Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.11.2010

    Die Seele des Techno

    Nach dem großen Durchbruch seines Bruders Paul betritt nun auch Fritz Kalkbrenner mit einem beachtlichen Debüt die Bühne. Berlin, Watergate, ein Mittwoch. Nachts um halb eins strömen die ersten Gäste in den Club, während Fritz Kalkbrenner in einer Ecke gelassen über „Here Today Gone Tomorrow“ spricht. Moment mal, Kalkbrenner, da war doch was … Genau: […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Das Pop-Wunder vom Niederrhein

    Die deutsche Provinzband Beat!Beat!Beat! wird trotz ihrer Herkunft international geschätzt. Vor allem zwei Dinge sagt man über Beat!Beat!Beat! – dass sie sehr jung sind (Tournee in den Schulferien!) und dass sie sehr englisch klingen. Letzteres ist deshalb eine Meldung, weil das Quintett nicht aus London, sondern aus Viersen kommt, einer Kleinstadt in der Nähe von […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Vernunfts-Rebell

    Der etwas seriösere Teil der Libertines, Carl Barât, versucht es nun mit einem Solo-Album. Ihn einen Universalgelehrten zu nennen, wäre übertrieben. Hedonist trifft es besser. Carl Barât raucht Marlboro Lights, trägt klackernde Absatz-Schuhe zu schwarzer Hose und blau-geringeltem Matrosenhemd – sein Auftreten lässt sich als britisches Understatement verstehen. Für jemanden, der mit Pete Doherty in […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Dieser Onkel

    Er scheint schon immer hier gewesen zu sein: Einige Gedanken zu dem genialen Kauz Neil Young, der jetzt tatsächlich 65 Jahre alt wird. Seit dem Jahr 2002 versuchen wir bei jedem neuen Album, ein Interview mit ihm zu bekommen. Meistens meldet sich die deutsche Dependance von Warner: Es gebe jetzt wahrscheinlich die Gelegenheit, mit Neil […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    ~ NewNoises ~

    Ja, es wird wieder kälter. Wärmen Sie sich an den Klängen von Tim Robbins und Deer Tick, von The Phantom Band, Simon Lynge und einigen anderen. 01Portland, immer wieder Portland. Auch die alaskische Band The Builders And The Butchers folgte dem Ruf der norwestamerikanischen Stadt. Dort ließen sie ihrem punkgrundierten Weirdo-Pop eine deutlich amerikanische Roots-Behandlung […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    „Brutal ehrlich“

    Fünf Fragen an MTV-Pionier Steve Blame, der das Drehbuch seines Lebens geschrieben hat Eine sprechende Vagina ist nicht das gewöhnliche Inventar einer Autobiografie. Aber Ex-MTV-Moderator Steve Blame hat ja auch keine normalen Memoiren verfasst. „Getting Lost Is Part Of The Journey“ (Bastei Lübbe, www.steveblame.com) erzählt nicht bloß Geschichten von Rockstars und Exzessen (von denen es […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    „Ich bin neurotisch“

    Ketamin und Exhibitionismus: In einem Internet-Blog prahlte Songschreiber Adam Green mit seinem Penis. Warum? Kürzlich überraschte der Songschreiber Adam Green mit dem ebenso länglichen wie chaotischen Foto-Blog thelakeroom.com: Offenbar hatte er mit Freundinnen und Groupies viel Spaß. Höhepunkt der trashigen Doku-Soap: Green posiert mit erigiertem Glied. Adam, was genau ist The Lake Room? Ich mache […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Vom Witz zur Wahrheit

    Wie Caitlin Rose doch noch lernte, Country-Musik zu lieben. Es ist noch nicht lange her, da hätte Caitlin Rose niemals einen Country-Song ohne Hintergedanken gesungen. Die in Nashville aufgewachsene Songschreiberin hat einige Jahre lang versucht, eine Country-Punk-Platte zu machen und möglichst ironisch zu sein, auch ihre reine Country-EP „Dead Flowers“ wirkte wie ein übertriebenes Zitat. […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Weiter demonstrieren!

    Kürzlich war ich auf zwei Solidaritäts-Demos zu Stuttgart 21, direkt am Kanzleramt und abends vor der Landesvertretung Baden-Württemberg. Wieder eine neue Protestbewegung. Nicht nur in Stuttgart, sondern bundesweit gehen Leute auf die Straße, täglich werden es mehr. Sie kommen aus allen Gesellschafts- und Altersschichten. Es sind sehr junge darunter, aber auch Rentner. Es sind Grüne, […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    My Own Private Radioshow

    Sind kostenpflichtige Streaming-Portale die Zukunft der Musikindustrie oder nur eine neue Form des Hörfunks? Anbieter wie zaOza werben mit Niedrigpreisen und bizarrer Vielfalt. Es gab einmal eine Zeit, da galt es als Innovation, Musik aus dem Internet herunterzuladen. Einfach den gewünschten Song anklicken und dem Download-Balken folgen, bis die 100 Prozent voll waren. „Heute hat […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Klischee-Reinigung

    Auf seinem Album "Margins" variiert Paul Smith virtuos den Songwriter-Pop der 80er-Jahre - und emanzipiert sich von Maxïmo Park.

    mehr…
  • 03.11.2010

    Der ewige Nonkonformist

    Auf „See My Friends“ spielt Ray Davies mit bekannten Freunden seine Kinks-Klassiker. Etwas müde, mit verwuscheltem Haar sitzt Ray Davies an einem langen Konferenztisch. Er beantwortet die Fragen in beiläufigem Plauderton, während er mit einem Bleistift auf weißem Papier herumkritzelt. Nach „The Kinks Choral Collection“ legt er mit „See My Friends“ eine weitere Erinnerungsschau vor, […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Ballade statt BMX

    Von privaten Tragödien lässt sich Jimmy Gnecco nicht entmutigen, im Gegenteil. R ick Rubin, Steve Lillywhite, Ethan Johns: drei Starproduzenten, die in den vergangen Jahren mit Jimmy Gnecco zusammengearbeitet haben. Sie sahen etwas Besonderes in dem Sänger und Gitarristen aus New Jersey – Gnecco hat das Antlitz einer amerikanischen Ikone und erinnert gleichzeitig an Trent […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Drachen und Falken

    Der amerikanische Songwriter Mark Olson entdeckt den britischen Folk – und schreibt bereits an neuen Songs für die Jayhawks. Mark Olson ist gerade zurückgekehrt in die kalifornische Wüste, nach Joshua Tree. Die letzte Woche hat er in Minneapolis verbracht. Bei seinem alten Freund Gary Louris. Die beiden haben Songs geschrieben für ein neues Album der […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    News

    Soul-Serenade Am 10. Oktober starb Solomon Burke im Alter von 70 Jahren nach einer Reise von Angeles auf dem Flughafen von Amsterdam. Der Soulsänger und geweihte Bischof, oft „King Of Rock’n’Soul“ genannt, begann seine Karriere Mitte der 50er-Jahre, feierte seinen größten Erfolg 1964 mit dem Hit „Got To Get You Off My Mind“ und veröffentlichte […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Steine aus dem Glashaus

    Der Herbst wurde von Tag zu Tag heißer: Kampf um „Stuttgart 21“, Massendemos gegen Atomkraft, der nächste Castor-Transport kündigte sich an. Dem Ruf des Ungehorsams folgte ROLLING-STONE-Autor Fred Grimm in alle Winkel der Republik, in denen auf kreative, friedliche oder eher krawallige Art gegen den Status Quo aufbegehrt wird. Die sympathischen Rebellen stellt er in […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Randnotizen

    Nasse Hosen Niemals werden sie untergeh’n – das haben die toten hosen oft behauptet, aber erst jetzt bewiesen: beim Bad im, nun ja, Toten Meer. Am jordanischen Salzgewässer kamen sie auf ihrer jüngsten Nahost-Tour vorbei, die direkt auf die zentralasiatischen Aben-teuer in Tadschikistan und Usbekistan folgte. „Was wir in unserer Sprache nicht rüberbringen konnten, hat […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Superheld mit Angst vorm Fliegen

    Der Kanadier Michael Cera ist der zurzeit wohl ungewöhnlichste Star Hollywoods. Dürfen wir vorstellen: Michael Cera, 22 Jahre alt, kanadischer Schauspieler. Sie könnten ihn aus dem Aufgeweckter-Teenie-wird-schwanger-Kassenhit „Juno“ kennen, wo er den verschrobenen, aber gutherzigen Kindsvater verkörpert, oder aus „Superbad“, wo er den verschrobenen, aber gutherzigen Verehrer gibt. Gerade kann man ihn hierzulande in der […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Spontaner Besuch

    Wer hätte das gedacht: Brandon Flowers und Fran Healy verbindet eine innige Männerfreundschaft! Als der Killers-Sänger kürzlich im Rahmen seiner Solo-Tournee in Berlin gastierte, besuchte ihn Healy in der Garderobe. Der Travis-Sänger, zurzeit ebenfalls solo unterwegs, war in Begleitung zweier Nachwuchsmusiker aus seiner Berliner Nachbarschaft erschienen. Es wurde dann schnell sehr heimelig: Healy bezeichnete Flowers […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Leserbriefe

    Zu westlich? Dass Sie in Ihrer deutschen Top 50 kein ostdeutsches Album dabei haben würden, habe ich sofort gewusst. Und zwar nicht, weil es hierfür abseits von Folklore und Heimatkunde kaum Kandidaten gibt (was man zugeben muss). Auch nicht, weil Musikgeschmack nunmal subjektiv ist oder offensichtlich nur wenige Jury-Mitglieder meine Meinung teilen, dass „Bataillon d’Amour“ […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1788
  • |
  • 1852
  • |
  • 1884
  • |
  • 1900
  • |
  • 1908
  • |
  • 1912
  • |
  • 1914
  • 1915
  • 1916
  • 1917
  • |
  • 2406
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum