Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben








  • 03.01.2009

    The Show Must Go On

    Das Musikfernsehen ist tot - es lebe das Musikfernsehen! Oder? Bei den diesjährigen MTV Europe Music Awards in Liverpool war von Krise nicht viel zu spüren. Im Gegenteil, der vermeintliche Totentanz entpuppte sich als routinierte Selbstinszenierung. Allerdings unter neuen Vorzeichen.

    mehr…
  • 03.01.2009

    Alle Tassen im Schrank?

    Ohne das Leitmedium der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wären Rock und Pop nicht das, was sie sind. Das Visuelle war von Anfang an integraler Teil des bestimmenden Kulturphänomens der Nachkriegszeit - und transportierte sich aufs Wirkungsvollste übers Fernsehen. Mit einer Kraft, die sogar Frank Zander und dem Schimpansen von Otto Waalkes trotzte.

    mehr…
  • 03.01.2009

    Musik sehen

    Ein Samstagnachmittag im Mai 1972. Sensationelles war angekündigt: Die Rolling Stones im Beat-Club mit ihrer aktuellen Single „Tumbling Dice“. Als Uschi Nerke die Band ansagte, sah man bereits im Hintergrund Mick Jaggers Kopf in Großaufnahme. Nerke entschuldigte sich noch schnell für die schlechte Tonqualität, und los ging’s. Sekunden später war ich bitter enttäuscht – und […]

    mehr…
  • 03.01.2009

    Was vom Jahr übrig bleibt

    Von brillant bis brutal - die denkwürdigsten Kino-Momente des Jahres 2008

    mehr…
  • 03.01.2009

    David N. Meyrs – Twenty Thousand Roads –

    Musikbuch des Monats: David N. Meyers "Twenty Thousand Roads" erzählt die Legende des schnelllebigen Country-Rock-Pioniers Gram Parsons

    mehr…
  • 03.01.2009

    Der Zauber der Zylinder

    In Heinrich Breloers Kino- Fassung der "„Buddenbrooks" brilliert August Diehl als labiler Schöngeist und findet viele Parallelen zur aktuellen Globalisierungs-Misere.

    mehr…
  • 03.01.2009

    Quo vadis, Indie-Fan?

    Ist demnächst eine ausgedehnte Städtereise über den ganzen Globus geplant? Doch wohin, wenn man die örtliche Szene nicht kennt? Der „Indie Travel Guide“ (Rockbuch, 19,90 Euro) kann helfen, die üblichen Touristenfallen zu umschiffen, Gleichgesinnte zu treffen und sich auf die Spuren seiner Lieblingsbands zu begeben. Denn zig hippe und auch ein paar weniger angesagte Gruppen […]

    mehr…
  • 03.01.2009

    Revolution Redux

    Der umstrittene Theater-Regisseur Volker Lösch inszeniert mit Hartz-IV-Empfängern die soziale Realität.

    mehr…
  • 03.01.2009

    Afrobeat! Fela Kuti!

    Eifrige Journalisten entdecken mal wieder eine Bewegung

    mehr…
  • 03.01.2009

    Die Schatzkiste

    Eine sentimentale Reise in die Jahre 1996 und '97 nebst einigen Anmerkungen zu Anoraks, Schuhen & einem Kasten voll Singles.

    mehr…
  • 03.01.2009

    Oasis: Be! Here! Now!

    Eine Erinnerung an jene Tage, in denen Oasis dem ultimativen Postulat des Pop wieder Geltung verschafften.

    mehr…
  • 03.01.2009

    Oasis

    Vor 15 Jahren eroberte der geniale Dieb Noel Gallagher mit Bruder Liam die Welt. Es folgte der Absturz, doch nun sind Oasis wieder oben, begonnen hatte alles in Burnage.

    mehr…
  • 03.01.2009

    Kammerpop, The Last Shadow Puppets

    Mit ihrem Nebenprojekt ließen Alex Turner und Miles Kane alle Erwartungen ins Leere laufen. Im Gegensatz zum Indie-Gitarren-Furor der Arctic Monkevs kultivierten sie die Ästhetik der Sixties, reanimierten das Drama eines Scott Walker und den intimen Pop von Lee Hazlewood. Ende Oktober spielten sie, zusammen mit den Dresdner Sinfonikern, ein einziges Deutschland-Konzert im Berliner Tempodrom, das abends — perfekt illuminiert — in nobler Grandezza erstrahlte.

    mehr…
  • 03.01.2009

    Das Maß aller Dinge

    Antonys Duette —von CocoRosie bis Grönemeyer

    mehr…
  • 03.01.2009

    Antony

    Vier Jahre nach dem Überraschungserfolg "I'm A Bird Now" kehren Antony & The Johnsons mit einem neuen romantischen Liederzyklus zurück. Erneut thematisiert der singende Träumer aus New York das Verhältnis des Menschen zur Natur. Und trotz Klimakatastrophe und Umweltzerstörung entwirft "The Crying Light" ein hoffnungsvolles Szenario und weist den Weg in ein Goldenes Zeitalter.

    mehr…
  • 03.01.2009

    Maike Rosa Vogel

    So hübsch kauzig und folkloristisch verspult wie Maike Rosa Vogel klingen normalerweise eher die Bewohner des amerikanischen Hinterlands: „Golden“, das gelungene Debütalbum der Neu-Berlinerin und Absolventin der Mannheimer Pop-Akademie, erinnert an die frühen Bright Eyes, hat allerdings auch etwas von der mädchenhaften Experimentierwut der jungen Björk. Dass Konstantin „Get Well Soon“ Gropper bei der Hälfte […]

    mehr…
  • 03.01.2009

    Rituale

    Neotraditionalisten: die Southern Tenant Folk Union

    mehr…
  • 03.01.2009

    Tanz mit dem Nachbarn

    Im hippen Williamsburg bestens vernetzt, liefert das Duo Telepathe einen Pop-Entwurf zwischen Disco und Avantgarde.

    mehr…
  • 03.01.2009

    Sit Down And Sing – Bremen, lagerhaus

    Bis auf Josh Rouse hatten beim intimen Konzertabend alle ihren Spaß.

    mehr…
  • 03.01.2009

    Ron Sexsmith – Hamburg, Knust

    Wie oft sollen wir es noch sagen? Dieser Mann ist, nun ja: ein Riesentalent.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1939
  • |
  • 2003
  • |
  • 2035
  • |
  • 2051
  • |
  • 2059
  • |
  • 2063
  • |
  • 2065
  • 2066
  • 2067
  • 2068
  • |
  • 2403
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum