Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 07.03.2011

    „Angles“ von The Strokes komplett im Stream!

    Am 18. März erscheint nun endlich das vierte Album der Strokes. Schon eine Woche vor dem Release lässt die Band das gesamte Album auf ihrer Website streamen.

    mehr…
  • 04.03.2011

    Das erste virtuelle Newcomer-Festival im Halbfinale des Köstritzer Echolot

    Der Bandwettbewerb um den Gig auf der „Echo“-Party geht in die heiße Phase: Die elf Halbfinalisten spielen am Samstag live im Internet – gleichzeitig! Eine Weltpremiere.

    mehr…
  • 04.03.2011

    Willanders Woche: Folge 06

    Was machen die beiden Redakteure jetzt, da Karl-Theodor zu Guttenberg tatsächlich zurück getreten ist? Es muss ein Leben geben nach der Politik. Geschlossen wird der Videoblog deshalb jedenfalls nicht. Schließlich gibt es vieles zu bereden: etwa die jüngste "Oscar"-Verleihung - geprägt ausgerechnet von Greisen.

    mehr…
  • 04.03.2011

    Liam Gallagher und Beady Eye

    fotografiert für den Rolling Stone von Perou

    mehr…
  • 04.03.2011

    Beady Eye: So war die Live-Premiere

    Liam Gallaghers neue Band Beady Eye feierte in Glasgow Live-Premiere. Mit unserer Märzausgabe gibt es die limitierte 7" zu "The Roller". Joachim Hentschel traf die Band.

    mehr…
  • 03.03.2011

    Josh T. Pearson: „The Last Of The Country Gentlemen“ hier vorhören.

    Sein Solodebüt "The Last Of The Country Gentlemen" hat der Sänger der Band Lift To Experience in Berlin aufgenommen. Freitag kommt es, hier kann man es schon jetzt hören.

    mehr…
  • 03.03.2011

    Track by Track durch die neue R.E.M.: Stipe und Mills über „It Happened Today“

    Wir arbeiten uns rund um den Release der neuen R.E.M. "Collapse Into Now" durch die neuen Songs - Track by Track, gemeinsam mit der Band. Heute: "It Happened Today"

    mehr…
  • 03.03.2011

    Die tausend Tränen von Wye Oak

    Das amerikanische Duo Wye Oak, früher ein Liebespaar, spielt seine schwebenden Songs als musikalische Meditationen. Morgen erscheint ihr Album "Civilians".

    mehr…
  • 03.03.2011

    Verkannte Meisterwerke: Black Box Recorder – „England Made Me“

    Wolfgang Doebling präsentiert eine weitere Auswahl von Alben, die sträflich übergangen werden. Heute mit Black Box Recorder und ihrem Album "England Made Me" (Chrysalis 1998)

    mehr…
  • 03.03.2011

    „Auf einmal war Rockmusik im Haus.“

    Die Moderatorin und Sängerin Ina Müller hörte in der guten Stube Suzi Quatro und bekam gleich Ärger. Musik wurde bei uns zu Hause früher nicht einfach nebenher gehört – außer im Kuhstall, da lief immer NDR 2. Aber wenn man eine Schallplatte hören wollte, musste man in die gute Stube gehen. Da stand ein riesiger […]

    mehr…
  • 03.03.2011

    Charts

    Autoren 1. The Decemberists „The King Is Dead“ (6) 2. Joan As Police Woman „The Deep Field“ (1) 3. Adele „21“ (4) 4. Pj Harvey „Let England Shake“ (2) 5. Bright Eyes „The People’s Key“ (9) 6. Anna Depenbusch „Die Mathematik der Anna Depenbusch“ (-) 7. This Year’s Model „We Walk Like Ghosts“ (-) 8. […]

    mehr…
  • 03.03.2011

    So viele Defizite

    Zu Guttenberg ist der Darling der Republik – vor allem, weil die anderen so blass aussehen, meint Schauspieler Ullrich Matthes. In Anne Wills Sendung gibt es oft unerträglichen Floskelsalat und selten Überraschungen. Er aber war eine: Theaterschauspieler Ullrich Matthes, dem Kinopublikum vor allem als Joseph Goebbels in „Der Untergang“ bekannt, überzeugte als Gast zum Thema […]

    mehr…
  • 03.03.2011

    Erinnerung statt Anarchie

    Punk Stories von Thomas Kraft, Alexander Müller und Arne Rautenberg (Hg.) „Punk rock died when the first kid said/ Punk’s not dead“, haben die Silver Jews mal gesungen. Aber in der Erinnerung scheint dieses ja eigentlich nicht unbedingt ob der Nostalgie seiner Protagonisten berühmt und berüchtigt gewordene Genre durchaus weiterzuleben. Insgesamt 56 Autoren aus Literatur, […]

    mehr…
  • 03.03.2011

    Klassiker der Popkultur

    Strobo von Airen Strobo ist eine atemlose Schussfahrt durch die Höllen und Himmel eines ätzenden, verstörenden, süchtig machenden Nachtlebens, ein Tagebuch der radikalsten Lebensgier. Unreflektiert, hemmungslos, vulgär, genial. Wenn eine ganz eigene Sprache diesen Gegenwartsstrudel erzeugt, das Gefühl berstender Jetzigkeit, in einer Dichte und Intensität, die das Lesen vergessen macht, und wenn uns diese Sprache […]

    mehr…
  • 03.03.2011

    Von den Alten lernen

    Was würde der Boss tun? von Dominik Schütte So was von da von Tino Hanekamp Lustig: Sogar Benjamin von Stuckrad-Barres „Soloalbum“ liest sich heute schon wie ein historisches Dokument. 1998 war es ja noch im Ansatz dissident, Oasis zu hören, die Pet Shop Boys ernst zu nehmen und über Studenten zu spotten. 13 Jahre später […]

    mehr…
  • 03.03.2011

    Die Welt geht gleich unter

    David Boring von Daniel Clowes Für David Boring läuft es nicht wirklich gut. Zwar bekommt der unscheinbare 19-Jährige, der die meiste Zeit über unzufrieden und unglücklich wirkt, hin und wieder eine Frau ins Bett, doch als er sich einmal richtig verliebt, fangen die wahren Probleme erst an. Nicht nur, dass er überraschend Besuch von seinem […]

    mehr…
  • 03.03.2011

    Wie liest sich die schöne neue Welt?

    Anlässlich der Leipziger Buchmesse blicken wir auf die spannendsten literarischen Veröffentlichungen des Frühjahrs und fragen uns, wie es um die Popliteratur steht. Mit Texten von Maik Brüggemeyer, Alexander Müller, Joachim Hentschel, Rainer Schmidt, Arne Willander, Birgit Fuß, Torsten Groß und Max Gösche Das Wort ist immer noch regelmäßig in den Feuilletons und Blogs und Zeitschriften […]

    mehr…
  • 03.03.2011

    Küsse unter Freunden

    Nur Menschen mit den größten Namen und besten Beziehungen haben es auf die Oscar-Partys der "Vanity Fair" geschafft. Und Larry Fink. Der Fotograf hat dort zehn Jahre lang exklusiv seine Schnappschüsse gemacht. Zur Oscar-Verleihung 2011 zeigen wir die schönsten davon.

    mehr…
  • 03.03.2011

    25 vergessene & verkannte Meisterwerke

    Eine weitere Auswahl von Alben, die sträflich übergangen werden, wenn es um die Kanonisierung von Back-Katalogen geht. Alben, die entweder nie von den Radarfallen der Kritikerzunft erfasst wurden oder es allemal verdienen, wiederentdeckt zu werden. The Louvin Brothers Tragic Songs Of Life Capitol 1956 Ira und Charlie Louvin wuchsen in den Jahren der Depression auf, […]

    mehr…
  • 03.03.2011

    Agent in nuklearer Mission

    Der Physiker und Tschernobyl-Veteran Friedrich Steinhäusler kennt sich mit Katastrophen aus. Heute simuliert er für die EU Terrorangriffe am Computer. Das, was früher der Kalte Krieg war, ist im Jahr 2011 die terroristische Gefahr: die Warnleuchte in einer immer unübersichtlicher werdenden Welt. Das ultimative Argument, mit dem man scheinbar irrationale Ängste erklären und politisch umstrittene […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1763
  • |
  • 1827
  • |
  • 1859
  • |
  • 1875
  • |
  • 1883
  • |
  • 1887
  • |
  • 1889
  • 1890
  • 1891
  • 1892
  • |
  • 2407
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum