Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 03.02.2008

    Von Chelsea nach Barmbek

    Als Fellinis „La Dolce Vita“ irgendwann in den Siebzigern im Fernsehen lief, wusste ich trotz meines jugendlichen Alters längst, wer Nico war: Die Sphinx aus Eis von Velvet Underground, eine Frau wie ein Kunstwerk. Marcello Mastroianni kannte die geheimnisvolle Blondine offenBar noch viel besser: „Nico, Nico!“ schrie er im Film begeistert über die Via Veneto. […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    David Chase

    Wie Tony Soprano stammt er aus New Jersey, und auch sein Geburtsname - David De-Cesare - kann die Herkunft nicht verleugnen. Ideale Voraussetzungen also, um die größte Mafia-Sage aller Zeiten in Szene zu setzen, Fragen an den Produzenten David Chase.

    mehr…
  • 03.02.2008

    Die Stille nach den Schüssen

    Nach acht Jahren, 74 Stunden und 86 Folgen ist endgültig Schluss für den Vorstadt-Paten Tony Soprano und seine ehrenwerte Fernsehfamilie fiel die unwiderruflich letzte Klappe. Romancier und Sopranos-Fan Frank Schulz hält die Grabrede

    mehr…
  • 03.02.2008

    Alles Poser!

    Der Rebell an sich ist eine Person, die sich gegen ein herrschendes System auflehnt. Dabei ist der Rebell keineswegs verlegen, sollte es sich als nötig erweisen, dass er Gewalt anwenden muss. Kurz: Der gemeine Rebell riskiert schon mal ein Menschenleben – wenn es ganz blöd läuft, sogar sein eigenes. Vor diesem Hintergrund ist der Begriff […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Paare zwischen Alp und Traum

    Rebellion soll ja auch Spaß machen, und am schönsten rebelliert es sich zu zweit. Etwa gegen die Prüderie. Wobei Pamela Anderson und Tommy Lee (o.l.) schon zu Beginn ihrer Ehe den ganz großen Coup landeten: Filmkunst für Erwachsene, die 1995 spontan das noch junge Medium Internet bereicherte. Deutlich weniger lustbetont mutet das Zusammenleben von Sid […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Was würden Sie tun, wenn Sie König von Deutschland wär´n?

    Jürgen Trittin (Ex-Umweltminister): „Ich würde Media Markt unverzüglich die Rechte an diesem Rio-Reiser-Lied wieder abnehmen. Zur Entschädigung bekommen sie dann die Rio-Reiser Zeilen: „Media Markt: Ich will hier raus! Wir leben im Zuchthaus!“ Stefan Marquard (Koch-Profi auf RTL2): „Drei Dinge: 1. Keinen unsinnigen Scheiß mehr auf Pump kaufen, sondern sparen oder verzichten! 2. Ein neues […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Die Rebellion der Unsichtbaren

    "Wholetrain" wirft einen Blick auf die ursprüngliche HipHop-Subkultur der Sprayer.

    mehr…
  • 03.02.2008

    Aufruhr! Gewalt! Umsturz!

    Drei Dinge, die sich bequem vom Fernsehsessel aus beobachten lassen. Dann ist man zwar nur dabei statt mittendrin, kann dafür aber in Ruhe ein Bier trinken. Die richtigen DVDs fürs private Rebellen-TV gibt's hier.

    mehr…
  • 03.02.2008

    Not Ready To Make Nice – The Dixie Chicks

    Anything goes? Von wegen. Wer da glaubte, in diesen aufgeklärten Zeiten sei Künstlern auch ein offenes politisches Wort erlaubt, sah sich im Frühling 2003 gründlich getäuscht. Am 10. März hatte Natalie Maines, Frontfrau des unverschämt erfolgreichen texanischen Country-Trios Dixie Chicks, bei einem Konzert in London bemerkt, sie sei „beschämt, dass der Präsident der Vereinigten Staaten […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Zuhälter – Wir sind Helden

    „Ihr schickt meine Lieder auf die Straße, um für euch zu laufen, sie sollen sich verkaufen“ – Judith Holofernes und ihre Meute gehen von je her unkonventionelle Wege, aber „Zuhälter“ darf als das schönste „Fickt Euch“ gegen den Kommerzwahn der Plattenfirmen und das kälteste Gewerbe der Welt gelten, seit es diese Branche gibt. Mehrere Songs […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Immer eine schwere Geburt

    Auf der Bühne fühlt er sich zu Hause - und wenn die Arbeit im Studio zu zäh wird, verliert er auch gern mal die Geduld. Willy über sein jüngstes Album.

    mehr…
  • 03.02.2008

    Let’s Impeach The President – Neil Young

    Immer wieder hat Neil Young Songs veröffentlicht, die dezidiert zur politischen Lage Stellung nahmen. So konkret – manche würden sagen: platt – wie hier allerdings hatte er sich bis dahin nicht geäußert. Zur lautstark polternden Rhythmusgruppe und der Melodie des Popklassikers „City Of New Orleans“ ließ er einen mächtigen Chor tausend gute Gründe zur Amtsenthebung […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Wie die Rasse Mensch noch zu retten ist

    Wir mögen uns am Rande einer Klimakatastrophe befinden, doch für James Lovelock ist der Planet selbst nicht in Gefahr. Allerdings: "Die Menschheit hat ein Problem." Aber wie können wir überleben? Lovelock stellt dafür fünf Regeln auf.

    mehr…
  • 03.02.2008

    Ether – Nas

    Was 2Pac und Notorious B.I.G. einige Jahre zuvor im brachialerotischen Gangster-Jargon lieferten, wiederholten die New Yorker Rapper Nas und Jay-Z Anfang des Jahrtausends auf clevere Weise: die Kunst des Dissens. Ausgehend von der Frage, wer sich nach dem Ableben von 2Pac als neuer ‚King of NY‘ unter den Rappern installieren darf, lieferten sich die beiden […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Der Lone Star State im Manne

    Als Songwriter, Outlaw, Jewish Cowboy und seit „Greenwich Killmg Time" von 1984 auch Krimiautor - der Texaner Kinky Friedman kennt viele Wege, seinen sardonischen Witz zu verbreiten. Zuletzt gar als Politiker.

    mehr…
  • 03.02.2008

    Mein Block – Sido 2004

    „Rosetten sehen aus wie kleine Sterne„. Auf seinem ersten Meilenstein als Solokünstler nahm Sido den sozial besser Gestellten an die Hand und lud ihn zu einer Führung durch sein Berliner Heimatviertel ein – die als sogenannter „Problembezirk“ bekannte Trabantenstadt Märkisches Viertel. Hier sprach er die Dinge so aus, wie sie sind: Er beschrieb das Leben […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Das Gewicht der Welt abgeworfen

    Tollwood, München

    mehr…
  • 03.02.2008

    In Rainbows – Radiohead

    Diese Band ist eine einzige Verweigerungshaltung. Von der frühen Entscheidung, ihren größten Hit „Creep“ nie wieder live zu spielen, über die postmodernen Kunstfeuerwerke „Kid A“ und „Amnesiac“, die auf ihr kommerzielles Über-Album „OK Computer“ folgten – bis hin zu ihrer Phase ab 2000, wo sie sich den üblichen Mehrzweckhallen versagten und ihre Konzerte in einem […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    No Pop, No Style

    Uebel & Gefährlich, Hamburg.

    mehr…
  • 03.02.2008

    Nail In The Coffin – Eminem

    Wen hat Marshall Bruce Mathers III nicht schon alles gegen die Wand gedisst? Ja Rule, Can-I-Bus und Everlast können ein Lied davon singen und haben das in Form von Konter-Tracks und -Freestyles teils auch getan. Doch alles verblasste gegen die Hasstirade, die der Blondierte 2003 auf Raymond „Benzino“ Scott, damals rappender Miteigentümer des HipHop-Magazins „The […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1981
  • |
  • 2045
  • |
  • 2077
  • |
  • 2093
  • |
  • 2101
  • |
  • 2105
  • |
  • 2107
  • 2108
  • 2109
  • 2110
  • |
  • 2381
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum