Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 03.06.2008

    Wildfang und Katze

    DÜSSELDORF, PHILIPSHALLE.

    mehr…
  • 03.06.2008

    Kicker, Gangsta-Style

    Sex on two legs.“ So wird Rio Ferdinand, der Abwehrspieler von Manchester United, von seinen Fans genannt. Von weiblichen Fans. Tatsächlich gibt es kaum attraktivere Innenverteidiger als den englischen Nationalspieler. Der Sohn karibisch-irischer Eltern versteht sich auf die Zeichensprache des HipHop. You can take Rio out of the Ghetto buf you can’t take the Ghetto […]

    mehr…
  • 03.06.2008

    Heiß & begehrt

    MARK RONSON Stieg binnen eines Jahres vom Party-DJ zum Top-Produzenten auf, indem er den Retro-Sound von Amy Winehouse und Lily Allen kreierte. Demnächst: das kommende Amy-Winehouse-Album sowie die neue Platte der Kaiser Chiefs. DJ TOOMP Wenn jemand aus der HipHop-Elite – Kanye West, Jay-Z. Young Jeezy, T.I. – Pop-Hits mit der nötigen Street Credibility braucht, […]

    mehr…
  • 03.06.2008

    Begehbare Lyrik – Aus dem Erfurter Rapper Clueso ist ein kompetenter Songschreiber geworden, der auch noch singen kann

    Immer, wenn ich was Neues ausprobier, lauf ich wie barfuß über Glas“, singt Clueso auf dem neuen Album „So sehr dabei“. Es ist bereits sein viertes, dabei ist der Erfurter gerade mal 28 — und fangt jetzt auch schon so was wie eine zweite Karriere an. Früher hat er von „Pizzaschachteln“ und „Kalter Kaffee“ gerappt, […]

    mehr…
  • 03.06.2008

    Die Kraft der Wasserpfeife

    In Williamsburg, Brooklyn, dem Biotop für New Yorker Hipster, das immer noch einen bohemehaften Charme versprüht, obwohl hier eine Tasse Kaffee längst teurer ist als in Manhattan, residiert in einem dem Abbruch geweihten, vor Dreck fast schwarzen Industriegebäude zwischen allerlei analogem Instrumentarium und schweren marokkanischen Teppichen die Zukunft des Pop: David Andrew Sitek, Produzent und […]

    mehr…
  • 03.06.2008

    Michael Jacksons Double: „„Ich freue mich schon auf die Weihnachtsfeiern!“

    Ralf Abel ist 42, wohnt in Koblenz und geht gern mit seinen Hunden spazieren - an Wochenenden aber zeigt er als Michael-Jackson-Double den Moonwalk. Gegen Abels Geschichten wirken Spinal Tap wie Grundschullehrer. Und: Seit dem Tod des Superstars hat sich seine Auftragslage schlagartig verändert.

    mehr…
  • 03.06.2008

    Michael Jackson: Der multimediale Michael

    Seine legendären Video-Clips sind auf DVD erhältlich, ein paar Live-Shows und Biopics gibt's ebenfalls. Für einen "„King of Pop" ist das aktuelle Angebot an Bildtonträgern aber eher überschaubar. Was sich gewiss bald ändern wird. Hoffentlich zum Guten.

    mehr…
  • 03.06.2008

    Michael Jackson: Invincible

    Dreißig Millionen Dollar soll das Album gekostet haben, um die einhundert Songs sollen dafür aufgenommen worden sein, ehe Jackson sich für eine Auswahl von sechzehn Stücken entscheiden konnte. Er – wie die amerikanische R&B-Szene überhaupt – war unterdessen zu den Produktionsgepflogenheiten der sechziger Jahre zurückgekehrt: Eine gewaltige Masse von Songschreibern steuerte Material bei, an dem […]

    mehr…
  • 03.06.2008

    HISTORY 1995

    The Animals At Night“, ein WaiMichael Jacksons Karriere begann nicht erst mit „Off The Wall“. Schon Eigentlich hätte Michael Jackson eine Best-Of-CD mit zwei, drei neuen Songs herausgeben sollen. Aber er tat sich mit der Auswahl so schwer, dass schließlich genug Material für eine ganze neue CD zusammenkam. So entstand eine eigenartige Doppel-CD-Mischpackung, die weder […]

    mehr…
  • 03.06.2008

    Michael Jackson: Bad

    Okay, wahrscheinlich konnte es nur bergab gehen. Nach „Thriller“. Nach einem Sack voller Grammys. Nach Trilliarden verkaufter Platten. Nach der Weltherrschaft. Doch bevor er sich endgültig in den Weltraum verabschiedet, macht Michael Jackson mit „„Bad“ noch schnell ein R&B-Album. Ein überdurchschnittliches, dank solcher Tracks wie „Man In The Mirror“, „The Way You Make Me Feel“, […]

    mehr…
  • 03.06.2008

    Michael Jackson: Thriller

    Bringen wir den einsamen Kritikpunkt hinter uns: Das sein Jahrzehnt definierende Album hätte eine aufregendere Verpackung verdient gehabt. Nein, das watteweichgezeichnete Brustporträt eines dahingelagerten Michael Jackson wird niemals die Exegeten auf den Plan rufen wie ein „„Sgt. Pepper“. Andererseits: Der lässige Hedonismus, den Jackson auf dem Cover von „Thriller“ demonstriert, und der sich in der […]

    mehr…
  • 03.06.2008

    Michael Jackson: Off The Wall

    Aus den ersten Takten von „Off The Wall“ erhebt sich der runderneuerte Michael Jackson. Eine Bassline unter der Gürtellinie, darüber eine verruchte, überraschend erwachsene Sprechstimme. Dann setzt eine scharf abgezirkelte Funk-Gitarre ein, ein spitzer sexualisierter Schrei, und „Don’t Stop ‚Til You Get Enough“ ist auf dem Weg: Direkt in die Disco! Jackson, endlich 21 und […]

    mehr…
  • 03.06.2008

    Michael Jackson: Die frühen Werke

    Michael Jacksons Karriere begann nicht erst mit "„Off The Wall". Schon vorher hatte er sich als Solokünstler und Mitglied der Jackson 5 um die Hitmaschine Motown verdient gemacht.

    mehr…
  • 03.06.2008

    Michael Jackson: Was wirklich bleibt

    Selbst Neverland wird nicht ewig stehen. Michael Jacksons wahres Vermächtnis ist seine Musik, darunter Werke, die die Popkultur des 20. Jahrhunderts entscheidend prägten. zum Schauprozess – mit überraschendem Ausgang. SOUNDS lässt Jackos Alben Revue passieren.

    mehr…
  • 03.06.2008

    Michael Jackson: Am Pranger

    Es war ein demütigendes Medienspektakel: Als Michael Jackson 2004 des Kindesmissbrauchs angeklagt wurde, geriet die anschließende Verhandlung zum Schauprozess - mit überraschendem Ausgang.

    mehr…
  • 03.06.2008

    Michael Jackson Auf Dem Cover Des „Rolling Stone“

    Für Blattmacher war Michael Jackson ein gefundenes Fressen – kaum ein Popkünstler eignete sich so sehr zum plakativen Blickfang wie der King of Pop. Schon zu Beginn seiner Laufbahn wurde das klar, als der „US-„Rolling Stone“ den Vorsänger der Jackson 5 1971 allein aufs Cover hievte. Zu „“Thriller“-Zeiten kam man an dem gereiften und Mitarbeiter […]

    mehr…
  • 03.06.2008

    Michael Jackson: König von eigenen Gnaden

    Größer, teurer, mehr: Mit "„Dangerous" wollte sich Michael Jackson selbst übertreffen. Momentaufnahmen zwischen Neverland, diversen Plattenstudios und immensen Erwartungen.

    mehr…
  • 03.06.2008

    Jackson vor der Kamera

    Michael Jackson und die Filmkamera: Eine Kombination, die für absolut stilprägende Videoclips steht. Eine Karriere in Hollywood, immer wieder „angekündigt, blieb dem "„King of Pop" dennoch verwehrt.

    mehr…
  • 03.06.2008

    Gut fürs Geschäft: Frank Dileo

    Bevor der damals 32 Jahre alte Frank Dileo 1979 zum Vice-President der Promotionabteilung von Epic Records berufen wurde, erwirtschaftete das Label 65 Millionen Dollar. Zwei Jahre später waren es über 200 Millionen. Als „“Mann von der Straße“ besaß der untersetzte Italoamerikaner aus Pittsburgh offenbar das richtige Gespür für die Bedürfnisse des plattenkaufenden Volks. 1984 folgte […]

    mehr…
  • 03.06.2008

    Michael Jackson: Der Pate – Der Mann, der Michael macht

    "„Michael", sagt Frank Dileo und schiebt seine Zigarre in den anderen Mundwinkel, "Michael suchte damals einen Manager. Und er suchte einen Manager, der den Kontakt zur Straße hat. Nun, ich bin 1,56 groß. Näher an die Straße konnte er doch gar nicht kommen."

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1961
  • |
  • 2025
  • |
  • 2057
  • |
  • 2073
  • |
  • 2081
  • |
  • 2085
  • |
  • 2087
  • 2088
  • 2089
  • 2090
  • |
  • 2383
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum