr offensichtlich nicht, denn Neil Young ist nach Dylan wohl euer liebster Coverkandidat. Das geht in Ordnung, das Interview ist einmal mehr lesenswert, wie diesmal auch Donald Fagen und Tom Tykwer. Die Kino- und DVD-Seiten könntet Ihr sowieso mal ausbauen. Nobert Neumann Lieblingsklatsch Hätte man Robbie Williams nicht […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Flieg wie ein Adler

    Auf seiner im September gestarteten „Believe Tour“ zeigt sich JUSTIN BIEBER ziemlich beschwingt. Im wahrsten Sinne des Wortes. Mit riesigen Fantasy-Flügeln gleitet er göttergleich auf die Showbühne. Ob ihm das hilft, seinen Imagewandel vom Kinderstar zum musikalisch ausgebufften Edeljüngling zu forcieren, sei mal dahingestellt. Im zarten Alter von achtzehn Jahren hat er schließlich schon einiges […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Eine Kiste voller Beatles – wie gut ist die eigentlich?

    Bearbeitet, restauriert und entrauscht: Alle Alben der Beatles werden in einer luxuriösen Vinylbox neu aufgelegt. ROLLING STONE hat die Kiste ausgepackt, Klang und Pressungen getestet Ihren letzten gemeinsamen song nahmen die Beatles im August 1969 auf. Das berühmte Vokal-Terzett „Because“ war die finale Sternstunde der Band, ein Moment von grenzenloser Harmonie. Genau genommen wurden die […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Top Ten Club

    Unverhofft kommt oft. Ralf Niemczyk begleitet Bushido bei seiner Rückkehr zum Bordstein. Eine ergreifende Sozialstudie Nach dem Coverduett mit Karel Gott („Für immer Jung“), der Hochzeit mit der jüngeren Connor und seinem Praktikum im Juni beim CDU-Politiker Christian von Stetten galt Bushido künstlerisch als erledigt. Das gemeinsame Album mit Sido war von verblüffender Gähnqualität. In […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Die 100 besten Soul-Alben

    1. What’s Going On Marvin Gaye Motown, 1971 Im Gegensatz zum Listenwesen der Pop- und Rockhistorie singt der Soul-Kanon seit Jahrzehnten ein und dieselbe Platte an die Spitze. Zu Recht. Aber woran liegt das? Sicherlich nicht bloß am bis Ende der 60er-Jahre im Soul eher nebensächlichen Album-Format, das Marvin Gaye hier so meisterhaft erfüllt. Atmosphärisch […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Die Stimme aus dem Off

    Der kleine Bruder singt wieder: Fritz Kalkbrenner macht elektronische Tanzmusik, die den Soul der Siebzigerjahre absorbiert und weiterträgt Durch das offene Fenster dringt das Prasseln des Regens. Gekreische von Teenagern. Dann ein Türenknall. So klingt der Soundtrack zum Untergang des Fernsehens. Fritz Kalkbrenner bleibt gelassen. „Die Grafikjungs unter uns kleben immer so gedruckte Din-A4-Seiten, auf […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Brennende Berge

    Die amerikanischen Spintisierer Oneida spielen für eine treue Gemeinde abenteuerliche Avantgarde und krausen Krautrock Der wanderer bahnt sich seinen Weg durch Nebel. Vorsichtig muss er agieren, denn schon beim nächsten Schritt könnte sich vor ihm der Schlund der Hölle öffnen. Um ihn herum ständiges Wabern und Pulsieren, leises Fiepen, lautes Keifen, drohend im Unterton zumeist. […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Im Schimmer der Zwanziger

    Die Zeichen stehen mal wieder auf Retro-Jazz. In deutschen Städten bilden sich Swing-Zirkel, und speziell Berlin lässt nicht nur modemäßig die Weimarer Republik raushängen. In Clubs werden Tänze von Lindy Hop bis Jitterbug zelebriert. Da liegt der alte Fahrensmann BRYAN FERRY voll im Trend, wenn er mit „The Jazz Age“ seine größten Hits im Roaring-Twenties-Format […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    H. W. Henze

    Nach Hits und einfachen Harmonien wird man in seinem Werkeverzeichnis vergeblich suchen. Hans Werner Henze war ein radikaler und politisch motivierter Ästhet, der mit derselben Verve Steine werfen konnte, mit der er Opern und Kantaten komponierte. Seit den 50er-Jahren trat er als undogmatischer und ungeheuer vielseitiger Erneuerer der klassischen Musik in Erscheinung. Der Studentenrevolte fühlte […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Eine Frau wie keine andere

    In einem klischeegesättigten Genre wie dem R&B sind die Eigenbrötler und Grenzgänger oft die sichersten Erfolgsgaranten. Erykah Badu trägt das Exzentrische schon im Künstlernamen: „Kah“ für das fehlerlose „innere Selbst“. „Badu“, weil sie diese Silben beim Scat-Gesang ständig wiederholt. Dem Luxuslaufsteg namens R&B setzt die Theaterakademie-Absolventin einen Eklektizismus entgegen, der sich unter anderem aus altägyptischer […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Achtung, Daddy!

    Bonos Tochter eve Hewson startet vielversprechend in ihre Filmkarriere. Von ihrem berühmten Vater hat sie mehr geerbt als nur das Kinn Im Starbucks in der Nähe der New York University fällt sie nicht weiter auf. Mit ihrem grauen Kapuzenpulli und den Plastiksandalen – den „Venti“-Becher mit ihrem Vornamen in der Hand – könnte Eve Hewson […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Vom Eindruck zum Ausdruck

    Das Hamburger Trio DIE HEITERKEIT polarisiert: Für die einen sind sie das Spiegelbild unserer Zeit, für die anderen ein pures Kunstprodukt Zurück an die theke. Bei einem Konzert der Band Die Heiterkeit stehen einige ältere Herren wie Waldorf und Statler bei den Muppets mit Geheimratsecken und Bierflaschen im fiebrigen Berliner Club Monarch. Die Analogie ist […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Daptone – Schmutzig, kantig, anrüchig

    Lange galt das Brooklyner Label Daptone als eine Angelegenheit für Sammler und Spinner. Die Hausband – ganz retrochic „Dap-Kings“ genannt – wurde als ein Haufen Nerds belächelt, die nicht wahrhaben wollen, dass James-Brown-Gitarren, Stax-Bläsersätze und congagetriebener Funk doch längst passé seien, niemand mehr im Computerzeitalter ihre schwitzige Handarbeit hören wolle. Und dann? Die Dap-Kings spielen […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    3 Minuten Glück

    Heißhunger auf Hits: Zumindest bis Ende der 60er-Jahre ist die Geschichte des Soul auch eine Geschichte der Single. Eine kleine Einführung auf 45 Umdrehungen Auf jedes großartige Soul-Album kommt ein Dutzend noch großartigerer Soul-Singles, mindestens. In den Soul-Schmieden von Memphis oder Detroit drehte sich alles, wirklich alles nur um Versuche, Hits zu produzieren, möglichst am […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Mein Pete-Album

    Heinz Rudolf Kunze über das grundstürzende Doppelalbum, ,Tommy“ der Who von 1969, das auch seinem Vater gefallen hat Heiligabend 1969. Vor drei Wochen bin ich 13 geworden. Nachdem alles überstanden ist – Kirche, Bescherung, familiäres Liedersingen, Schweinebraten, gemütliches Beisammensein à la Loriot – ziehe ich mich in mein winziges Kinderzimmer zurück und lege das Geschenk […]

    mehr…
  • 03.12.2012

    Ein Triumph für die Ewigkeit

    Vor 30 Jahren veröffentlichte Michael Jackson mit „Thriller“ ein Album, das die Popkultur für immer veränderte. Paul Morley erklärt, warum Es sind nur neun Songs mit gerade mal 42 Minuten Laufzeit – auch wenn natürlich Jahre der Vorbereitung und Planung, der Erfahrung, Leidenschaft und Verzweiflung in diese 42 Minuten einflossen. Doch „Thriller“, kurz vor Weihnachten […]

    mehr…
  • 01.12.2012

    Festivals: So war die Festivalsaison 2012

    Die Festivalsaison 2012 war mal wieder nicht arm an Highlights und wurde von unserem Rolling Stone Weekender würdig abgeschlossen. Hier finden Sie all unsere Berichte und Galerien zu den Festivals 2012, die wir bisher besucht haben.

    mehr…
  • 30.11.2012

    The Avett Brothers: „Hartes Zeug“ auf dem neuen Album „The Carpenter“

    Die neue Platte "The Carpenter" der Avett Brothers ist absofort erhältlich. Sie ist mal wieder vorzüglich geraten. Wir verlosen zwei Vinyl-Alben.

    mehr…
  • 30.11.2012

    Neu im Plattenregal: die Alben vom 30. November 2012

    Unsere Galerie der Neuerscheinungen der Woche - wie immer mit Rezensionen, Videos und Streams. Diesmal u. a. mit dabei: Ke$ha, Deadmau5, Paul Kalkbrenner, Blur, The Twilight Sad, David Guetta.

    mehr…
  • 30.11.2012

    Neu im Plattenregal: die Alben vom 30. November 2012

    Unsere Galerie der Neuerscheinungen der Woche - wie immer mit Rezensionen, Videos und Streams. Diesmal u. a. mit dabei: Ke$ha, Deadmau5, Paul Kalkbrenner, Blur, The Twilight Sad, David Guetta.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1647
  • |
  • 1679
  • |
  • 1695
  • |
  • 1703
  • |
  • 1707
  • |
  • 1709
  • 1710
  • 1711
  • 1712
  • 1713
  • |
  • 2425
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum