Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 03.03.2007

    Töne der Wüste

    Für die Menschen der Sahara sind sie Krieger, Poeten und Botschafter eines Volkes mit einer bewegten Geschichte. Tinariwen, die erste Rockband aus Tuareg-Rebellen, haben ihre Kalaschnikows gegen Gitarren getauscht und ihre Tradition der Moderne geöffnet. Vor ihrer Europa-Tournee besuchten wir sie beim „"Festival Au Desert" in Mali.

    mehr…
  • 03.03.2007

    Roxy Music: For Your Pleasure

    „They never come back!“ ist im Showgeschäft eine alte Weisheit. Doch schon George A. Romero wusste: „When there’s no more room in hell, the death will walk the earth.“ Man trifft die Untoten des Rock’n’Roll gelegentlich in Live-Pubs und Oldie-Clubs, wo sie für kleines Geld noch einmal die alten Lieder singen und den Verfall ihrer […]

    mehr…
  • 03.03.2007

    Slave to Love

    Nicht zum ersten Mal interpretiert der kunstsinnige Dandy auf dem neuen Album Songs von Bob Dylan - den er übrigens nie kennengelernt hat. Doch Ferry sieht keinen Widerspruch zwischen seinem Image und den frühen Dylan-Texten - und definiert sich als anspruchsvoller Entertainer und Stilist der alten Schule.

    mehr…
  • 03.03.2007

    Engel des Abgrunds

    Nach dem Erfolg des Debüt- albums "Funeral" zogen sich Arcade Fire von der Popwelt in eine kleine Kirche zurück - um dort beschwörende Lieder aufzunehmen, die die Ängste unserer Zeit widerspiegeln. In London führten sie nun "Neon Bible", ihr neues Werk, erstmals auf - natürlich in einer Kirche

    mehr…
  • 03.03.2007

    Der Popper wird’s schon richten

    Die Zimmermänner, Legenden der Hamburger New Wave. sind wieder da

    mehr…
  • 03.03.2007

    Freigeschwommen

    „Sie waren Tokio Hotel vor Tokio Hotel“, sagte irgendwer irgendwo neulich über Echt, die sympathischen Rabauken, über deren Frisuren die „Bravo“ Ende der 90er Jahre berichtete. Auch wenn der Vergleich ein bisschen quietscht, wichtig waren Echt allemal-und wer sogar „Du trägst keine Liebe in dir“ und „Weinst du“ nicht mag, kann sie immer noch als […]

    mehr…
  • 03.03.2007

    Weiße Jungs bringen’s doch

    Soul ohne Knödel, Steely Dan ohne Stahl, Erwachsenenmusik mit Buben-Frisuren: Die befreundeten Bands Geschmeido und Tele spielen grandiosen Clubsessel-Pop

    mehr…
  • 03.03.2007

    Das Feedback der Erinnerung

    Duisburg. Ich kenne alles hier. Jedes scheiß Gefühl. Mein Kiosk, mein Baumhaus, ich seh’s brennen vom Zug aus. Ich kenne den Großstadtmond, den Blick vom Balkon in der Bürgerstraße, den Fluss, die Sedanswiese, den Sternbuschweg, die Apotheke, in der es die Zynismustropfen gibt. Natürlich die kapriziöse Liane, Frida, Alex, Markus, die verstrahlte Prinzessin aus dem […]

    mehr…
  • 03.03.2007

    Heimatkunde

    Ein Ausflug nach Schottland mit dem Balladensänger und Musikarchäologen Alasdair Roberts

    mehr…
  • 03.03.2007

    Durch Landschaften und Jahrhunderte

    Wenn Loreena McKennitt ein neues Album veröffentlicht, scheint das stets ein monumentales Ereignis zu sein, die Frucht jahrelanger Arbeit, destilliert zu 50 Minuten Musik. Die Kanadierin wandert seit zwei Dekaden auf den Spuren der Kelten vom UK durch Spanien und das vordere Afrika über die Mongolei bis nach Russland hinein, unterwegs durch die Jahrhunderte, immer […]

    mehr…
  • 03.03.2007

    Einmal austoben

    Nick Cave hat mit seinen Bad Seeds-Kollegen unter dem Namen Grinderman eine rohe Blues-Krawall-Platte aufgenommen

    mehr…
  • 03.03.2007

    Jarvis Cocker – Hamburg, große Freiheit

    Der große Pulp-Pop muss draußen bleiben. Jarvis Cocker gibt stattdessen einen intimen, in kühles Licht getauchten Liederabend

    mehr…
  • 03.03.2007

    Joana Newsom – London, Barbican

    Mit dem London Symphony Orchestra führt Joanna Newsom ihr sublim arrangiertes und literarisch ambitioniertes "Ys" in voller Pracht auf

    mehr…
  • 03.03.2007

    Kaiser Chiefs: Bei fünf auf den Bäumen!

    Der letzte Britpop-Boom brachte den Kaiser Chiefs fünf Platinplatten, haufenweise Awards und eine Tour mit U2. Ob sie es jetzt auch noch schaffen, den Verfall der westlichen Kultur zu stoppen?

    mehr…
  • 03.03.2007

    Rob Crow

    Weil Rob Crow gerade eine Familie gegründet hatte, als er das Album „Living Well“ aufnahm und weil er das Albumcover mit privaten Schnappschüssen und Songs mit Babygebrabbel dekoriert hat, liegt der Verdacht nahe, dass es sich um ein intimes Album handelt. „So persönlich ist die platte gar nicht“, sagt Crow, während sein vierzehn Monate alter […]

    mehr…
  • 03.03.2007

    Die Liebe der Matrosin

    Amy Winehouse ist die derzeit tollste Soul-Sängerin Englands - beworben wird sie allerdings mit ihrer Sauf- und Rauflust

    mehr…
  • 03.03.2007

    Halt’s Maul, bleib schön!

    Die Karikatur, die Anfang Februar in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ erschien, zeigte ein bärtiges Männlein und eine alte Tante, die mit Koffern aus der Tür der Justizvollzugsanstalt kommen. Er: „Ich gehe rüber in die DDR und verbringe meinen Ruhestand bei den Genossen, und du?“ Sie: „Ich fange nochmal von vorne an und mache eine Schriftsetzerlehre […]

    mehr…
  • 03.03.2007

    Hammer-Göttinnen

    Brauchen wir die Frauenband Lez Zeppelin - war Robert Plant nicht feminin genug? Schriftsteller Frank Schulz berichtet

    mehr…
  • 03.03.2007

    Punkt-Landung

    Gerade erst hatten Herman Dune die Leichtigkeit entdeckt - da verließ Band-Bruder Andre die Band

    mehr…
  • 03.03.2007

    The Holloways

    wollen lieber Kinks- als Libertines-Kopisten sein

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1878
  • |
  • 2006
  • |
  • 2070
  • |
  • 2102
  • |
  • 2118
  • |
  • 2126
  • |
  • 2130
  • |
  • 2132
  • 2133
  • 2134
  • |
  • 2381
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum