Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.03.2008

    Beta-Männchen

    Immer nur als jemandes kleiner Bruder wahrgenommen zu werden, kann nerven. Vor allem, wenn der große Bruder eine Sportskanone ist. „Es war zwar nützlich, ihn zu haben, wenn ich mich auf dem Schulhof mit jemand angelegt habe“, sagt Jamie Hartman, „aber auf der anderen Seite habe ich es nie geschafft, der Hierarchie zu entkommen, in […]

    mehr…
  • 03.03.2008

    Vampire Weekend

    Nachts um halb zwei mussten Vampire Weekend am Vortag in London auf die Bühne. Sänger/Texter Ezra Koenig und Schlagzeuger Christopher Tomson sind leicht angeschlagen. Der Vorteil eines so späten Gigs: ein „natural enthusiasm“ (Tomson) der Club-Kundschaft, die zu dieser frühen Stunde schon ordentlich betrunken war. Ein bisschen getankt hatten womöglich auch Koenig und Tomson. als […]

    mehr…
  • 03.03.2008

    Die Abstauberin

    Das Rauschen im Blätterwald. Das Reiben trockener Plattenfirmen-Manager-Hände. Das Knacken alter Plattentruhen-Besitzer-Knochen. Tausendfach verstärkt. Ein ohrenbetäubender Lärm! Man kann die Musik gar nicht mehr richtig hören, so laut ist es um die 23-jährige Waliserin Amy Duffy geworden. Ihren Vornamen lässt sie übrigens lieber weg, damit man sie nicht mit einer anderen Amy in Verbindung bringt, […]

    mehr…
  • 03.03.2008

    Da rockte der Bär

    Die Meute der Fans und Neugierigen steht dichtgedrängt vor dem Grand Hyatt, aus einer Boombox dröhnt, wie passend, eine belämmert deutsche Version von „The Last Time“ titels „Das darf doch nicht wahr sein“. Dann Hälserecken, Geschubse, spitze Schreie, als die schwarzen Limos vorfahren. „We love you“, kreischt eine Frau, Mick Jagger winkt hinüber, Keith Richards […]

    mehr…
  • 03.03.2008

    7 1/2 blaue Minuten

    Plötzlich lieben alle Joy Division. Wegen Anton Corbijns Film „Control“. Dem Ua-Hoffotografen ist es gelungen, den armen Ian Curtis für immer mit Hitlers Sekretärin zu verbandeln. Ausgerechnet die unaufhörlich wispernde, hauchende Alexandra Maria Lara muss seine Geliebte spielen. Zu Lebzeiten von Ian Curtis kursieren in der BRD vielleicht 500 Platten von Joy Division. Nach seinem […]

    mehr…
  • 03.03.2008

    Mr. Zuversicht

    Auf der faulen Haut liegt Billy Bragg eher selten. Es mögen sechs Jahre seit seinem letzten Album vergangen sein, aber zu tun hatte er genug: „Buch veröffentlichen, Beethovens ,Ode an die Freude‘ umarbeiten, touren. Ich bin selbst überrascht, wie viel Zeit vergangen ist“, gibt der Brite zu, der im vergangenen Dezember 50 wurde. „Mr. Love […]

    mehr…
  • 03.03.2008

    Cass McCombs

    Cass McCombs beginnt im Mülleimer zu kramen, befördert sein eigentlich schon entsorgtes Päckchen Tabak zurück in die Zivilisation und dreht sich aus den wenigen verbliebenen Krümeln eine Zigarette. Als der kaum streichholzdicke Notnagel glimmt, geht es ans Eingemachte, „ich weiß auch nicht, warum ich Musik mache“, sagt McCombs zwischen zwei Zügen, „ich weiß nur, ich […]

    mehr…
  • 03.03.2008

    Neil Young: Auf dem Hippie-Highway

    Neil Youngs Dokumentarfilm "CSNY: Déjà Vu" zeigt das Quartett in Wallung

    mehr…
  • 03.03.2008

    Street Fighting Men

    40 Jahre danach feiert das emblematische Jahr 1968 seine massenmediale Wiederkehr, eine Lawine von Büchern reflektiert noch einmal die Bedeutung der Rockmusik für Revolte und Rabatz, bei Kampf und Krampf.

    mehr…
  • 03.03.2008

    Der talentierte Mr. Depp

    Jetzt singt er auch noch: In Tim Burtons Kannibalen-Musical "Sweeney Todd" spielt Johnny Depp einen rachsüchtigen Barbier - für ihn nur ein weiterer Job, der die Familie versorgt. Ein vergnüglicher allerdings.

    mehr…
  • 03.03.2008

    Der RS Download-Tipp: Jens Lekman live in Istanbul (komplettes Konzert)

    Der großartige Jens Lekman konzertierte unlängst in Istanbul und lässt uns nun alle daran teilhaben. Denn das durchweg gelungene Set (die reduzierte Version von "Friday Night At The Drive-In Bingo"!) wurde komplett mitgeschnitten.

    mehr…
  • 03.03.2008

    US-Wahlkampf: Will.i.am veröffentlicht zweites Barack Obama-Video

    Will.i.am von den Black Eyed Peas hat ein zweites Video zur Unterstützung von Barack Obama veröffentlicht. Der Schwarzweiß-Clip kommt natürlich auch diesmal nicht ohne Stars aus: Unter anderem Macy Gray und Jessica Alba bekennen sich zu Obama.

    mehr…
  • 03.03.2008

    Kampf gegen den Krebs verloren: Gitarrist Jeff Healey ist tot

    Der blinde kanadische Gitarrist Jeff Healey ist tot. Der Musiker starb im Alter von nur 41 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung. Diesteilte Healeys Bandkollege Colin Bray mit. Healey war bereits als Baby an Krebs erkrankt und daraufhin erblindet.

    mehr…
  • 03.03.2008

    Teile von Heath Ledgers Nick Drake-Video im Web aufgetaucht

    Ausschnitte aus dem Nick Drake-Video, das der Schauspieler Heath Ledger Monate vor seinem Tod gedreht hat (und in dem er auch mitspielt), sind im Internet aufgetaucht. Ledger drehte den Clip zu Drakes "Black Eyed Dog", das erst posthum veröffentlicht wurde.

    mehr…
  • 03.02.2008

    Oscar, die legendäre Nervensage

    Jerry Seinfeld hat keinen Bock auf den Oscar. „Sie sind nicht da, um Spaß zu haben“, ätzt der Komiker über seine Kollegen im Publikum und lehnt es ab, die „80th Annual Academy Awards“ zu moderieren. „Sie warten nur angespannt darauf, wer welchen Preis gewinnt.“ Schön, dass immerhin die Gäste bei dieser größten Show der Welt […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Waffen, Witz und Wahnsinn

    Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben (Stanley Kubrick. 1963): Durchgeknallter US-General schickt Nuklear-Bomber gegen Russland. Geniale Satire auf die Kommunismus-Paranoia, den Kalten Krieg und Atomsieg-Planspiele. Oscar-Nominierungen für Peter Seilers. Kubrick, Drehbuch und Film. Der Kandidat (Franklin J. Schaffner, 1964): Intrigen und Erpressungen während der Nominierung des Präsidentschaftskandidaten. Bitter-brillante Schlammschlacht mit Henry […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Literatur als Live-Album

    Wenn man Peter Kurzeck zuvor fast fünf Stunden lang zugehört hat, nämlich auf seinem neuen Hörbuch „Ein Sommer, der bleibt“, kommt er einem während des Interviews schon fast wie ein alter Bekannter vor. Seine entspannte, jovial-onkelhafte Eloquenz nimmt einem jegliche Befangenheit, und er legt auch gleich los, als hätte er wochenlang keinen Menschen mehr gesprochen. […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Die Handtasche lebt

    Kaum jemand kann so herrlichen Unsinn verzapfen wie Heidi Klum. Sie plappert nicht nur einen ziemlichen Mumpitz zusammen, wenn sie für Fastfood, Autos oder eine atemberaubende Müffelmittel-Kette wirbt — sie verrät auch gerne mal, dass ihre Brüste deutsche Namen tragen. Was der besseren Leitung ihrer Liebhaber, zu denen ja schon gelegentlich orientierungsschwache Persönlichkeiten wie Chili […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Hey Chef, schäm dich!

    Keiner spielt die Peinlichkeiten des Lebens so treffend wie Ricky Gervais - in England ist er so zum Popstar geworden

    mehr…
  • 03.02.2008

    Von Chelsea nach Barmbek

    Als Fellinis „La Dolce Vita“ irgendwann in den Siebzigern im Fernsehen lief, wusste ich trotz meines jugendlichen Alters längst, wer Nico war: Die Sphinx aus Eis von Velvet Underground, eine Frau wie ein Kunstwerk. Marcello Mastroianni kannte die geheimnisvolle Blondine offenBar noch viel besser: „Nico, Nico!“ schrie er im Film begeistert über die Via Veneto. […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2004
  • |
  • 2068
  • |
  • 2100
  • |
  • 2116
  • |
  • 2124
  • |
  • 2128
  • |
  • 2130
  • 2131
  • 2132
  • 2133
  • |
  • 2406
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum