Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben








  • 03.01.2010

    Entschleunigung

    Ein Vulkan stoppte den Flugverkehr. Da bricht im April ausgerechnet im bankrotten Island ein Vulkan namens Eyjafjallajökull aus, die Asche verbreitet sich weiträumig über Europa, der Flugverkehr wird tagelang komplett eingestellt. Ob das wirklich nötig war, weiß bis heute keiner (aber jeder kennt jetzt das Wort „Sichtflug“), doch eins ist damit bewiesen: Entschleunigung ist möglich. […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Ein verrücktes Paar

    „I Kissed A Girl“? Von wegen. Als die einst so querulantische Pop-Prinzessin ihre weiblichen Waffen auspackte, wurde sie plötzlich ziemlich prüde. Was von Katy Perry im Jahresrückblick bleibt: ein nicht über die Maßen außergewöhnliches, dafür sehr detailliert betrachtetes Paar Brüste. Allgegenwärtig, zumeist nur halb verdeckt. Es blendete die sittenstrengen Augen des Elternpublikums der US-„Sesamstraße“, es […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Blonde Bestie

    Mit „Inglourious Basterds“ zum Sieg. Nie wird man diesen Auftritt in der Holzhütte vergessen, wie er jovial, auf Französisch und Deutsch parlierend, die Sache der Nazis betreibt. Später bestellt er mit Wiener Charme die Sahne zum Apfelstrudel. Es war bekannt, dass Christoph Waltz gut ist – tatsächlich ist er der Beste seit Oskar Werner und […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Auf zur Irrfahrt

    Im Kino und in der Innenstadt Hannovers waren diese Wagen unterwegs. Das Ziel: Erkenntnis. Irgendwo in der kalifornischen Wüste drehte dieser schwarze Ferrari seine Runden. Er raste durchs Bild und wieder hinaus, der Motor heulte auf, man sah ihn in der Ferne, er verschwand, tauchte direkt vor der Kamera wieder auf. Die Anfangsszene von Sofia […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Richtig gewählt

    So kickt Einwanderungspolitik. Endlich eine Erfolgsmeldung in der Integrationsdebatte! Zwölf Jahre, nachdem Frankreich mit einer multiethnischen Mannschaft Weltmeister geworden war, hatten sich auch in Deutschland junge Einwandererkinder wie Mesut Özil für den „richtigen“ Pass entschieden. An der Lebenswirklichkeit deutscher Durchschnittsmigranten änderte der Erfolg in Südafrika freilich nichts. tg

    mehr…
  • 03.01.2010

    Die Dinge, an die wir uns erinnern

    Wer in ferner Zukunft durchs Kulturmuseum schleicht und an der Vitrine für 2010 steht – was wird er darin sehen? Ein Rückblick auf Objekte und Fundstücke, die zu Symbolen wurden. Der Helm von Sebastian Vettel Wie ein wilder Stier Alle redeten von Entschleunigung und Nachhaltigkeit. Doch in der Formel Eins triumphierte der junge deutsche Pilot […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Der große Rolling Stone Jahres-Rückblick

    Von Lenas Lippenstift bis Löws Pullover, von Vettels Helm bis zu den Facebook-Latschen – wir sammeln die Exponate fürs große 2010-Museum. Plus: die 25 Lieblingsalben der Kritiker und das Endergebnis des Leser-Polls. Mit Texten von Maik Brüggemeyer, Sebastian Dalkowski, Birgit Fuß, Max Gösche, Torsten Groß, Joachim Hentschel, Jörn Schlüter, Rainer Schmidt, Silvia Weber, Arne Willander […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Schwere See, mein Herz

    Die zweite Ausgabe des ROLLING STONE-Weekender war ein voller Erfolg. Unter anderem traten Element Of Crime, die Tindersticks und The National am Weissenhäuser Strand auf. Ein Rückblick. Aller Anfang war grau. Während große Teile der Republik von einem letzen sommerlichen Aufbäumen vor die Cafès und auf die Straßen getrieben wurden, empfing der Weissenhäuser Strand mit […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Historys Helfer

    Was wir an dem eifrig und einfältig bebildernden Fernseh-Geschichtslehrer Guido Knopp haben. An manchen Sonntagen, wenn ich schon ganz müde bin vom Krimi im ZDF, freue ich mich auf „heute“, denn danach beginnt „History“, und dann kann ich den Kopf aufs Kissen legen und bald einschlafen, bis das „Philosophische Quartett“ beginnt. Denn zu „History“ begrüßt […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Seriennews

    Der heißeste Gesangsverein Erst belächelt, dann bestaunt: In Amerika gewann „Glee“ nicht nur einen Golden Globe als „beste TV-Serie“, sondern entwickelte sich auch zum Quoten-Hit mit Merchandise-Gelddruckmaschinerie. Der US-ROLLING STONE titelte prompt: „TV’s hottest show“. In Deutschland muss sich „Glee“ ab Januar bewähren: Dann strahlt Super-RTL die erste Staffel der Comedy-Musical-Serie aus, in der es […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Alles außer Tiernahrung

    Die Autorin Karen Duve hat für ihr Buch „Anständig essen“ ein Jahr lang nach dem richtigen Ernährungsstil gesucht. Es gibt einen Film über einen Mann, der beschließt, ein Jahr ohne Erdöl zu leben. Ein anderer schrieb ein Buch darüber, wie er zwölf Monate nach den Gesetzen der Bibel lebte, wieder ein anderer versuchte, sich über […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Die Platte muss knistern!

    Sebastian Vettel, jüngster Formel-1-Weltmeister aller Zeiten, outet sich als großer Beatles-Fan. Musik ist mein ständiger Begleiter, im Flugzeug, beim Kondition bolzen, sogar noch an der Rennstrecke bis kurz vorm Start. Und wenn in den Garagen an den Autos geschraubt wird, läuft die Musik so laut, dass man uns auf dem ganzen Gelände hört. Dieses Jahr […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    160 Stunden in der Belle Époque

    Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ gibt’s nun komplett als Hörbuch. Neun Jahre lang, immer in den Wintermonaten ging der Wiener Burgschauspieler Peter Matic in die RBB-Studios in Berlin und las Marcel Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ in der Übersetzung von Eva Rechel-Mertens. 4195 Seiten, 156 Stunden – vom berühmten […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Helene Hegemann im Theater – Das wilde Leben im Zitat

    Der Regisseur Bastian Kraft hat Helene Hegemanns Anfang des Jahres hitzig diskutierten Roman "Axolotl Roadkill" am Hamburger Thalia Theater auf die Bühne gebracht.

    mehr…
  • 03.01.2010

    Der Weltensammler

    Was macht ein Filmregisseur eigentlich so das ganze Jahr? Zum Kinostart von „Drei“ bilanziert uns Tom Tykwer sein ganz persönliches 2010. Die ersten Wochen des Jahres verbrachte ich überwiegend im Schneideraum. Anfang Dezember 2009 hatten wir meinen neuen Film „Drei“ abgedreht, nun ging es an die Feinarbeit. Dazu kam ein anderes einschneidendes Ereignis: Kurz vor […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Plädoyer fürs Schweigen

    Die amerikanische Autorin Nicole Krauss, Ehefrau von Jonathan Safran Foer, beschreibt in, ,Das große Haus“ Menschen mit gestörter Kommunikation – und einen Schreibtisch. Vor ein paar Jahren fiel einem leicht genervten Familienvater auf, womit eigentlich seine meiste Zeit draufgeht. Dinge anschaffen, säubern, reparieren, sich um sie kümmern. Der Amerikaner entschloss sich dazu, einen der letzten […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    kinder Kram

    Will Smith lässt seine zehnjährige Tochter durch einen Musikclip hüpfen. Ist das gut für sie? Joachim Hentschel sinniert. Eben hat sich die Welt von dem Schock erholt, dass Justin Bieber schon mit 16 in den Charts steht – da kommt Willow Smith, eben erst zehn geworden, trotzdem auch schon Popstar. Früher haben übermotivierte Väter und […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Anna Calvi

    Die britische Sängerin, Songwriterin und Gitarristin Anna Calvi wird 2011 zu den wichtigsten Newcomern gehören. Davon ist nicht nur ihr Mentor Brian Eno überzeugt. Das zusammen mit der Keyboarderin Mally Harpaz und dem Schlagzeuger Daniel Maiden-Wood entstandene unbetitelte Debüt ist atemberaubend in seiner fiebrigen Leidenschaft und sehnsuchtsvollen Romantik. Ein eigenwilliger Liederzyklus, durchdrungen von der Dramatik […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Alles wieder offen

    Das US-Quartett Tu Fawning spielt auf seinem Debüt „Hearts On Hold“ Lieder von verwunschener Schönheit bar jeder Tradition. Die Wahl des Bandnamens ist bekanntlich eine schwierige. Nicht zu lang und nicht zu verkopft sollte er sein, dachten sich Sängerin Corrina Repp und Songwriter Joe Haege, als sie im Jahr 2008 Tu Fawning gründeten. Haege erinnert […]

    mehr…
  • 03.01.2010

    Leierige Tonbänder und Traumwelten

    Mit nostalgischer Note führt Neon Indian einen Dialog zwischen Zukunft und Vergangenheit. Back to the future: Die Musik von Alan Palomo alias Neon Indian klingt wie ein 80s-Mixtape, das man Jahre später zufällig auf dem Dachboden wieder findet. Das Tonband ist ausgeleiert, die Musik kommt wie durch einen Schleier – sogar den Klang alter Kassettenrekorder […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1857
  • |
  • 1921
  • |
  • 1953
  • |
  • 1969
  • |
  • 1977
  • |
  • 1981
  • |
  • 1983
  • 1984
  • 1985
  • 1986
  • |
  • 2404
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum