Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 03.12.2008

    Der Allgegenwärtige

    Wo immer man im deutschen Fernsehen auch hinschaltet, sitzt der Ostwestfale Oliver Welke. Warum eigentlich?

    mehr…
  • 03.12.2008

    Im Dickicht des Jetzt

    Wie Dietmar Dath und Rainald Goetz in ihren neuen Büchern die Gegenwart bearbeiten.

    mehr…
  • 03.12.2008

    Boxen im Dreiklang

    Die Formel für die Arbeitsteilung moderner Lautsprecher lautet 2.1: Zwei zierliche Stereo-Böxchen sorgen für ein breites akustisches Panorama, ein gemeinsamer Tiefton-Spezialist untermauert das Klangbild mit einem kräftigen Bassfundament. Als Opas HiFi-Gesetze noch galten, gab es zu aufrechten HiFi-Boxen von gestandener Korpulenz kaum eine vernünftige Alternative. Dicke Kästen haben auch heute noch hörbare Vorzüge. So schaffen […]

    mehr…
  • 03.12.2008

    Die Toten Hosen in: Fünf Quanten Trost

    Ausgerechnet "In aller Stille " heißt das neue Album der Toten Hosen. Dabei sind die fünf doch Spezialisten im Krachmachen — und gönnen sich eher selten ein bisschen Kühe. Aber was machen Campino und Kollegen eigentlich, wenn sie tatsächlich mal Zeit für sich selbst haben? ROLLING STONE hat die Hosen an ihre Lieblings-Orte in und um Düsseldorf begleitet — vom Fußballstadion bis zum Friedhof.

    mehr…
  • 03.12.2008

    Entweder/Oder – Ingrid Michaelson

    Eigentlich müsste Ingrid Michaelson beleidigt sein. In der Öffentlichkeit wird die New Yorkerin vor allem als eine Art Amazone der Musikindustrie wahrgenommen, weil sie bis heute daheim bei keinem Label unterschrieben hat, sondern alles selbst macht. Weil sie ihre Lieder in Werbespots, bei „Grey’s Anatomy“ und auf dem Soundtrack zu „Sex And The City“ untergebracht […]

    mehr…
  • 03.12.2008

    Tovah

    Ihre früheste musikalische Erinnerung sei „Wuthering Heights“ von Kate Bush, sagt die im Schwarzwald geborene Künstlerin, die sich Tovah nennt. Und das scheint einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen zu haben. Die eher sanfte Stimme der in Berlin und London lebenden studierten Designerin erinnert zwar eher an Sophie B. Hawkins oder andere Fräuleinwunder aus den Neunzigern als […]

    mehr…
  • 03.12.2008

    Raretrax DVD – „Guten Abend, liebe Beat-Freunde“: Highlights aus dem „Beat-Lub“

    Der "Beat-Club" öffnet sein Archiv: In diesen Tagen erscheinen die kompletten Sendungen 1965 bis 1972 auf DVD. Wir haben 12 Höhepunkte herausgefischt.

    mehr…
  • 03.12.2008

    The Fireman Rushes In

    Von einem Album kann man bei der ersten The Fireman-Platte „Strawberries Oceans Ships Forest“ (* * l/2) eigentlich nicht sprechen, handelt es sich doch um zehn Variationen des gleichen Stücks, die tatsächlich – wie ursprünglich geplant – als B-Seiten von 12-inch-Singles mehr Sinn ergeben hätten. Trotzdem ist diese Platte ein weitaus vergnüglicheres Unternehmen als das […]

    mehr…
  • 03.12.2008

    Another Side Of Paul McCartney

    Wie ein Ex-Beatle und ein angesagter Produzent als The Fireman zu neuer musikalischer Freiheit fanden.

    mehr…
  • 03.12.2008

    Der Entfesslungskünstler

    Beim Deutschen Jazzfestival in Frankfurt gestaltet der scheue Robert Wyatt einen sehr unterhaltsamen Abend.

    mehr…
  • 03.12.2008

    Die Schönheit im Exzess – Eine Hommage zum 70. Geburtstag der 1988 verstorbenen Künstlerin

    NICO - Berlin, Volksbühne

    mehr…
  • 03.12.2008

    Ninjas im Westernsaloon

    Mit Gauklern und Pferd zelebriert Kevin Barnes ein manisches Theater, das seine Depressionshymnen kongenial illustriert.

    mehr…
  • 03.12.2008

    Ohne Hut – Ein Buch rehabilitiert das Werk von Udo Lindenberg

    Es gibt dankbarere Aufgaben, als sich zu Udo Lindenberg zu bekennen. Man kennt die mitleidigen Blicke, den Applaus von der falschen Seite. Man ist da abgehärtet, auch nach Lindenbergs sogenanntem Comeback. Mit dem Band „Am Trallafitti-Tresen“ sind Benjamin von Stuckrad-Barre (u.r.) und Moritz von Uslar nun angetreten, um an einen Udo Lindenberg jenseits seines selbst […]

    mehr…
  • 03.12.2008

    Lucinda Williams: Kleine Rockstars und die große Liebe

    Lucinda Williams erklärt die Schlüsselstücke ihres neuen Albums „"Little Honey"

    mehr…
  • 03.12.2008

    Vogelgesang & Straßenlärm

    Der kanadische Songwriter Hayden pendelte für sein neues Album zwischen Stadt und Einöde.

    mehr…
  • 03.12.2008

    Orbisonic Youth

    Mit Coverversionen von Harry Nilsson und der Melodramatik von Roy Orbison spielten sich die fantastischen The Walkmen aus ihrer Schaffenskrise.

    mehr…
  • 03.12.2008

    Opas Britpop: Zwischen Pub, Tanztee und Ohrensessel

    The Coral: „Magic & Mediane“ Das Hauptwerk der vergangenheitssüchtigen Gruppe erschien 2004. Die Jungspunde aus Liverpool setzten dort an, wo die Beatles zu Beginn ihrer Karriere den Most holten: bei Merseybeat, Cliff Richard und den Shadows, Phil Spector. Gefühlige Balladen und tonnenschwerer Akzent tönen honigsüß aus der Echokammer der Nostalgie. Nick Lowe: „At My Age“ […]

    mehr…
  • 03.12.2008

    Nostalgie aus der Pinte

    Seit 30 Jahren spielt der Waliser Geraint Watkins das, was in Britannien schlicht „Pub-Rock" heißt. Afrikanische und französische Musik ist darin manchmal inbegriffen.

    mehr…
  • 03.12.2008

    Das schwarze Album

    Am 5. Dezember vor 40 Jahren erschien das Stones-Album "Beggars Banquet". Eine Foto-Ausstellung in London erinnert an die Entstehungsgeschichte.

    mehr…
  • 03.12.2008

    Nach Obama jetzt Bond: P.Diddy möchte der neue 007 werden

    P.Diddy ist nicht nur ein Fan von Barack Obama, sondern auch von James Bond. Wie das zusammenpasst? Der US-Rapper möchte gerne der nächste 007 werden und meint:"Nach einem schwarzen Präsidenten, muss auch ein schwarzer Bond her."

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1922
  • |
  • 1986
  • |
  • 2018
  • |
  • 2034
  • |
  • 2042
  • |
  • 2046
  • |
  • 2048
  • 2049
  • 2050
  • 2051
  • |
  • 2381
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum