Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 03.05.2011

    Fave Raves

    Little Steven Klassiker – und nur in Mono: E-Street-Band-Gitarrist und „Sopranos“-Star Steve Van Zandt The Rolling Stones „12 X 5“ Phil Spector „Back To Mono“ The Who „My Generation“ The Beatles „With The Beatles“ The Yardbirds „Having A Rave Up“ The Kinks „The Kink Kontroversy“ Muddy Waters „Best Of …“ Ramones „End Of The Century“ […]

    mehr…
  • 03.05.2011

    Die Welt als Wille

    Die französische Sängerin Zaz begeistert mit Songs aus Chanson, Gypsy-Swing und Klezmer – und spricht gern mit Tieren und Bäumen. Zum Einschlafen noch ein bisschen Fernsehen. Auf den braunen Ledersesseln von Stefan Raab sitzen Joey Kelly mit und Guido Knopp ohne Mütze. Aus gegebenem Anlass steht auf dem Tisch ein Pappaufsteller mit der Aufschrift „Dr. […]

    mehr…
  • 03.05.2011

    Schrill, skurril und wunderschön

    Fernsehmoderatorin und Buchautorin Sonya Kraus verehrt die Avantgarde-Pop-Ikone Grace Jones. Aufgezeichnet von Max Gösche Meine erste Erinnerung an Grace Jones war ein Bild, auf dem sie als schwarze Katze im Käfig posiert. Das fand ich provokant, hot, irre. Jean-Paul Goude, der all die tollen Fotos von ihr gemacht hat und mit Grace liiert war, hat […]

    mehr…
  • 03.05.2011

    Das „Kill Team“

    Wie amerikanische Soldaten in Afghanistan unbeteiligte Zivilisten ermordeten und die Leichen schändeten, ohne von ihren Vorgesetzten daran gehindert zu werden. Ein erschütterndes Dokument über die grausame Realität des Krieges. Anfang 2009, nach sechs harten Monaten in Afghanistan, fasste eine Handvoll amerikanischer GIs einen folgenschweren Entschluss: Jetzt oder nie – die Zeit war gekommen, einen Haji […]

    mehr…
  • 03.05.2011

    Mona

    Nick Brown, Sänger und Gitarrist der US-amerikanischen Rockband Mona, hat Sendungsbewusstsein. Das hat er daheim in Dayton, Ohio in der Kirche des Vaters gelernt. „Du wirst geliebt, du kannst was, jetzt wuchere mit deinen Pfunden!“ Auf dem Debüt seiner Band, „Mona“, macht er groß angelegte Rockmusik, die an U2 erinnert, auch ein bisschen an die […]

    mehr…
  • 03.05.2011

    Wald statt Blumen

    Zur Hochzeit der Flower Power verkroch sich Dylan in zu Studios umfunktionierten Kellern in den Catskill Mountains. Der Aussteiger Legende und Wirklichkeit fallen selten zusammen in der Geschichte des Pop. Aber in einem sind sie sich einig: 1967 herrschte der Summer Of Love, Gitarrensoli wurden länger und lauter, Songtexte gingen mit ihrer surrealen Poesie hausieren […]

    mehr…
  • 03.05.2011

    Vor 20 Jahren

    Roxette „Joyride“ Scorpions „Wind Of Change“ Time TO Time „10 kleine Negerlein“ Beeg Gees „Secret Love“ Rod Stewart „Rhythm Of My Heart“ The Clash „Should I Stay Or Should I Go“ Rembrandts „Just The Way It Is Baby“ Timmy T. „One More Try“ Pet Shop Boys „Where The Streets Have No Name“ Dr. Alban „No […]

    mehr…
  • 03.05.2011

    kinderKram

    Lena wird 20, geht vorher zum Eurovision Contest. Warum sind nur alle so genervt davon? Joachim Hentschel klärt auf. Neulich saß ich im Frühstückscafé im Dienstbereich einer hochmotivierten, gerade deshalb sehr anstrengenden Jungkellnerin. Jeder Wunsch, jede Brotschreibe wurde von ihr crazy oder unangebracht vertraulich kommentiert – was meine Begleiterin zu dem Urteil reizte, die Frau […]

    mehr…
  • 03.05.2011

    Leser

    R.E.M. „Collapse Into Now“ (2) Adele „21“ (1) Arcade Fire „The Suburbs“ (3) Radiohead „The King Of Limbs“ (-) Tom Petty & The Heartbreakers „Mojo“ (5) The Low Anthem „Smart Flesh“ (16) Neil Young „Le Noise“ (8) Kings Of Leon „Come Around Sundown“ (4) PJ Harvey „Let England Shake“ (-) The Decemberists „The King Is […]

    mehr…
  • 03.05.2011

    Der private Künstler

    Eurythmics-Mastermind Dave Stewart hat mit seinem Freund Bob genug Tee getrunken und Videos gedreht, um ihn zu durchschauen. Der Kollege Dave Stewart, für Ihr kommendes Album haben Sie zusammen mit Bob Dylan den Song „Worth The Waiting For“ geschrieben. Wie macht man das – einen Song mit Dylan schreiben? Wir sitzen zusammen, in meinem Studio […]

    mehr…
  • 03.05.2011

    Eine fröhliche Band

    Trotz genretypischer Themen: Die US-Band The Head And The Heart bereichert den Neo-Folk-Kosmos mit jubilierendem Frohsinn. Das Schönste an The Head And The Heart ist der Gesang. Beim Hamburger Auftritt der Band aus Seattle – im Vorprogramm von The Low Anthem – braucht es keine fünf Minuten, bis man das versteht. Drei der sechs Musiker […]

    mehr…
  • 03.05.2011

    It Ain’t Me, Babe

    Rare Trax Nr. 72 – zehn berückende Dylan-Coverversionen, die (noch) nicht jeder kennt. 01 Der ausgewiesene Dylan-Fan Jack White produzierte „The Party Ain’t Over“, das neue Album der Rockabilly-Queen Wanda Jackson. Dort geben die beiden auch diese furiose Version des „Modern Times“-Stücks „Thunder On The Mountain“ zum Besten. 02 Näher an der Version von Van […]

    mehr…
  • 03.05.2011

    „Alle waren verrückt!“

    Als Dylan 1975 die große Hippie-Zirkus-Tour startete, war Gitarrist und Geiger David Mansfield dabei – staunend. Der Schamane David Mansfield, Sie waren erst 18, als Sie mit dem 15 Jahre älteren Dylan unterwegs waren. Konnten Sie Freunde werden? Ich habe während der Rolling Thunder Revue wenig Zeit mit Dylan verbracht. Wir waren eine große Gruppe, […]

    mehr…
  • 03.05.2011

    Demütig zufrieden

    Auf seinem neuen Album interpretiert der melancholische Spötter und Songschreiber Stephan Sulke seine alten Lieder. Stephan Sulke, der Großvater des deutschen Chansons, der Schnulzen singende Poet. Seit Mitte der 60er-Jahre hat der Sohn deutscher Juden mit der Kunst zu tun, schrieb Hits für sich und andere, verschwand von der Bildfläche, tauchte wieder auf. Hatte als […]

    mehr…
  • 03.05.2011

    East Coast West Coast Killas

    Dave Siteks Umzug nach L.A. hat in der Musik von TV On The Radio Spuren hinterlassen. Jaleel Bunton macht sich Sorgen. Wird er alt? Macht seine Band die Musik wohlsituierter Herren über 30? Das neue Album von TV On The Radio, „Nine Types Of Light“, ist ätherischer und kontemplativer als seine Vorgänger. „Die Leute fragen, […]

    mehr…
  • 03.05.2011

    Atomfürsten oder Sonnenkönige?

    Anfang des Jahres hatten wir den 25. Jahrestag von Tschernobyl und den „Ausstieg vom Ausstieg“ vor Augen. Das eine war die entsetzliche Tragödie, das andere die Verbeugung vor den Atomfürsten. Und wieder haben wir uns bei Greenpeace die Frage gestellt: Sind sich Bevölkerung, Politiker und Konzernlenker eigentlich bewusst, was bei einem Super-GAU in Deutschland passiert? […]

    mehr…
  • 03.05.2011

    Der lange Abschied

    Darf Thomas Gottschalk den Posten des Schwätzers der Nation verlassen – und was wird uns fehlen? Die Wetteinsätze hatten bei „Wetten, dass..?“ nie große Bedeutung.Karlheinz Böhm war der einzige sogenannte Wettpate, der tatsächlich etwas in die Waagschale warf: Er verlor 1982 seine Wette, es zahlte nicht jeder dritte Deutsche eine Mark für Afrika – und […]

    mehr…
  • 03.05.2011

    Einfach lauter sein

    Mickey Jones saß an den Drums, als Dylan auf elektrische Tour ging – und ertrug die legendä-ren Pfiffe locker. Der Beatnik Mickey Jones, als Sie 1966 mit Dylan auf Welttour gingen – wussten Sie da eigentlich, worauf Sie sich einließen? Ich hatte keine Ahnung von dem ganzen Ärger. Als wir ausgebuht wurden, war ich schockiert. […]

    mehr…
  • 03.05.2011

    Keine Rente für Panik-Udo

    Schlagzeuger bei Passport, WG-Leben in der Villa Kunterbunt. Unterwegs mit Sonderzug und Panikorchester. Und immer diese eine große Sehnsucht nach der DDR. Am 17. Mai wird UDO LINDENBERG, der große Rock-Lyriker mit Hut und Zigarre, 65 Jahre alt. Wir gratulieren herzlich!

    mehr…
  • 03.05.2011

    Die Furchtlose

    Die Vergangenheit begleitet Emmylou Harris, doch sie verfolgt die Country-Ikone nicht. Es gibt nicht viele Frauen, die mit 63 noch bunte Cowboystiefel tragen können, ohne sich lächerlich zu machen. Emmylou Harris gelingt es. Sie bewegt sich mit einer ätherischen Leichtigkeit, die ihr Alter Lügen straft, ihre strahlend weißen Haare bilden einen interessanten Kontrast dazu. Ob […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1791
  • |
  • 1823
  • |
  • 1839
  • |
  • 1847
  • |
  • 1851
  • |
  • 1853
  • 1854
  • 1855
  • 1856
  • 1857
  • |
  • 2384
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum