Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.11.2010

    Das Gefühl Schimanski

    Zum 40. Jubiläum der „Tatort“ -Reihe wird hoffentlich der Mythos von Duisburg gefeiert. Jetzt, da es diese Imbissbuden und diese Amtsstuben mit Waschbecken und diese Spielzeuggeschäfte nicht mehr gibt (und diese langen Flure mit Linoleumboden nur noch beim Bezirksamt) – jetzt vermisse ich sie. Früher fand ich das alles scheußlich. Manchmal gehe ich in einen […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Das Leben der Bohème

    Die amerikanische Fotografin Nan Goldin zeigt ihre in Berlin entstandenen Arbeiten. Schon im Alter von 14 Jahren verließ die US-Fotografin Nan Goldin 1967 nach dem Selbstmord ihrer älteren Schwester ihr Elternhaus und war von da an in subkulturellen Kreisen zu Hause. Sie lebte mit Drag Queens, Transvestiten, Homosexuellen in Boston und ab 1978 in New […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Voodoo im Elfenbeinturm

    Viele Werke des Künstlers Carsten Nicolai ähneln naturwissenschaftlichen Versuchsanordnungen. Nun hat er unter dem Namen ANBB ein Pop-Experiment aufgebaut – mit Blixa Bargeld. Ist das jetzt ein Kinderspiel oder Kunst auf der Höhe der Zeit? Für sein Projekt „AutoR“ ließ Carsten Nicolai in diesem Sommer die Temporäre Kunsthalle in Berlin mit einer weißen PVC-Haut überziehen. […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Wenn der Berg ruft

    Der österreichische Schauspieler und Musiker Robert Stadlober liebt das Wandern und Chris Bells Power-Pop. Ich komme ja aus den Bergen. Für mich strahlt das Cover von Chris Bells „I Am The Cosmos“ die absolute Ruhe aus. Das Meer ist natürlich auch irgendwie ruhig, aber es gibt nichts Schöneres, als oben auf dem Gipfel eines Berges […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    kinderKram

    Warum wurde Katy Perry aus der „Sesamstraße“ verbannt? Joachim Hentschel deckt auf. Zur Erinnerung: Eigentlich sollte Katy Perry, die trotz gewisser Dämlichkeit derzeit unterhaltsamste Popsängerin, Ende September in der „Sesamstraße“ zu sehen sein. Ein Zuschauergremium entschied aber vorab, Perrys Auftritt sei unpassend fürs kleine Publikum. Woraufhin die Wächter den Clip aus der Sendung warfen und […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Das perfekte Debüt

    Der britische Journalist Tom Rachman sorgte mit seinem Romandebüt „Die Unperfekten“ erst für Aufregung bei den US-Verlagen, dann für Begeisterungsstürme der Kritiker. Vor zwei Jahren wütete auf der Frankfurter Buchmesse unter Amerikas Top-Literaturagenten ein regelrechter Preiskrieg um das Romandebüt eines damals 34-jährigen Journalisten. Sein Name: Tom Rachman. 1974 in London geboren, im kanadischen Vancouver aufgewachsen […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Keith Richards -Lüstern nach Leben

    In seiner Autobiografie verrät Keith Richards verblüffende Details - auch über Chemie.

    mehr…
  • 03.11.2010

    Mit Robbie auf dem Friedhof

    An sonnigen Herbsttagen zog es mich um die Mittagszeit herum zumeist auf Friedhöfe.“ Diesen Satz möchte ich meinem Biografen später vom Schaukelstuhl aus gern zuraunen, und da ich meinen Biografen nicht oder kaum anlügen möchte, richte ich mein Leben entsprechend aus. Ich spazierte also mit meinem Kumpel Helmut über den Berliner Garnisonfriedhof, die Hände hinterwärts […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Fyfe Dangerfield

    Emotionale Musik hilft, Produkte zu verkaufen. Eine Tatsache, der sich auch Fyfe Dangerfield nicht erwehren konnte, als seine Coverversion des Billy-Joel-Klassikers „She’s Always A Woman“ im Frühjahr dieses Jahres in einem Werbespot des britischen Versandhauses „John Lewis“ eingesetzt wurde. Platz sieben der englischen Singlecharts folgte. Dass er derart bittersüßen Singer-Songwriter-Pop sehr gut selbst schreiben kann, […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Die Seele des Techno

    Nach dem großen Durchbruch seines Bruders Paul betritt nun auch Fritz Kalkbrenner mit einem beachtlichen Debüt die Bühne. Berlin, Watergate, ein Mittwoch. Nachts um halb eins strömen die ersten Gäste in den Club, während Fritz Kalkbrenner in einer Ecke gelassen über „Here Today Gone Tomorrow“ spricht. Moment mal, Kalkbrenner, da war doch was … Genau: […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Das Pop-Wunder vom Niederrhein

