Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.10.2009

    Unerhört offen

    Wunderwerk: Wilco vermengen ihre Stilwelten.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Herbert Grönemeyer

    Es ist nicht zu leugnen: Herbert Grönemeyer ist ein Deutscher; er leidet daran, er lebt davon, er singt darüber. Mag er sich auch sträuben, mal auf englisch singen, gar nach London ziehen, mit englischen Arrangeuren und Produzenten arbeiten – das Deutsche lässt ihn nicht los, zieht in hinan und hinunter, es zehrt an ihm. Die […]

    mehr…
  • 03.10.2009

    Reelin‘ In The Years

    Volume 13

    mehr…
  • 03.10.2009

    Bob Dylan: Moderne Zeiten

    Bob Dylan huldigt dem amerikanischen Song, Joanna Newsom transzendiert die Genregrenzen.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Olli Kahn

    Am Ende hatte er doch gewonnen. Als Oliver Kahn nach dem Spiel um den dritten Platz der Fußball WM 2006 gegen Portugal vom Platz ging, war aus dem ultimativen Verlierer ein Sieger geworden. Kahn hatte die Degradierung durch Klinsmann akzeptiert und sich bereitwillig auf die Bank gesetzt. Mehr noch, Kahn hatte eine väterliche Ader in […]

    mehr…
  • 03.10.2009

    Reelin‘ In The Years

    Volume 12

    mehr…
  • 03.10.2009

    Warhols Kinder

    Der erstaunliche Erfolg von Antony & The Johnsons

    mehr…
  • 03.10.2009

    Antony

    Durch TV-Serien wie „Will & Grace“ und „The L Word“ war Homosexualität natürlich schon längst ein Thema der US-Unterhaltungsindustrie geworden. Doch als der taiwanesische Filmregisseur Ang Lee eine homoerotische Kurzgeschichte der kanadischen Autorin Annie Prouxs mit den Stars Heath Ledger und Jake Gyllenhall in den Hauptrollen ins Kino brachte, war das einigen Kritikern doch nicht […]

    mehr…
  • 03.10.2009

    Reelin‘ In The Years

    Volume 11

    mehr…
  • 03.10.2009

    Tage des Donners

    The Libertines reanimieren die britische Popmusik.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Hartz IV

    „Fordern und fördern“ wollte angeblich die rot-grüne Regierung Gerhard Schröders, als sie 2004 ihr Gesetz zur „Grundsicherung für Arbeitssuchende“ vorstellte. Der kecke Volksmund nannte die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zu einer extrem knapp bemessenen Fürsorgeleistung allerdings schon bald „Hartz IV“ -nach einem der Erfinder, dem später wegen der sogenannten VW-Affäre zu einer Haftstrafe verurteilten […]

    mehr…
  • 03.10.2009

    Reelin‘ In The Years

    Volume 10

    mehr…
  • 03.10.2009

    Antifolk für die Massen

    Ausgerechnet Adam Green wird zur Mainstream-Figur.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Nemo

    Laut Wikipedia war das Haustier des Jahres der „Haus- und Hofhund“, der Fisch des Jahres die Barbe. So ein Unsinn! Es war eindeutig ein kleiner Clownfisch, der 2003 beherrschte. Es konnte keine große Überraschung sein, dass der fünfte große Pixar-Fibn – nach zwei „Toy Stories“ und der „Monster AG“ – wieder ein Blockbuster war, aber […]

    mehr…
  • 03.10.2009

    Reelin‘ In The Years

    Volume 9

    mehr…
  • 03.10.2009

    Das Jahr danach

    Nachdenkliche Werke bestimmen das erste Jahr nach 9/11. Wilco treffen den Nerv der Zeit.

    mehr…
  • 03.10.2009

    Michael Moore

    Er sieht aus wie ein dicklicher Bernhardiner, der gerne gelobt werden möchte. Einer, der die Spur des Stöckchens aufnimmt, sie unnachgiebig verfolgt, um dann das Tätscheln und Kraulen zu genießen, wenn er alles richtig gemacht und abgeliefert hat. Und so „geil abgeliefert“, um es mal mit den Worten von Heinz Strunk zu sagen, wie 2002 […]

    mehr…
  • 03.10.2009

    Reelin‘ In The Years

    Jörg Gülden isst seine Schnittchen-Platte vom „Cafe Schneewittchen“ jetzt zu Hause und arbeitet als Autor und Obersetzer. Im Zuge von Umbauarbeiten werden unsere Arbeitsplätze in einer Art Wintergarten im Erdgeschoss angesiedelt, dahinter liegen Terrasse und Garten. Zur Verstärkung der Redaktion kommen Joachim Hentschel und Maik Brüggemeyer, Irgendwo bei Dresden betreut Gerrit Pohl die RS-Homepage. Am […]

    mehr…
  • 03.10.2009

    Romantik!

    Der Pop besinnt sich auf elementare Werte.

    mehr…
  • 03.10.2009

    The Strokes

    Die Krise der Welt stand noch bevor, meine persönliche war gerade beendet. Im Sommer 2001 blickte ich auf vertane Jahre zurück, geblieben waren eine Reisetasche mit dem Allerwichtigsten – und ein gewaltiger Lebensdurst. Ich war auf der Suche nach ein bisschen Sinn, als mir eine Kopie von „Is This It“ in die Hände fiel. Den […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1980
  • |
  • 2044
  • |
  • 2076
  • |
  • 2092
  • |
  • 2100
  • |
  • 2104
  • |
  • 2106
  • 2107
  • 2108
  • 2109
  • |
  • 2506
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum