Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 03.10.2009

    Tage des Donners

    The Libertines reanimieren die britische Popmusik.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Hartz IV

    „Fordern und fördern“ wollte angeblich die rot-grüne Regierung Gerhard Schröders, als sie 2004 ihr Gesetz zur „Grundsicherung für Arbeitssuchende“ vorstellte. Der kecke Volksmund nannte die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zu einer extrem knapp bemessenen Fürsorgeleistung allerdings schon bald „Hartz IV“ -nach einem der Erfinder, dem später wegen der sogenannten VW-Affäre zu einer Haftstrafe verurteilten […]

    mehr…
  • 03.10.2009

    Reelin‘ In The Years

    Volume 10

    mehr…
  • 03.10.2009

    Antifolk für die Massen

    Ausgerechnet Adam Green wird zur Mainstream-Figur.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Nemo

    Laut Wikipedia war das Haustier des Jahres der „Haus- und Hofhund“, der Fisch des Jahres die Barbe. So ein Unsinn! Es war eindeutig ein kleiner Clownfisch, der 2003 beherrschte. Es konnte keine große Überraschung sein, dass der fünfte große Pixar-Fibn – nach zwei „Toy Stories“ und der „Monster AG“ – wieder ein Blockbuster war, aber […]

    mehr…
  • 03.10.2009

    Reelin‘ In The Years

    Volume 9

    mehr…
  • 03.10.2009

    Das Jahr danach

    Nachdenkliche Werke bestimmen das erste Jahr nach 9/11. Wilco treffen den Nerv der Zeit.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Michael Moore

    Er sieht aus wie ein dicklicher Bernhardiner, der gerne gelobt werden möchte. Einer, der die Spur des Stöckchens aufnimmt, sie unnachgiebig verfolgt, um dann das Tätscheln und Kraulen zu genießen, wenn er alles richtig gemacht und abgeliefert hat. Und so „geil abgeliefert“, um es mal mit den Worten von Heinz Strunk zu sagen, wie 2002 […]

    mehr…
  • 03.10.2009

    Reelin‘ In The Years

    Jörg Gülden isst seine Schnittchen-Platte vom „Cafe Schneewittchen“ jetzt zu Hause und arbeitet als Autor und Obersetzer. Im Zuge von Umbauarbeiten werden unsere Arbeitsplätze in einer Art Wintergarten im Erdgeschoss angesiedelt, dahinter liegen Terrasse und Garten. Zur Verstärkung der Redaktion kommen Joachim Hentschel und Maik Brüggemeyer, Irgendwo bei Dresden betreut Gerrit Pohl die RS-Homepage. Am […]

    mehr…
  • 03.10.2009

    Romantik!

    Der Pop besinnt sich auf elementare Werte.

    mehr…
  • 03.10.2009

    The Strokes

    Die Krise der Welt stand noch bevor, meine persönliche war gerade beendet. Im Sommer 2001 blickte ich auf vertane Jahre zurück, geblieben waren eine Reisetasche mit dem Allerwichtigsten – und ein gewaltiger Lebensdurst. Ich war auf der Suche nach ein bisschen Sinn, als mir eine Kopie von „Is This It“ in die Hände fiel. Den […]

    mehr…
  • 03.10.2009

    Reelin‘ In The Years

    Volume 7

    mehr…
  • 03.10.2009

    Here Was A Man

    Johnny Cash erlebt eine Auferstehung von fast biblischem Ausmaß.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Conor Oberst

    Das neue Jahrtausend ging mit einem Knall los, aber es war kein erfreulicher. Die Dotcom-Blase platzte, aufstrebende Internetkarrieristen hatten plötzlich keinen Arbeitsplatz mehr, die Börse wurde zu einem. Brachfeld. Es gab aber auch kleine Zeichen, dass man doch noch einiges erwarten durfte von den nächsten Jahren. So saß zum Beispiel in Omaha, Nebraska ein junger […]

    mehr…
  • 03.10.2009

    Die Welt umarmt

    Der putzige Pop von Travis grenzt keinen aus.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Tony Soprano

    Normalerweise hegt man eher selten Sympathien für einen Menschen, der andere erpressen, zusammenschlagen und sogar ermorden lässt. Tony Soprano ist eine Ausnahme. Am 10. Januar 1999 lief in den USA auf HBO die erste Folge von „The Sopranos“. Eine unerwartete Erfolgsgeschichte: David Chases weitverzweigte Story einer Mafia-Familie in New Jersey brachte es auf 86 Folgen […]

    mehr…
  • 03.10.2009

    Reelin‘ In The Years

    Im Frühjahr stirbt Frank Sinatra; Wolfgang fragt, wer jetzt für uns singen solle. Tja – Mick Jagger? Die Küche in der Redaktion wurde mittlerweile demontiert, es gibt Teppich unter dem Schreibtischstuhl. Andreas Borcholte tritt in die Redaktion ein. Ein kleines Dekor-Aquarium steht auf seinem Pult, er spricht oft in ein Mobiltelefon. Mittags essen wir im […]

    mehr…
  • 03.10.2009

    Rufus Wainwright – Der Held des Jahres

    Der Song des Jahres 1998 ist 28 Jahre alt. Er heißt „The Man In Me“, stammt von Bob Dylans Album „New Morning“ und läuft zu Beginn des neuesten Films der Coen-Brüder, „The Big Lebowski“. Es ist ein Lied über männliche Selbstzweifel, das in der Handlung des Films seine Entsprechung findet. „What makes a man?“, fragt […]

    mehr…
  • 03.10.2009

    Bob Dylan: Vergangenheit im Rücken

    Bob Dylans spätes Meisterwerk

    mehr…
  • 03.10.2009

    Harry Potter

    Noch lagen keine tausend Teenager vor Buchläden, ah Bloomsbury am 30. Juni 1997 „Harry Potter And The Philosopher’s Stone“ veröffentlichte. Magere 500 Exemplare gab es zunächst, und die Mehrzahl ging an Bibliotheken und Rezensenten. Wohl bewerteten diese J. K. Rowlings Schriftsteller-Debüt meist gut, doch den folgenden Siegeszug erahnen sie nicht. Wer kann schon 400 Millionen […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1854
  • |
  • 1918
  • |
  • 1950
  • |
  • 1966
  • |
  • 1974
  • |
  • 1978
  • |
  • 1980
  • 1981
  • 1982
  • 1983
  • |
  • 2379
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum