Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben








  • 03.12.2011

    kinderKram

    Werden die sogenannten Atzen zur echten Jugendbewegung? Joachim Hentschel wägt ab. Die Leute muss es immer schon gegeben haben: irre party people ohne jeden Hedonismus, selbsterklärt stumpf, nur im abstrakten Sinn stylish, die den ganzen Sommer lang Après-Ski feiern. Prolls nannte man sie früher, aber es gab sie auch im bürgerlichen Milieu. Und eigentlich glaubte […]

    mehr…
  • 03.12.2011

    Jung und verdrossen

    Die in Finnland lebende Äthiopierin Mirel Wagner spielt den kargen Folk-Blues von Altvorderen wie Skip James und John Hurt. Wie kann eine junge Frau so traurig singen? Viele Beobachter scheinen fast entrüstet über das Verletzte, Gebrochene in der Folk-Blues-Stimme von Mirel Wagner. Die in Äthiopien geborene und in Finnland lebende Sängerin intoniert zur gezupften Gitarre […]

    mehr…
  • 03.12.2011

    Wenn Tommy zur großen Fete lädt …

    Die alten Zeiten, in denen Modelabels sich bei den Insidern mit musikalischen Geschmacksverirrungen oder allzu großem Pop-Populismus blamierten, sind definitiv vorbei: Ende Oktober feierte die Denim-Abteilung von tommy hilfiger den Start der „The Kids Of America“-Kampagne in der neuen Berliner Partyhalle Gretchen – unter anderem mit einem Auftritt der irr-genialen Psychedelia-Popper of montreal aus Athens. […]

    mehr…
  • 03.12.2011

    Surf’s Up

    Dan Auerbach von den Black Keys über The Growlers Von allen neuen Bands höre ich zurzeit am liebsten The Growlers aus Costa Mesa, Kalifornien, sowie Chicano Batman aus L.A. und den Rapper Danny Brown aus Detroit. Aber am interessantesten sind die Growlers. Sie erfüllen das kalifornische Klischee: Sind alle jung und gehen regelmäßig surfen. Ihre […]

    mehr…
  • 03.12.2011

    Nüchtern gefallen

    Das Foto zeigt Steven Tyler, nachdem er in Paraguay angeblich in der Dusche gestürzt war. Zwei Zähne waren herausgebrochen, die Augenpartie war lädiert. Tyler ist seit Jahrzehnten für seinen Drogenkonsum berüchtigt, 1984 war er erstmals in einer Entzugsklinik – doch er versicherte in der „Tonight Show“, dass er diesmal vollkommen nüchtern gewesen sei.

    mehr…
  • 03.12.2011

    Aber es fehlen natürlich …

    … Ekel Alfred. Starsky & Hutch. Der Bastian. Weshalb Fernsehserien zu den Lieben unseres Lebens gehören. Warum fehlt hier eigentlich so viel? Schon vergessen, wie unterhaltsam die Dialoge bei „Ich heirate eine Familie“ waren? Oder wie gemein der Humor von „Roseanne“? Sind die Lesben von „The L Word“ etwa nicht schön genug? Und war James […]

    mehr…
  • 03.12.2011

    Triumph

    Seinen Siegeszug mit dem neuen Live-Album setzte UDo lindenberg bei,, Wetten, dass..?“ fort. An der Seite von Clueso sang er eine neue Version von,, Cello“ und beteiligte sich zum Schluss an einem Abschiedslied für Thomas Gottschalk. Das Album stieg in der Woche danach wieder auf Platz 1 der deutschen Charts.

    mehr…
  • 03.12.2011

    Ganzjährig Sommer

    Das erste Soloalbum der Fiery-Furnaces-Sängerin Eleanor Friedberger ist ein adäquates Gegenmittel zur herbstlichen Songwritermelancholie. Menschen wie Eleanor Friedberger gibt es in der Popmusik leider nicht viele. Sie weiß um ihre musikalischen Fähigkeiten, setzt sich bescheidene Ziele und kennt ihre achtbaren Erfolge mit The Fiery Furnaces, jener New Yorker Band, die sie im Jahr 2000 mit […]

    mehr…
  • 03.12.2011

    Rolling Stone präsentiert

    Der besondere Tipp Randy Newman Im diesem Jahr erschienen sein „Songbook Vol. 2“ mit Klavierfassungen alter Songs und ein Live-Album nebst DVD von einem Konzert in London. Begonnen hatte Randy Newman 1961 mit Auftragsarbeiten. Bei den kommenden Auftritten wird der 68-jährige Meistersongschreiber wieder allein am Flügel sitzen und zwischen sardonischen Anekdoten und sinistren Songs lavieren […]

    mehr…
  • 03.12.2011

    Rare TV-Trax

    Gute Fernsehserien gibt es viele, aber welche haben auch interessante Eröffnungslieder? Eine Auswahl der schönsten Songs bekannter TV-Dauerbrenner.

    mehr…
  • 03.12.2011

    Rammstein: Die große Oper

    Keine Show ist perfekter, keine deutsche Band ist international erfolgreicher, keine hat aber auch so viele Missverständnisse, Ängste und heftige Reaktionen provoziert. Jetzt füllt die Rammstein-Maschine mit einer Tour zum Best-of-Album "Made In Germany" wieder die Hallen der Republik und der Welt. Zeit für eine Bestandsaufnahme.

    mehr…
  • 03.12.2011

    Eltons Smash Hits

    Bei seinen „World Team Tennis Smash Hits“ griff ELTON JOHN in Cleveland selbst zum Schläger. Die Wohltätigkeits-Veranstaltung fand zum 19. Mal statt. Eltons Gegner waren Andy Roddick, Martina Navratilova, John McEnroe und Amelie Mauresmo: die „Smash Hits“ der Siebziger und Achtziger – und die Besten von heute.

    mehr…
  • 03.12.2011

    Erste im Bahnhof

    Moderator Alfred Biolek über den Coup, Kate Bush ins TV zu bringen. Alfred Biolek, als am 9. Februar 1978 Ihre ARD-Show „Bio’s Bahnhof“ startete, war Kate Bush dabei – ihr allererster TV-Auftritt überhaupt, noch vor England. Waren Sie damals die deutsche Pop-Spürnase? Sicher nicht. Mein Musikinteresse war immer nur zum kleinen Teil von Pop bestimmt. […]

    mehr…
  • 03.12.2011

    Die kleinen Prinzen

    The Family kommen als fDeluxe zurück. In den Achtzigern kannte man fDeluxe als The Family. Sie waren einst die vielversprechendste Formation auf dem Prince-Label Paisley Park Records. Prince war es auch, der die Schwester seiner Gitarristin Wendy Melvoin, Susannah, mit den ehemaligen The-Time-Musikern Jerome Benton und Jeelybean Johnson, dem Multiinstrumentalisten St. Paul alias Paul Peterson […]

    mehr…
  • 03.12.2011

    Einer aus tausend

    Die Schauspielerin Alexandra Maria Lara liebt das Cover von 10,000 Things – wegen des Sängers. Foto von Erik Weiss Dass ich ausgerechnet das Album der Band 10,000 Things aus Leeds gewählt habe, hat einen guten Grund: Mein Mann Sam Riley singt auf der Platte, mein Schwager George spielt Bass – und natürlich sind beide auf […]

    mehr…
  • 03.12.2011

    Spott an!

    Tränen, Missgunst, Nippel-Skandal: Wie die 19-jährige Kate Bush früh zum gebrannten Kind wurde. Ein Buchauszug von Graeme Thomson. Die Dinge nahmen ihren Lauf: Mit der Veröffentlichung ihrer Debütsingle „Wuthering Heights“ am 6. Januar 1978 begann für Kate Bush ein turbulentes, ja chaotisches Jahr. Morgens um sieben ging’s zum Fernsehsender ITV, für einen Auftritt in der […]

    mehr…
  • 03.12.2011

    Blockade-Brecher

    Nach drei Jahren haben Snow Patrol den Erfolg des Songs „Chasing Cars“ verkraftet. Bei den Q-Awards in London saß Snow Patrols Gary Lightbody neben Coldplays Chris Martin und sprach mit ihm über die fast gleichzeitig erscheinenden neuen Alben ihrer Bands. Sagt Martin: „Ich kann sie nicht mehr hören! Seit dem Mastering habe ich sie nicht […]

    mehr…
  • 03.12.2011

    Wie die Amerikaner Rammstein sehen

    An einem Abend im Februar 1984 stand ich vor der Bühne des längst geschlossenen New Yorker Clubs Danceteria und war wie hypnotisiert von der rohen mechanischen Gewalt der Einstürzenden Neubauten. Es war der erste Auftritt der Berliner Band in den USA - und der radikale Erfindungsgeist ihrer Avant-Rock-Kollisionen hinterließ bei mir einen bleibenden Eindruck. Als das letzte verzerrte Scheppern von "Zeichnungen des Patienten O.T." ver-klungen war, drehte ich mich um und sah Alan Vega von Suicide. "Nicht übel", sagte er, "aber wir haben so was schon vor zehn Jahren gemacht."

    mehr…
  • 03.12.2011

    Online

    Weekender-Special Natürlich war und ist der ROLLING STONE Weekender auch online ein großes Thema. So finden Sie zahlreiche Bildergalerien und Videos auf unserer Website. Für unsere App-Abonnenten haben wir ein ganz besonderes Schmankerl: Sie können das „Best of“ unserer Live-Sessions, die wir vor der besonderen Kulisse des Weissenhäuser Strand drehten, zuerst sehen – als Bonus […]

    mehr…
  • 03.12.2011

    Das ist Kunst

    Da ich damals in Japan lebte, kannte ich Rammstein lange nur aus „Spiegel“-Artikeln, in denen immer stand, sie seien die bösen Buben. Einen Zugang zu ihrem Werk habe ich dann über die Texte gefunden. Trotz der bisweilen etwas platten Schüttelreime, die dem starren musikalischen Rahmen geschuldet sind, haben mich die Bilder fasziniert, die Till Lindemann […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1741
  • |
  • 1773
  • |
  • 1789
  • |
  • 1797
  • |
  • 1801
  • |
  • 1803
  • 1804
  • 1805
  • 1806
  • 1807
  • |
  • 2404
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum