Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.05.2013

    Rare Trax

    01 1970 nahm MARION BLACK an einem Talentwettbewerb in Ohio teil, welchen der Radiomoderator, DJ und Politaktivist Bill Moss ausgeschrieben hatte. Blacks Interpretation von „Go On Fool“ stach die Mitbewerber aus und wurde später als erste Single auf dem von Moss gegründeten Capsoul-Label veröffentlicht. Beliebter war jedoch die B-Seite: „Who Knows“, bis heute ein Flüstertipp […]

    mehr…
  • 03.05.2013

    „Ich habe mir alles selbst eingebrockt“

    STEVE EARLES NEUES ALBUM HEISST „THE LOW HIGHway“, doch der 58-jährige Songwriter reist lieber auf hohem Niveau. In Hotels unter fünf Sternen und ohne großen Fitnessraum steigt er nicht mehr ab – er nennt sich selbst einen „Luxus-Zigeuner“. Seine rumpelnden Americana-Songs erzählen immer noch von den dunklen Seiten des Landes, während er privat mal wieder […]

    mehr…
  • 03.05.2013

    SUPERHELDEN WIE WIR

    Süsses oder saures?“ rufen die fünf Jungs, als sich die Tür öffnet. Die Hausfrau ist ganz entzückt von der Ha l lowe en-Überraschung:“Oh, schau an, so viele Superhelden auf unserer Veranda.“ Jeder kriegt einen kandierten Apfel – Superman, Batman, sein treuer Gehilfe Robin, The Green Lantern; aber was ist mit dem fünften Jungen? Er trägt […]

    mehr…
  • 03.05.2013

    Echte Kerle

    Eine Abkühlung verpasst NILS LOFGREN einem ausgepumpten BRUCE SPRINGSTEEN in Sydney (l.). Unterdessen warfen sich zwei Originale aus Detroit bei den „Night Moves“ die Bälle zu. „That’s MC BOB SE-GER on the mic“, stellte KID ROCK die Legende vor (r.).

    mehr…
  • 03.05.2013

    Saat der Gewalt

    IESER FRAU BEGEGNET man besser nicht im Dunkeln. Zwar wirkt Mae, deren Nachnamen wir nie erfahren, auf Männer attraktiv und auf Frauen vertrauenerweckend. Doch nachts schleicht sich die 50-jährige Blackjack-Dealerin hinaus in die Wüste von Nevada und macht mit einem Scharfschützengewehr Jagd auf Kojoten. Als am 11. September in New York die Türme einstürzen, „frohlockt […]

    mehr…
  • 03.05.2013

    Pop als Machtspielchen

    DER TERMIN IM HINterhof-Tonstudio erinnert an eine Sonderaktion des Bundesnachrichtendienstes: Das Codewort lautet „Daft Punk„, der Rest ist top secret. Vage ahnend, was heute passieren wird, haben Medienmenschen vorab einen schriftlichen Ablass-Eid geleistet: Keine Tonbandgeräte, keine Smartphones. Alles Gehörte muss bis zu einem genau festgelegten Termin geheim bleiben. Ein bisschen viel Spökenkiekerei um die schnöde […]

    mehr…
  • 03.05.2013

    ABSCHIEDE

    Paul Williams Mit gerade mal 17 Jahren gründete Paul Williams 1966 das erste amerikanische Rock’n’Roll-Magazin „Crawdaddy!“ – wohlgemerkt noch vor „Creem“ und ROLLING STONE. Später avancierte der Pionier des Popjournalismus zum Dylan-Experten und kümmerte sich nach dem Tod des befreundeten Science-Fiction-Autors Philip K. Dick um dessen literarischen Nachlass. Ende März starb Williams in einem kalifornischen […]

    mehr…
  • 03.05.2013

    Zwischen Schaffel und Hochkultur

    MIT EINEM AUFTRITT in einem amerikanischen Football-Stadion kann Michael Mayer noch nicht dienen. „Für uns schlägt dieser Boom um Skrillex oder Swedish House Mafia noch nicht zu Buche. Weder bei den Plattenverkäufen im Export noch bei den internationalen DJ-Bookings“, berichtet der Kölner DJ und Produzent (aktuelles Album „Mantasy“), der gleichzeitig Vertriebschef des Elektronikalabels Kompakt in […]

    mehr…
  • 03.05.2013

    Franziskus‘ Soul

    UND JESUS TRUG EINE PUDELmütze, zum ersten Mal zu Ostern, und es grämte ihn, dass er vor seinem Tempel ausrutschte und Schnee schippen musste und der neue Papst nur ein Argentinier ist. Dieser Papst spricht Spanisch, aber das tröstet Jesus kein bisschen: Jesús Diaz Sindín aus Nordspanien leitet das Hamburger Edelrestaurant Portomarin und meint, nach […]

    mehr…
  • 03.05.2013

    Böse Genies

    DER SPIELERISCH BÖSE Blick von Tom Waits auf dem Traktor ist sowohl Jim Jarmusch als auch Robert Christgau aufgefallen. Der Regisseur und der Musikjournalist haben jeweils ein Vorwort für den Bildband „Waits/Corbijn ’77 – ’11“ geschrieben. Jarmusch, der unter anderem für seinen Film „Down By Law“ mit Waits arbeitete, nennt dessen Zusammenarbeit mit Corbijn „eine […]

    mehr…
  • 03.05.2013

    Im Schatten des Abstrahlwinkels

    WIR SIND DOCH kein Computerladen!“ – empör-Kommentare wie diesen hört man zuweilen in traditionellen High-Fidelity-Fachgeschäften, die sich „Audio Concept“ oder „Klanglabor“ nennen. Es geht dabei zumeist um die wachsende Kluft zwischen versierten (bis blasierten) Soundexperten und einer Kundschaft, die (Pop-)Musik verstärkt über komprimierte Digitalformate oder auch Streams konsumiert. Stereoturm war vorgestern, jetzt wird bestenfalls der […]

    mehr…
  • 03.05.2013

    Pils-Lieder

    DER SONGSCHREIBER MATTHEW Houck ist der Pils-Typ. Das süße Helle schätzt er weniger, und so lässt er sich ein Flens bringen. Vielleicht sollte sich die norddeutsche Bierfirma überlegen, Houck zu engagieren – denn seine Musik, die passt gut zu diesem herben Getränk. Das ist Musik für einsame Wölfe, die aufs Meer schauen, dabei die Zeile […]

    mehr…
  • 03.05.2013

    Nackt, bizarr, luxuriös

    EINE NACKTE FRAU liegt auf einem Sofa – ihre Augen sind geschlossen, den Mund hat sie leicht geöffnet, in ihrer angewinkelten Hand hält sie eine brennende Zigarette: Eines der Fotos, die Helmut Newton 1987 gemacht hat. Dessen Bel-Air-Serie – laszive Frauen, perfekt arrangiert, nackt in High Heels, zwischen Langeweile und Gleichgültigkeit – hat Phoenix-Sänger Thomas […]

    mehr…
  • 03.05.2013

    Gepimpte Heimat

    DAS NAVIGATIONSGERÄT führt buchstäblich ins Nichts einer planierten, schuttbedeckten Fläche. Das nächstgelegene Gebäude auf dem trostlosen Industriegelände am Rande Offenburgs ist eine alte Baracke, schmucklos bis auf ein paar verschmierte Tags. Im Türspalt erscheint ein geschorener Kopf. „Stefan ist drin“, sagt der Typ im Kapuzenpulli. Irgendwie hätte man sich das Künstlerdomizil von Stefan Strumbel anders […]

    mehr…
  • 03.05.2013

    CHARTS

    AUTOREN 1. EDWYN COLLINS „Understated“(2) 2. VAMPIRE WEEKEND „Modern Vampires Of The City“ (-) 3. VAN DYKE PARKS „Song Cycled“ (-) 4. JAMES BLAKE „Overgrown“(4) 5. NICK CAVE &THE BAD SEEDS „Push The Sky Away“(1) 6. PARENTHICAL GIRLS „Privilege“ (-) 7. LOW „The Invisible Way“(19) 8. MATTHEW E. WHITE „Big Inner“(6) 9. THE KNIFE „Shaking […]

    mehr…
  • 03.05.2013

    Magier des Zufalls

    JETZT IST ES SCHON WIEder passiert: Wayne Coyne hat einen seiner berühmten Enthusiasmus-Anfälle. Der Grund, warum der freundliche Flaming-Lips-Oberprediger gerade mal wieder völlig aus dem Häuschen ist, verdankt sich eigentlich einem Fehler. „Das musst du dir ansehen“, raspelt er mit zerschossener Stimme und zückt sein Smartphone. Was er nun zeigt, sieht aus wie ein typisches […]

    mehr…
  • 03.05.2013

    360-Millionen-Mann

    ANDERE MENSCHEN sind froh, wenn sie mit 69 endlich die Rente genießen können, Albert Hammond geht in dem Alter zum ersten Mal seit Jahrzehnten auf Tournee. Er weiß selbst, dass das komisch ist, sieht die Sache aber pragmatisch: „Ich dachte mir, ich mache das lieber, solange ich noch eine Stimme habe. Manche meiner Lieder sind […]

    mehr…
  • 03.05.2013

    BREAKING

    HARMONISCH Ihre Herkunft (London) und ihr Aufzug (Tweed-Jacketts) lassen auf Britpop schließen. Wenn da nicht die verdächtig langen Haare des Gitarristen wären! Sobald man hört, wie sich die TREETOP FLYERS verträumt aus dem Glastonbury’schen Dunst folken, steht fest: Mit Britpop haben diese fünf Londoner nichts zu tun. Ihr Harmoniegesang erinnert an die Fleet Foxes, aber […]

    mehr…
  • 03.05.2013

    Sozialismus, Reisevisa und die Tränen im Teatro Nacional

    UCHT MAN IN HAVANNA nach Kuba-Klischees, wird man an der Plaza de la Revolución fündig: ein großflächig zubetonierter Ort, umringt von noch fieseren Klötzen, an deren Außenwänden die kolossalen Konterfeis der Revolutions-Ikonen Che und Camilo samt deren bekanntesten Slogans prangen:“Vas bien, Fidel!“ Und: „Hasta la victoria siempre!“ Nur einmal im Jahr bekommt der trostlose Platz […]

    mehr…
  • 03.05.2013

    Stone im Mai

    Bruce Springsteen ist tatsächlich unbestritten der Boss. Das kann man jetzt sogar beweisen, man muss nur die Mai-Ausgaben der letzten 18 Jahre im ROLLING-STONE-Archiv zu Rate ziehen: Gleich drei Mal ziert sein Konterfei hier das Cover. Das erste Mal, 1999, als der „rich man in a poor man’s shirt“ nach zehn Jahren Pause endlich wieder […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1678
  • |
  • 1710
  • |
  • 1726
  • |
  • 1734
  • |
  • 1738
  • |
  • 1740
  • 1741
  • 1742
  • 1743
  • 1744
  • |
  • 2528
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum