Maik Brüggemeyer zum Tod von Franz Josef Degenhardt, der am Montag im Alter von 79 Jahren in Quickborn verstorben ist. Am 03. Dezember wäre Degenhardt 80 Jahre alt geworden.
Wir haben die Redaktion gebeten, die ganz persönlichen, schönsten Momente des Rolling Stone Weekenders in kurzen Texten wiederzugeben. Lesen Sie diese kleinen Snapshots über Wilco und Elefanten, Calvi und Cowboyboots, die Vermählung von Sonic Youth und den Beatles – und die Nacht des oder der Loco-Motion.
Lange, lange Zeit gab die britische Electric and Musical Industries Ltd den guten Ton der Popkultur an: Das Rat Pack, die Beatles und Pink Floyd... Sie alle standen bei EMI unter Vertrag. Nun wird das Label zerschlagen und an Universal und Sony verkauft.
Während Bruder Paul Kalkbrenner die Worte "Berlin Calling" wohl nicht mehr hören kann, lauschte Fritz Kalkbrenner dem Ruf und drehte zum Song "Wes" eine Liebeserklärung an das Berliner Nachtleben.
Hier noch einmal die komplette Galerie mit unseren Fotos von Freitag und Samstag. Mit dabei: die urige Kulisse, das perfekte Wetter, Wilco, The Notwist, Heather Nova, Elbow, Thees Uhlmann u. v. a.
Am 21. November startet die Deutschlandtour des Bombay Bicycle Club - die ihren Namen heute manchmal bereuen. Warum, das verrieten sie uns im Videointerview. Dazu spielten sie uns ihren Hit "Shuffle".
Anstoßen mit Elbow, Schmachten bei Amy Lavere, andächtig Lauschen bei Susanne Sundfor, Sichjungfühlen mit Nada Surf, und Stillsein mit Ed Sheeran - so war der Samstag. Unser Nachbericht mit den ersten Bildern.
Am zweiten und letzten Tag des Rolling Stone Weekender luden Elbow zum Singen, Heather Nova zum Schmachten und Nada Surf zmit neuen Songs wie "Teenage Dreams" zum Nochmajungfühlen.
Vor antiker Kulisse besprechen Arne Willander und Daniel Koch ihre Tagesplanung auf dem Rolling Stone Weekender. Highlights sind eindeutig: Das köstliche Zanderfilet, Wilcos Auftritt am Freitagabend und Heather Novas Akustiksession mit unserem Online-Team.
So schnell geht es denn wieder vorbei. Der Freitag des Rolling Stone Weekender ist nun schon wieder Geschichte. Es begeisterten: Wilco (natürlich), The Notwist (überraschend) und die Fleet Foxes (bedingt).
Sehen Sie hier Impressionen vom ersten Festivaltag des Rolling Stone Weekenders mit Fotos von Death Cab Foru Cutie, The Notwist, Wilco, Portugal. The Man.
Ab heute, dem 11. November, steht das "Quadrophenia"-Box-Set in den Läden. Pete Townshend sagt: "Quadrophenia" war das letzte große Album von The Who. Kommt da noch was, oder war's das jetzt?
Nachdem The Black Keys ihre erste Single "Lonely Boy" aus dem Album "El Camino" im Netz zur Verfügung stellten, gibt es jetzt den die B-Seite "Run Right Back" im Stream.
Auch heute wieder die Alben der Woche. Dieses Mal empfiehlt Arne Willander Alben von Jim Ford, Frank Sinatra und Michael Bublé.
Hier finden Sie all unsere Berichte, Fotogalerien und Videos vom Rolling Stone Weekender 2011. Wir waren vor Ort und haben fleißig berichtet. Es lohnt durchaus, immer mal wieder reinzuschauen - wir haben noch diverse Features in der Pipeline...
Die Neuerscheinungen der Woche - wie immer mit Rezensionen, Videos, und simfy-Streams. Mit dabei: Ben Folds, R.E.M., Snow Patrol, Beatsteaks u. a.
Auch heute gibt es wieder unsere Clips von TV Noir: Dieses Mal suchten sich die Damen und Herren zwei Songs aus, den einen von Tomte-Mann Thees Uhlmann, der andere von Polyana Felbel
Die All-Girl-Band Wild Flag spielen in ihrem neuen Musikvideo die Lieblingssportart eines jeden Amerikaners: Baseball. Und das auch noch gegen Bären. Sehen Sie hier den amüsanten, neuen Clip zu "Electric Band".