    Die deutsche Provinzband Beat!Beat!Beat! wird trotz ihrer Herkunft international geschätzt. Vor allem zwei Dinge sagt man über Beat!Beat!Beat! – dass sie sehr jung sind (Tournee in den Schulferien!) und dass sie sehr englisch klingen. Letzteres ist deshalb eine Meldung, weil das Quintett nicht aus London, sondern aus Viersen kommt, einer Kleinstadt in der Nähe von […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Vernunfts-Rebell

    Der etwas seriösere Teil der Libertines, Carl Barât, versucht es nun mit einem Solo-Album. Ihn einen Universalgelehrten zu nennen, wäre übertrieben. Hedonist trifft es besser. Carl Barât raucht Marlboro Lights, trägt klackernde Absatz-Schuhe zu schwarzer Hose und blau-geringeltem Matrosenhemd – sein Auftreten lässt sich als britisches Understatement verstehen. Für jemanden, der mit Pete Doherty in […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Dieser Onkel

    Er scheint schon immer hier gewesen zu sein: Einige Gedanken zu dem genialen Kauz Neil Young, der jetzt tatsächlich 65 Jahre alt wird. Seit dem Jahr 2002 versuchen wir bei jedem neuen Album, ein Interview mit ihm zu bekommen. Meistens meldet sich die deutsche Dependance von Warner: Es gebe jetzt wahrscheinlich die Gelegenheit, mit Neil […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    ~ NewNoises ~

    Ja, es wird wieder kälter. Wärmen Sie sich an den Klängen von Tim Robbins und Deer Tick, von The Phantom Band, Simon Lynge und einigen anderen. 01Portland, immer wieder Portland. Auch die alaskische Band The Builders And The Butchers folgte dem Ruf der norwestamerikanischen Stadt. Dort ließen sie ihrem punkgrundierten Weirdo-Pop eine deutlich amerikanische Roots-Behandlung […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    „Brutal ehrlich“

    Fünf Fragen an MTV-Pionier Steve Blame, der das Drehbuch seines Lebens geschrieben hat Eine sprechende Vagina ist nicht das gewöhnliche Inventar einer Autobiografie. Aber Ex-MTV-Moderator Steve Blame hat ja auch keine normalen Memoiren verfasst. „Getting Lost Is Part Of The Journey“ (Bastei Lübbe, www.steveblame.com) erzählt nicht bloß Geschichten von Rockstars und Exzessen (von denen es […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    „Ich bin neurotisch“

    Ketamin und Exhibitionismus: In einem Internet-Blog prahlte Songschreiber Adam Green mit seinem Penis. Warum? Kürzlich überraschte der Songschreiber Adam Green mit dem ebenso länglichen wie chaotischen Foto-Blog thelakeroom.com: Offenbar hatte er mit Freundinnen und Groupies viel Spaß. Höhepunkt der trashigen Doku-Soap: Green posiert mit erigiertem Glied. Adam, was genau ist The Lake Room? Ich mache […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Vom Witz zur Wahrheit

    Wie Caitlin Rose doch noch lernte, Country-Musik zu lieben. Es ist noch nicht lange her, da hätte Caitlin Rose niemals einen Country-Song ohne Hintergedanken gesungen. Die in Nashville aufgewachsene Songschreiberin hat einige Jahre lang versucht, eine Country-Punk-Platte zu machen und möglichst ironisch zu sein, auch ihre reine Country-EP „Dead Flowers“ wirkte wie ein übertriebenes Zitat. […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Weiter demonstrieren!

    Kürzlich war ich auf zwei Solidaritäts-Demos zu Stuttgart 21, direkt am Kanzleramt und abends vor der Landesvertretung Baden-Württemberg. Wieder eine neue Protestbewegung. Nicht nur in Stuttgart, sondern bundesweit gehen Leute auf die Straße, täglich werden es mehr. Sie kommen aus allen Gesellschafts- und Altersschichten. Es sind sehr junge darunter, aber auch Rentner. Es sind Grüne, […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    My Own Private Radioshow

    Sind kostenpflichtige Streaming-Portale die Zukunft der Musikindustrie oder nur eine neue Form des Hörfunks? Anbieter wie zaOza werben mit Niedrigpreisen und bizarrer Vielfalt. Es gab einmal eine Zeit, da galt es als Innovation, Musik aus dem Internet herunterzuladen. Einfach den gewünschten Song anklicken und dem Download-Balken folgen, bis die 100 Prozent voll waren. „Heute hat […]

    mehr…
  • 03.11.2010

    Klischee-Reinigung

    Auf seinem Album "Margins" variiert Paul Smith virtuos den Songwriter-Pop der 80er-Jahre - und emanzipiert sich von Maxïmo Park.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1789
  • |
  • 1853
  • |
  • 1885
  • |
  • 1901
  • |
  • 1909
  • |
  • 1913
  • |
  • 1915
  • 1916
  • 1917
  • 1918
  • |
  • 2407
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum