Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben








  • 03.02.2008

    Liebe Madonna,

    ich kann nicht mehr zählen, wie oft ich schon gefragt wurde, ob Du mein Vorbild bist. Und jedes Mal wieder finde ich diese Frage absolut bescheuert. Denn seltsamerweise werde ich nicht deshalb gefragt, weil Du Dich seit meinen Teenagerjahren (und die sind schon verdammt lange her…) bis heute in der 1. Liga des Musikgeschehens tummelst, […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Looks LikeTeen Spirit

    Rebellen-Couture: Zeige mir, was du trägst, und ich sage dir, was du hörst. Die faszinierende Liaison von Musik und Mode.

    mehr…
  • 03.02.2008

    „Ich möchte keine Lachnummer sein!“

    Mit vulgären Sprüchen und provokanten Auftritten kämpft Lady Bitch Ray gegen multikulturelles Spießertum - clevere Inszenierung oder echte Rebellion? SOUNDS fühlte der Rapperin und angehenden Doktorandin auf den Zahn. Ein Gespräch über Ruhm, Rebellion, Sexismus und Provokation...

    mehr…
  • 03.02.2008

    Der bayerische Hammerwerfer

    Ist er nur ein Bayerischer Querkopf oder doch Deutschlands kompromisslosester Rebell? Fakt ist: Kaum ein Musiker polarisiert so wie Hans Söllner. Und keiner hat sich so oft mit der Staatsmacht angelegt wie der Mann aus Reichenhall. Was auf Dauer ziemlich teuer wurde. Dock klein beigeben ist Söllners Sache nicht.

    mehr…
  • 03.02.2008

    Rebel Music

    Rockabilly-Aufmüpfigkeit, die Energie des Rock, der anarchische Drive jamaikanischer Popkultur und der jedem Ausverkauf trotzenden Geist des Untergrund-HipHop - all das findet sich in diesem Monat auf dem SOUNDS-Sampler. Dabei gilt ein besonderes Augenmerk den "Rebellen" deutscher Zunge, die hier mit Hans Söllner, Bernadette La Hengst, Rocko Schamoni und Lydia Daher in all ihren Facetten vom bayerischen Liedermacher bis zur Slam Poetry Queen vertreten sind.

    mehr…
  • 03.02.2008

    Niemand sonst könnte die Lebensgeschichte des Motörhead-Frontmanns besser vertonen

    als Deutschlands Vorzeige-Querkopf: Martin Semmelrogge (52) spricht die deutsche Ausgabe der Biografie von Lemmy Kilmister.

    mehr…
  • 03.02.2008

    „Man kann mich nicht lernen!“

    Deutschlands beste Bühnenpoetin kultiviert die Macht des Wortes. Für Sounds untersucht sie, ob Subversion und Sprachgeschick den Mainstream berühren können und was passiert, wenn ihre eigene kleine Rebellion auf Konventionen trifft.

    mehr…
  • 03.02.2008

    Street Fighting Man

    Morello ist ein Störfaktor. Eine dicke schwarze Fliege in der Suppe der Macht. Wann immer er mit Rage Against The Machine oder solo als The Nightwatchman bei Kundgebungen, Demonstrationen oder Kongressen auftritt, bohrt er mit beiden Zeigefingern in den überklebten Wunden der Ungerechtigkeit, praktiziert Widerstand und Freiheitskampf und argumentiert seinen Standpunkt mit dem rhetorischen Geschick eines Spitzenpolitikers.

    mehr…
  • 03.02.2008

    „Das Publikum hasste uns!“

    Der 360-Grad-Rebell Frank Zappa stand 1968 in seinem Haus im Laurel Canyon dem "Rolling Stone" Rede und Antwort. SOUNDS gibt das von Jerry Hopkins geführte Interview in Auszügen wieder. (Übersetzung: Uwe Schleifenbaum)

    mehr…
  • 03.02.2008

    „Metallica sind keine Rebellen“

    Musiker und Autor Billy Bragg über Rebellion, Patriotismus und schlaflose Nächte.

    mehr…
  • 03.02.2008

    Punk hat keine Zukunft

    Als die ersten englischen Punk-Platten beim "Rolling Stone" landeten, war man dort noch skeptisch. Ganz offensichtlich missverstand Autor Charley Walters die jungen Wilden.

    mehr…
  • 03.02.2008

    Die friedliche Revolution

    Wie sich Krautrocker von anglo-amerikanischen Vorbildern lösten.

    mehr…
  • 03.02.2008

    Der kleine Horror-Laden

    Ist Schockrock Rebellion? Kann sein. Muss aber nicht.

    mehr…
  • 03.02.2008

    „Wir sind gerne Clowns“

    Als John Lennon und Yoko Ono in Wien den "Bagism" propagierten, war die fassungslos Presse vor Ort. Folgender Beitrag erschien am 15. April im Branchenmagazin "Musikmarkt".

    mehr…
  • 03.02.2008

    Eine Kulturrevolution namens Pop

    Pop prägt die Zeiten, die Zeiten prägen den Pop. Die ihm innewohnende Rebellion war stets eine historische Notwendigkeit. Und dabei wird es auch so bleiben, weshalb Kulturpessimismus eher unbegründet ist. Wir können also aufatmen.

    mehr…
  • 03.02.2008

    „He´s a rebel!“

    Schon für die Girl-Groups der Sixties war er das Coolste weit und breit: Der Rebell gilt als das Rollenmodell der Popmythologie - auch wenn sich seine Rebellion wie in "Leader Of The Pack" oft nur zwischen Motorrad-Gang und Eisdiele abspielte.

    mehr…
  • 03.02.2008

    Pop oder Pose?

    Rebellen – wer oder was soll das sein? Politische Kämpfer? Romantiker und Idealisten? Zyniker und Querulanten? Oder ist Rebellion ohnehin nur noch eine hohle Pose des Pop? Und: Wer gehört in ein Heft zu diesem Thema, wer nicht? Elvis Presley, Bob Dylan, John Lennon, Jim Morrison, Bob Marley und Kurt Cobain sind die wohl berühmtesten […]

    mehr…
  • 03.02.2008

    Finale mit Verlängerung

    Weitere Konzerte sind noch nicht bestätigt, auch über die geplante DVD der Londoner Show mag man keine Details verraten, doch dass Led Zeppelin den Aufwind in die zweite Karriere nutzen werden, wird von Insidern nicht mehr bezweifelt. Für den Rolling Stone war David Fricke in London vor Ort und sprach mit allen Beteiligten über alte Flug-Routen und den geheimen Stapellauf zu dem vermutlich spektakulärsten Comeback der Rock-Geschichte.

    mehr…
  • 05.01.2008

    Alles Schaum, oder?

    Spektakulärste Veröffentlichung 2007 war das Internet-Album von Radiohead. Nachdem die Kritik wuchs, spricht die Band jetzt selbst.

    mehr…
  • 03.01.2008

    Can‘ t White Men Sing The Blues?

    Was für eine selten blöde Frage! Natürlich bringen’s weiße Jungs ((und Mädels) nicht. Wo soll der Blues denn auch herkommen? Merkt man doch schon am verkeimten Jammern, dass da gut 400 Jahre an Unterdrückungserfahrung fehlen. Mit lumpigen drei Jahren Hartz IV kommt schlichtweg nicht der nötige Leidensdruck zusammen. Nicht mal für dreieinhalb Minuten. Wenn es […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 2007
  • |
  • 2071
  • |
  • 2103
  • |
  • 2119
  • |
  • 2127
  • |
  • 2131
  • |
  • 2133
  • 2134
  • 2135
  • 2136
  • |
  • 2404
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum