Bilder der Ausstellung 'Music & Art - 20 Jahre Jazz Sommer im Bayerischen Hof'
Pulp, die Band um Jarvis Cocker, startete 2011 nach neun Jahren Schaffungspause ihr fulminantes Comeback. Sehen Sie hier die Live-Bilder vom Glastonbury, T in the Park und Isle of Wight Festival.
Heute Abend startet das international renommierte Festival Melt! in Ferropolis bei Gräfenhainichen. Wir empfehlen in unserem Artist To Watch-Special frische Namen, aber auch die ein oder andere legendäre Band, die man gesehen haben sollte.
Eigentlich wollten Interpol nur eine einzigartige Bühnenshow – doch dann entstand bei der Kollaboration mit David Lynch ein kurzer Animationsfilm. Sehen Sie das Video exklusiv bei rollingstone.de.
Vor seinem Konzert am 29. Mai im Lido spielte Nathanial Rateliff für die Leser von rollingstone.de eine exklusive Version seines Songs "You Should Have Seen The Other Guy" und erzählte die Geschichte dazu.
Joss Stone und David Stewart, zwei Mitglieder der neuen Supergroup SuperHeavy, sind zusammen bei Jay Leno in der "Tonight Show" aufgetreten.
Roxy Music und David Bowie: Der Kanadier Daniel Bejar alias Destroyer bastelt gefühlvolle Songs nach Sounds der Vergangenheit. Sein neues Album "Kaputt" erschien bereits am 10. Juni.
Auch in dieser Woche gibt es wieder die Alben der Woche mit Arne Willander. Dieses Mal mit dabei sind die Dame und die Herren von Big Talk, Portugal. The Man und Gillian Welch.
Paul McCartney deutet laut britischer Klatschpresse an, dass eine Reunion der Beatles für die Olympiade 2012 geplant ist. Angeblich sollen dafür die Söhne von John Lennon und George Harrison herhalten.
Der ewige Streit der Gebrüder Gallagher geht in die nächste Runde: Laut Liam Gallagher verbreitet sein Bruder Noel Lügengeschichten über die Trennung von Oasis.
Traurig aber wahr: Die Band Oasis ist mindestens genauso bekannt für die Streitereien zwischen Frontmann Liam und Bandleader Noel Gallagher, wie für ihre Musik. Sehen Sie hier die Geschichte der Band in Bildern.
Der Gründervater der Loveparade fordert im Exklusiv-Interview mit den Kollegen von musikexpress.de Aufklärung und harte Konsequenzen statt lahmer Entschuldigungen und Bauernopfer.
Am 24. Juli 2010 starben in Duisburg 21 Menschen, 500 wurden verletzt. Sie wollten bei der Loveparade feiern. Ein Jahr später sind die Schrecken noch längst nicht ausgestanden. André Boße über die privaten und politischen Nachwirkungen der Katastrophe.
Am 08. Juli erschien Jarle Bernhofts zweites Soloalbum "Solidarity Breaks", das sich hierzulande fast wie ein Debüt anfühlt. Ein Irrtum: Bernhoft hat bereits eine Rock-Karriere hinter sich und widmet sich nun einem souligen Folksound.
In den Neunzigern wollte Digital-Punk Alec Empire mit Techno den Staat stürzen. Zumindest die revolutionären Ideale hat er heute noch.
Radioheads gesamte "From The Basement"-Session ist nun online zu finden - sofern nicht gesperrt. Das tröstet über die gar selten gewordenen Konzerte der Band hinweg, wenn auch nur ein wenig.
Nach einer Massenpanik starben bei der Loveparade 2010 in Duisburg 21 Menschen, über 500 wurden verletzt. Nun besagt der Zwischenbericht der Staatsanwaltschaft, dass die Party nicht hätte genehmigt werden dürfen.
Wenn das royale Paar Kate und William schon einmal in Los Angeles zu Besuch ist, dann versucht unsere Bloggerin Miss Thompson natürlich auch sie zu treffen. Doch der Bär von "PETA" ist schneller....
Als die australische Band The Middle East sich vorübergehend trennte, kam endlich der Erfolg. Nun melden sich die Dame und die Herren mit ihrem Debütalbum "I Want That You Are Always Happy" zurück.
Auch diese Woche gibt es wieder den Videoblog mit Arne Willander. Es geht um unsere Fußballmädels, das Ende der britischen Zeitung "News of the World" und den 60. Jahrestag der Veröffentlichung von J.D. Salingers "Der Fänger im Roggen".