Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.12.2010

    Der King als Zirkus-Remix

    Die Ausschlachtung des Mythos geht weiter. Nicht genug, dass der Cirque Du Soleil mit „Viva Elvis“ Leben und Werk von Elvis Presley als überlebensgroße Las-Vegas-Show inszeniert – nun kommt auch noch „Viva Elvis – The Album“ mit teilweise schwer verdaulichen Remix-Versionen von Klassikern wie „Blue Suede Shoes“ und „Love Me Tender“ in die Plattenläden. Produzent […]

    mehr…
  • 03.12.2010

    Wie korrupt ist Deutschland?

    Genau wissen wir nicht, wie korrupt es in Deutschland zugeht, denn Korruption ist ein sogenanntes Dunkelfelddelikt. In den Statistiken des Bundeskriminalamtes wird konzediert, dass ein Großteil der Korruptionsfälle unentdeckt bleibt. Auf die Frage nach der Korruption in Deutschland kann es eine Glas-halb-voll- oder eine Glas-halb-leer-Antwort geben. Glas-halb-voll heißt: Wir dürfen unser Land nicht schlechter reden, […]

    mehr…
  • 03.12.2010

    Die 3 ???

    Leser fragen – Redakteure antworten Bitte senden Sie Ihre Eingaben an ROLLING STONE, Mehringdamm 33, 10961 Berlin oder per Mail: www.rollingstone/fragezeichen Stimmt es, dass Neil Diamond eigentlich Noah Kaminsky heißt? Tobias Schneider Nein, der Songschreiber wurde als Neil Leslie Diamond in Brooklyn geboren. Er stammt zwar aus einer russisch-polnischen Familie, doch der Name Noah Kaminsky […]

    mehr…
  • 03.12.2010

    Ich: ein Konstrukt

    In seinem raffinierten Thriller „Identität“ lässt der amerikanische Schriftsteller Dan Chaon Lebensentwürfe aufeinanderprallen. Der Mann mit dem scharfen Draht schlägt dem gefesselten Ryan folgendes Vorgehen vor: „Ich werde mit der linken Hand anfangen“, sagt er, „dann ist der linke Fuß dran. Und dann die rechte Hand und so weiter“, was an einen der klassischen Tarantino-Momente […]

    mehr…
  • 03.12.2010

    Es war nicht alles schlecht …

    In unserer Oktober-Ausgabe wählte eine prominent besetzte Jury Die besten deutschen Alben. Die Reaktionen waren heftig. Keine Platte aus der DDR? Kein BAP? Nun hat der Leser das Wort. In den zahlreichen Briefen, die uns zu unserer Liste der 50 besten deutschen Alben erreichten, wurde vor allem die Abwesenheit von Alben, die in Zeiten der […]

    mehr…
  • 03.12.2010

    Die deutschsprachigen Top-Alben der RS-Leser

    Auf www.rollingstone.de haben User ihre liebsten deutschen Alben gewählt. Es gibt viele Überschneidungen zur Liste unserer Expertenjury (Platzierung in Klammern). Bemerkenswert: Auch hier fehlen Alben aus der DDR! (Bei Doppelbelegung herrscht Punktgleichheit.) 1. Element Of Crime Weißes Papier (7.) 2. Fehlfarben Monarchie und Alltag (1.) 3. Ton Steine Scherben Keine Macht für niemand (4.) 4. […]

    mehr…
  • 03.12.2010

    Versöhnung? Von wegen!

    Indianerkostüm aus der Spielwarenabteilung, manischer Blick Richtung Publikum, bei dem Pupillen comicartig aus dem Schädel zu springen drohen, vernichtende Urteile über Magersüchtige, Germanistikstudentinnen und ostdeutsche Landstriche – Rainald Grebe stellte mit dem Orchester der Versöhnung in Berlin sein neues Programm vor.

    mehr…
  • 03.12.2010

    Bewährungshilfe

    Wegen unerlaubten Waffenbesitzes musste Rapper Lil Wayne einige Monate hinter Gittern verbringen. Nach seiner Freilassung ging er erst mal auf Nummer sicher und zeigte sich auf der „Welcome Home Party“ seines Labels in entwaffnender Begleitung.

    mehr…
  • 03.12.2010

    Steine aus dem Glashaus

    Über Drogen hat der ROLLING STONE schon oft geschrieben – aber so noch nie. Um dem Wahrheitsgehalt aller alten Musik- und-Rauschgift-Klischees wirklich auf den Grund zu gehen, forschte unser Autor Jochen Förster mit einem Reporterteam monatelang an Originalschauplätzen und im Archiv, schlug sich Nächte im Berliner Berghain und Tage beim Oktoberfest um die Ohren, befragte […]

    mehr…
  • 03.12.2010

    Give It Away!

    So richtig wohl schienen sich Flea, Anthony Kiedis und Chad Smith von den red hot chili peppers zwischen so vielen Büchern nicht zu fühlen, als sie im Barnes & Noble in Los Angeles ihre Bandbiografie „The Red Hot Chili Peppers: An Oral/Visual History“ vorstellten.

    mehr…
  • 03.12.2010

    Wechsel- Jahre

    Das Jeanette-Biedermann-Phänomen hat nun auch Miley Cyrus erreicht. Bei „Wetten dass.. ?“ präsentierte sich das einst brave Mädchen in aufreizend knapper Mode.

    mehr…
  • 03.12.2010

    Styler unter sich

    Viele schöne Menschen kamen in die Berliner Kulturbrauerei zum ME.Style Award: Adam Anderson und Theo Hutchcraft von Hurts wurden Best Performer International (1), Inga Humpe und Tommi Eckart von 2raumwohnung Best Performer National (2, neben Franz Dinda u. Floris van Bommel). Auch preisverdächtig: Collien Fernandes, Palina Rojinski, Johanna Klum und Jessica Schwarz (3). Letztere rauchend […]

    mehr…
  • 03.12.2010

    Der Tod tut gut

    Eigentlich dürfte der Mann, der ein bisschen dreinschaut wie ein verschreckter Frosch, dort gar nicht sitzen. Denn das ist Michel Houellebecq, und der hat sich in seinem im September in Frankreich erschienenen Roman „La carte et le territoire“ quasi selbst umgebracht (eine Figur, die seinen Namen trägt, wird in dem Buch ermordet). Ob das der […]

    mehr…
  • 03.12.2010

    Der Unverwüstliche

    Ausgerechnet am Heiligabend feiert Lemmy Kilmister seinen Geburtstag – den 65. diesmal schon. Dass der Motörhead-Kopf jemals das Rentenalter erreichen könnte, schien lange unwahrscheinlich, bis man irgendwann merkte, dass der Typ wohl tatsächlich unsterblich ist, auch wenn er in „Ace Of Spades“ singt: „You know I’m born to lose, and gambling’s for fools/ But that’s […]

    mehr…
  • 03.12.2010

    Leserbriefe

    Nur Springsteen? „Springsteen hatte nur den Rock’n‘ Roll, und wir hatten nur Springsteen“, schreibt Arne Willander. Das klingt pathetisch und liest sich im ersten Moment gut, weil es existenzielle Dringlichkeit suggeriert. Aber wer ist „wir“? Jedenfalls nicht wir, die wir 1978 „Darkness“ kauften, mit Begeisterung hörten − und uns zwei Jahre später mit „River“ von […]

    mehr…
  • 02.12.2010

    Kinostart der Woche II: „Ich sehe den Mann Deiner Träume“

    Mit diesem Film schlägt Woody Allen wieder einen leichteren Ton an, bleibt aber gewohnt geistreich und giftig. Angelegt wie ein Bühnenstück, dirigiert Allen ein wieder mal großartiges Ensemble mit amüsanter Gnadenlosigkeit durch die Tücken der Triebe und Reste an Liebe.

    mehr…
  • 02.12.2010

    Kinostart der Woche: „22 Bullets“

    Der Plot-Klassiker: Ein Killer sieht rot. Jean Reno spielt die Hauptrolle in diesem französischen Rachethriller, der sich an den Ehrbegriffen und Exzessen in den Gangsterfilmen wie von Tsui Hark oder Takashi Miike orientiert. Kritik und Trailer.

    mehr…
  • 01.12.2010

    Woodys Welt

    Sein neuer Spielfilm "Ich sehe den Mann deiner Träume" läuft morgen in den deutschen Kinos an, heute wird der berühmteste Neurotiker der Welt 75 Jahre alt. Zum Geburtstag gratuliert Arne Willander mit einer kleinen Hommage.

    mehr…
  • 01.12.2010

    „Breaking“ stellt vor: Salem. Eine neue Form der Hexenverbrennung?

    Unser "Breaking"-Act im Dezember lässt sich lässt sich schwer einordnen und setzt musikalisch wie optisch auf Provokation. Das Debüt "King Night" klingt dabei so hoffnungslos, als würde man unter einem feuchten Tuch ersticken.

    mehr…
  • 30.11.2010

    Duffy nimmt ihr Aussehen nicht so ernst – und sieht in dieser Live-Session trotzdem toll aus.

    Für die französische Reihe "Live@Home" spielte die junge Waliserin in einer schnieken Villa Songs ihres jüngsten Albums "Endlessly". Wir haben das Video - und einen Auszug aus unserem "Q&A"-Interview.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1783
  • |
  • 1847
  • |
  • 1879
  • |
  • 1895
  • |
  • 1903
  • |
  • 1907
  • |
  • 1909
  • 1910
  • 1911
  • 1912
  • |
  • 2407
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum