Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 03.05.2008

    Der Sündenfall

    Dezember 1969

    mehr…
  • 03.05.2008

    Freak-Out

    September 1969

    mehr…
  • 03.05.2008

    Totales Paradies

    August 1969

    mehr…
  • 03.05.2008

    Elektrische Schocks

    Juni 1967

    mehr…
  • 03.05.2008

    The Beatles: Clowns im Chaos

    Die Beatles nehmen mit Gästen "Sgt. Pepper" auf. Februar 1967.

    mehr…
  • 03.05.2008

    Hippie-Happening

    Dr Sommer der Liebe begann im Winter. Am 14. Januar 1967 versammelten sich 20 000 | Hippies, Beats und Berkeley-Aktivisten zum ersten "Human Bein" auf dem Polo Field, einem großen Versammlungsort im Golden Gate Park von San Francisco. Es spielten The Grateful Dead und Jefferson Airplane, Allen Ginsberg veranstaltete gewaltige Atemübungen

    mehr…
  • 03.05.2008

    Genius auf Hasch

    Januar/Februar 1966

    mehr…
  • 03.05.2008

    Die Grateful Dead heben bei Konzerten und „Acid Tests“ in San Francisco ab

    Die Fahnen der Freaks wehten Mitte der 6oer Jahre schon über ganz Amerika, aber nirgends so bunt wie in San Francisco, dem Geburtsort der Psychedelic-Rock-Szene. „Damals konnte jeder tun, was er wollte“, sagt Grace Slick, Sängerin von Jefferson Airplane. „Man denkt immer, es wären alle in Batik-Shirt und Schlaghosen rumgelaufen. Aber ich trug Opernkostüme, und […]

    mehr…
  • 03.05.2008

    Ungekrönte Könige des Swinging London

    Sommer 1965

    mehr…
  • 03.05.2008

    König Ödipus

    August 1066

    mehr…
  • 03.05.2008

    The Who: Mod’s Finest

    The Who explodieren in London. Sommer 1964.

    mehr…
  • 03.05.2008

    Bob Dylan: Dichterkönig unter Strom

    Bob Dylan elektrisiert das Newbort Folk Festival 25. Juli 1965

    mehr…
  • 03.05.2008

    Party-Knaller aus der Garage

    April 1963

    mehr…
  • 03.05.2008

    Phil Spector: Mäuse und Ratten

    Produzent Phil Spector baut die "Wall of Sound". Frühjahr 1963.

    mehr…
  • 03.05.2008

    Mindestgebot: 3 Mio. $

    Paul Mawhinney (69) aus Pittsburgh besitzt "Die größte Plattensammlung der Welt". Und möchte sie los werden. Was leider gar nicht so einfach ist.

    mehr…
  • 03.05.2008

    Eine Heilige Gospel-Messe für 5700 Dollar – James Brown schwitzt eine Woche im Apollo Theatre

    „Wir waren ein Haufen Landeier aus Georgia“, beschreibt Bobby Byrd den Auftritt der James Brown Band im Oktober 1962 im Harlem Apollo Theatre, bei dem „Live At The Apollo“ entstand. „Und wir waren nach New York gekommen, um es richtig krachen zu lassen.“ Die 16-köpfige Band war für eine Woche gebucht, zusammen mit Solomon Burke, […]

    mehr…
  • 03.05.2008

    Coldplay: Klasse für die Masse

    Mit "A Rush Of Blood To The Head" etablierten Coldplay ein höheres Niveau im Mainstream: mit frischen Songs, überirdischen Melodien und viel Mut. Wer könnte ahnen, welch harter Kampf im vielleicht wichtigsten Pop-Album des neuen Jahrzehnts steckt?

    mehr…
  • 03.05.2008

    Motortown Revue

    Die Busse waren alt, und Geld gab es auch keins“, erinnert sich Mary Wilson von den Supremes, „aber es waren trotzdem die besten Jahre. Wir waren wie eine große Familie.“ 1962 hatte sich Motown Records vom kleinen Chicagoer Label mit gerade mal 800 Dollar Startkapital zur Erfolgsfirma mit Hits von den Contours, den Marvelettes und […]

    mehr…
  • 03.05.2008

    The Strokes – Is This It

    Punkte: 171

    mehr…
  • 03.05.2008

    The Beatles: Große Freiheit Rock’n’Roll

    Die Beatles eröffnen den Hamburger Star-Club am 13. April 1962. Wir werfen noch einmal einen kleinen Blick auf diesen denkwürdigen Abend. Der kurze Text aus unserem Archiv ist der Abschluss unserer Beatles-Verlosung.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1964
  • |
  • 2028
  • |
  • 2060
  • |
  • 2076
  • |
  • 2084
  • |
  • 2088
  • |
  • 2090
  • 2091
  • 2092
  • 2093
  • |
  • 2381
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum