Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.01.2013

    Gotteslästerung ist der neue Punk

    Blasphemische Äußerungen mischen Internet und Politik auf. Die Religion kehrt zurück – und die Zensur Der Vatikan verklagte die „Titanic“ für ihr Cover mit dem Pinkelpapst. Die pakistanische Polizei steckte ein 14-jähriges Kind ins Gefängnis, weil es angeblich Koranseiten verbrannt hatte. Eine noch komischere katholische Organisation zeigte den Regisseur Ulrich Seidl an, weil in einer […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Steine – aus dem – Glashaus

    Den persönlichen Jahres-Poll der Redaktion hat die Wildbratwurst mit großem Abstand vor Currywurst und Calamaretti gewonnen. Das neogutbürgerliche Lokal „Ø“, angenehme fünf Laufminuten von den Redaktionsräumen entfernt, verwies Imbisslegende und Stammitaliener auf die Plätze. Auch 2013 wird alles neu und anders – zumindest die Kolumnen im vorderen Heftteil. Hier schreiben zum Start Uwe Kopf, Arne […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Eine Frage der Würde

    Die britische Fernsehserie „Downton Abbey“ besichtigt ein versunkenes Zeitalter samt Sitten, Ritualen und Konventionen Es ist der blick in eine längst versunkene Welt: Der Butler bringt die sorgsam aufgebügelte Tageszeitung und das Frühstück, im Vorbeigehen wischt er mit den Fingern über Regale und Kommoden und schnippt imaginären Staub fort, dann plaudert er ein wenig mit […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Brüchig, kratzig, dreckig

    Die Leidenschaft von Janis Joplin hat Schauspielerin Jessica Schwarz immer fasziniert. Deren Klamotten würde sie nicht mehr tragen Pearl“ war meine erste Platte, mein Vater hat sie mir geschenkt. Und ich fand die Stimme sofort sensationell, sie hat mich vom ersten Ton an magisch angezogen: sehr brüchig, sehr kratzig, auch irgendwie schmutzig, so voller Leben […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Online

    www.rollingstone.de Beste Shows Inzwischen hat sich unsere Rubrik „Best Show Ever“ zu einem geschätzten Standard entwickelt. Dabei fragen wir Künstler, die wir vor die Kamera oder vor das Diktiergerät bekommen, nach dem Konzert, das sie am meisten beeindruckt hat. Eine einfache Frage, die oft zu überraschenden Antworten führt. Chris Cornell etwa nannte ein Konzert der […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Der Leser-Poll 2012

    Leser und Redaktion sind sich einig: Das Album des Jahres kommt von Bob Dylan. Und sonst? Wilco und Adele sind (wieder!) dabei, der dazu-gehörige 007 ebenso – und Michael Kiwanuka Die Alben des Jahres 1 Bob Dylan „Tempest“ 02. Neil Young „Psychedelic Pill“ 03. Bruce SPringsteen „Wrecking Ball“ 04. Kid Kopphausen „I“ 05. Jack White […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Der „Tatort“ frisst sich selbst

    In der guten alten Zeit wussten wir, was wir am föderalen Prinzip des „Tatort“ hatten: Hansjörg Felmy ermittelte für den WDR, Götz George (Duisburg) ebenso, Klaus Schwarzkopf war für den NDR im Einsatz, bis Manfred Krug und Charles Breuer kamen; der Bayerische Rundfunk experimentierte erfolglos mit diversen Darstellern, darunter Helmut Fischer, für den Saarländischen Rundfunk […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Charts

    Autoren 1. Villagers „Awayland“ (-) 2. Matthew E. White „Big Inner“ (-) 3. Donald Fagen „Sunken Condos“ (1) 4. Neil Young & Crazy Horse „Psychedelic Pill“ (7) 5. Flowerpornoes „Ich liebe Menschen wie ihr“ (2) 6. Alasdair Roberts „A Wonder Working Stone“ (-) 7. Scott Walker „Bish Bosch“ (3) 8. Iris DeMent „Sing The Delta“ […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Eine Band wie neugeboren

    Der Ire Conor O’Brien erinnert mit seiner Band Villagers an den Amerikaner Conor Oberst – er begeistert aber nicht deshalb über die Maßen Conor o’brien SCHAUT etwas verlegen aus der Wäsche. Oder ist es nur Müdigkeit? Am Abend zuvor hat er mit seiner Band Villagers das Konzert von Grizzly Bear im Berliner Astra eröffnet. Und […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    „ich fühle mich wie kafka“

    Er gilt als der große Verweigerer des Pop, seine Musik als dunkel, für manche gar als unhörbar. Doch Scott Walker fühlt sich missverstanden – und warum lacht denn keiner? Natürlich trägt Scott Walker eine Schirmmütze. Tief ins Gesicht gezogen. Sie wird sich nach etwa einer halben Stunde langsam heben, sodass man ihm in die Augen […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Nostalgie überall

    Eine deutsche Sängerin nach Art von Amy Winehouse – und ein romantischer junger Songschreiber aus Nashville, Tennessee Leslie Clio Sie hat eine Stimme, die ein wenig an Amy Winehouse und noch ein bisschen mehr an Joss Stone erinnert. Obwohl ihr Name anderes vermuten lässt, kommt Leslie Clio aus Hamburg, wohnt aber mittlerweile in Berlin. Nikolai […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Schnee von morgen

    Revival des Seitenscheitels: Die schottische Pop-Band LOVE & MONEY klingt nach 21 Jahren Abwesenheit so geschmeidig wie selten zuvor Eines morgens Lagen im Büro unserer Plattenfirma überall Atlanten rum. Der Marketingmanager klärte uns auf: Wir koppeln ‚Jocelyn Square‘ aus, das handelt doch von einem Ort. Und als ‚Winter‘ herauskam, lud Phonogram eine Lastwagenladung Schnee vor […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    2012 – Die Toten

    Januar 20.1.: Etta James, Sängerin (* 1938) 20.1.: John Levy, Jazz-Bassist und Musik-Manager (* 1912) 24.1.: Theo Angelopoulos, Filmregisseur (* 1935) Februar 3.2.: Ben Gazzara, Schauspieler, u.a. „Capone“ (* 1930) 11.2.: Whitney Houston, Sängerin (* 1963) 26.2.: Hazy Osterwald, Bandleader und Musiker (* 1922) 29.2.: Davy Clark, Sänger der Monkees (* 1945) März 1.3.: Lucio […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Tränen für Mum

    Sänger, Jazz-Liebhaber, Stilikone: Bryan Ferry kennt sich aus mit dem guten Leben. Seine Tipps: auf Inseln heiraten, Söhne als Entourage verpflichten und niemals die Contenance verlieren. Außer, wenn man einen Orden bekommt Das Zimmer ist schon überheizt, doch Bryan Ferry trägt eine Daunenjacke mit Pelzkragen, zugeknöpft. Er hat einen langen Tag hinter sich, und die […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Haltet mal die Zeit an

    Seit 28 Jahren sind Yo La tengo eine Indie-Institution. Nun hat das Trio aus Hoboken eine der besten Platten in seinem ohnehin eindrucksvollen Werk vorgelegt Zu hause ist das licht aus. Hurrikan Sandy hat das Apartment von Ira Kaplan und Georgia Hubley in Hoboken, New Jersey nicht zerstört (es liegt im zweiten Stock), aber der […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Comeback des Copyrights

    Das Urheberrecht hat den Streit mit Piraten und Netzaktivisten überlebt. Über den Wert von Kunst und Information wird weiter debattiert Es hat jahrelang schlimm gelitten. Niemand wollte mit ihm noch etwas zu tun haben. Es galt als der seelenlose Gehilfe der ekligen Platten- und Verlegerindustrie. Man trat auf ihm rum, beschimpfte es und wollte es […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Und noch immer dreht sich die Welt auf 45rpm

    Wie in jedem Jahr drehten sich etliche Dutzend fabelhafter neuer Platten mit 45rpm, nicht zuletzt natürlich die vielen ungestüm überwältigenden, selbstgewiss auftrumpfenden oder sonstwie nach Aufmerksamkeit schreienden, jedenfalls überaus vielversprechenden Debüts: Ampersand, Dark Horses, Palma Violets, Making Marks, Savages, Elle King, White Woods, Willy Moon, The Method oder The Above, um nur wenige zu nennen. […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Shitstorm-Skater

    Erregungswellen im Internet folgen sehr eigenen Regeln: Ponyfrisuren tragende 40-Jährige lassen sich leicht provozieren, über sexistischen Rotz empört sich aber kaum jemand Tout L’internet regt sich über einen Artikel im Frauenmagazin „Brigitte“ auf, in dem sich eine Kolumnistin despektierlich über längst erwachsene Männer äußert, die immer noch Skateboard fahren und dabei „eine schräge Pony-Frisur tragen, […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Wulff vs. Swift 0:1

    Wir vermuten mal, Kristina Schröder lag falsch, als sie sich in ihrem Buch „Danke, emanzipiert sind wir selber“ gegen weibliche Role-Models aussprach. Bettina Wulff zum Beispiel wurde von der Presse in den vergangenen Jahren nicht selten als ein solches dargestellt. Es hieß, sie sei hübsch, ehrgeizig und unangepasst (zumindest deutete der Boulevard ihre Tätowierung so). […]

    mehr…
  • 03.01.2013

    Der Erlöser aus der Halfpipe

    Vom Skate-Design zum Garage-Blues: Hanni El KHatib ist der neue Antiheld des US-Rock. Nun hat ihn Dan Auerbach produziert I’m sorry, we sold our last vinyl last night.“ Die schlechte Nachricht kommt vom Chef persönlich, als man sich beim Konzert in Basel nach einer vollen Dröhnung Zwei-Mann-Krach inklusive hingerotzter Bad-Boy-Attitüde und Rückkopplungs-Finale nach etwas Lärm […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1739
  • |
  • 1771
  • |
  • 1787
  • |
  • 1795
  • |
  • 1799
  • |
  • 1801
  • 1802
  • 1803
  • 1804
  • 1805
  • |
  • 2528
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum