Partner von Logo Welt
Rolling Stone Startseite
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben

  • 03.07.1996

    Der Exil-Libanese Rabih Abou-Khalil kämpft für den öst- westlichen Dialog – und gegen exotische Mißverständnisse

    Sauber! Da schlingert man durch den Mai-Regen in die bayrische Provinz, weil dort der beim Jazz-Publikum erfolgreichste arabische Musiker wohnt Und dann behauptet der doch glatt, er könne gar keinen Jazz spielen. Nicht, daß Rabih Abou-Khalil falsche Töne auf seiner arabischen Laute (Oud) zupfen würde, wenn er ein Solo über „Autumn Leaves“ riskiert. Er ist […]

    mehr…
  • 03.07.1996

    Das New Yorker Label Matador macht seinen Frieden mit der Plattenindustrie

    Wie das New Yorker Label Matador, von Musik-Liebhabern gegründet, seinen Frieden mit der mächtigen Plattenindustrie macht - und eine Menge Geld dazu

    mehr…
  • 03.07.1996

    …Und ewig brechen die Wellen

    Jonny Cash brauchte Rick und Dick Dale brauchte Quentin Tarantino, um von uns Erdjungen als "king of the surf guitar" wiederentdeckt zu werden. Dale ist beinahe 60. Fast so alt wie Johnny Cash. Und fast könnte er dessen Bruder abgeben.

    mehr…
  • 03.06.1996

    Hardware – Entertainer für die Open-air-Saison

    T Ein mini-studio im walkman-format: dat-GESPANN MIT SUPER-BIT-MAPPING-TECHNIK Unter den Cassetten-Geräten sind DAT-Maschinen die Krone der Schöpfung – da gibt’s unter Kennern keine Diskussion. Das trifft selbst auf die Winzlinge im Walkman-Format zu. Der neueste Sony-Beitrag zum Thema heißt TCD-D8, steckt in einem hochglänzenden, anthrazitfarbenen Gehäuse und kostet stolze 1500 Mark. Der Gegenwert ist angemessen: […]

    mehr…
  • 03.06.1996

    Echte Kerle

    Rolf Silber

    mehr…
  • 03.06.1996

    Mein Mann

    Bertrand Blier

    mehr…
  • 03.06.1996

    Die Diabolischen/Last Dance

    Jeremiah S. Chechik/Bruce Beresford

    mehr…
  • 03.06.1996

    Robin Williamson & Mike Heron, die Köpfe der Incredible String Band, retten ihre mysthischen Klänge in die Gegenwart

    ES GIBT GENÜGEND LEUTE, DIE SAGEN, DIE Incredible String Band hätte genauso groß werden können wie die Beatles. Eine Boulevardzeitung meldete 1968, die Incredibies würden bald die Welt regieren. Und die Stones hätten alles darum gegeben, sie auf ihrem Label zu haben. Robin Williamson und Mike Heron aber zogen es vor, am falschen Ort zur […]

    mehr…
  • 03.06.1996

    Charlie Watts – Stille Drummer Gründen Tief

    Eigentlich wollte Charlie Watts im Frühjahr '95 durch Südostasien reisen, in der Voodoo Lounge. Doch machten logistische Havarien und Muskelspiele örtlicher Bürokraten den Stones einen Strich durch die Rechnung. Die unverhoffte Lücke im Terminplan füllte Jazz-Junkie Watts mit den Aufnahmen zur bereits fünften LP seines Quintetts - und mit einem Interview, in dem sich der sonst so stille Stein erstmals aus der Reserve locken ließ.

    mehr…
  • 03.06.1996

    Grand Lee Buffalo aus Hollywood

    Grant Lee Phillips, Paul Kimble und Joey Meters sind Graut Lee Buffalo, eine Band, die die üblichen Rock-Klischees sprengt. Trotz der dekadenten Wahlheimat handeln ihre Songs von kaputten Industriestädten, von Verfall und Verlusten. In den USA fast unbekannt, sind sie in Frankreich Stars. Ihre Musik ist zwar noch Rock, doch für sie ist diese Stilrichtung allenfalls ein Verb.

    mehr…
  • 03.06.1996

    Falco

    Er war ewig weit weg. Nach den Mega-Hits Mitte der Achtziger („Rock Me Amadeus“ und „Jeannie“) schien sich der Egomane Falco, bürgerlich Johannes Hölzl und mittlerweile 39 Jahre alt, mit immer banaleren Platten selbst aus dem Chart-Orbit katapultieren zu wollen. Doch plötzlich ist er wieder da: Unter dem Pseudonym „T-MA“ feiert Falco mit „Mutter, der […]

    mehr…
  • 03.06.1996

    Bad Moon Rising – Oder: Die Creedence Dingsbums-Verarsche

    Wer hätte dem nicht gern beigewohnt? „The Comeback Of The Year: CCR – Creedence Clearwater Rev.“ So trommelte die Konzert-Agentur CBH-Touring für die Deutschland-Gigs einer Rock-Legende. Heraus kam eine Mogelpackung. Allein nur in Hamburg drückten 2000 Fans je 50 (!) Mark schon im Vorverkauf ab. Klitzekleiner Haken: Das „Rev.“ stand für „Revisited“. Drummer Doug Clifford […]

    mehr…
  • 03.06.1996

    Erst verführerische Filmauftritte, nun entrückte Lieder wie Fieberträume: die Schauspielerin Meret Becker

    Es war einmal ein kleines Mädchen, das machte eine weite Reise und wurde danach schrecklich krank. Ein Virus kroch ihr das Rückenmark hinauf bis zum Hirn, sie hatte starkes Fieber. „Hirnhautentzündung. Im schlimmsten Fall kriegste davon ’ne Mattscheibe und stirbst“, weiß sie heute. Lange lag sie darnieder, ihre Mutter war weg, und ihr Stiefvater las […]

    mehr…
  • 03.06.1996

    Sehr lustig: Mr. Ed Jumps The Gun

    Er lacht, als ich mich für meine Verspätung entschuldige, und unsere Namensgleichheit ist ihm auch ein Witz. Oliver, Rapper der Crossover-Combo Mr. Ed Jumps The Gun, nennt sich M.C.O.: „Das klingt lustiger.“ Und weil Bassist Heinz „als Ältester der gute Geist der Band“ sei, wird er geistreich „Big H.“ gerufen. Die Spaßader des Berliner Quartetts […]

    mehr…
  • 03.06.1996

    Als Bandleader in der „Harald-Schmidt-Show“ ist er bekannt geworden – aber Helmut Zerlett kann auch anders

    Diskutieren Sie so was auch immer? Zu Hause oder auswärts beim Urinieren? Na und, ist er denn nun doof, Deutschlands Tele-Talkabout Nr. 1? Oder nur ein Fall für teutonische Meckermänner, die in jeder Geschmacklosigkeit gleich das Ende des guten abendländischen Geschmacks zu inhalieren glauben? Für Helmut Zerlett ist der Fall klar: „Am Anfang haben die […]

    mehr…
  • 03.06.1996

    Konstantin Wecker über homöopathische Touren

    Der Schatten seiner selbst hat sich zurück in das bayrische Kraftpaket verwandelt: Konstantin Wecker über falsch gestellte Weichen und homöopathische Touren.

    mehr…
  • 03.06.1996

    Willie Nelson – Amsterdam, Paradiso

    Die Verballhornung mehrerer Hits nennt man Medley, und Willie Nelson, Manitou sei’s geklagt, ist Meister in dieser dubiosen Disziplin. Die Fans hassen Medleys, Willie weiß das. „Sicher“, sagt er achselzuckend, „aber alle anderen mögen sie.“ Womöglich hat er recht. Die Viel-Hit-für-wenig-Geld-Forderung ist den meisten Besuchern von Konzert-Großveranstaltungen ins Gesicht geschrieben. Heute haben die Regeln für […]

    mehr…
  • 03.06.1996

    Oasis – Manchester, Stadion Maine Road

    Die Mädchen finden’s süß, wenn Liam in die Knie geht, die Augenbrauen zusammenzieht und seinen bösen Blick über die aufgewühlten Fan-Massen zu seinen Füßen schweifen läßt. Es ist ein dünnes Kreischen, das diese patentierte Feldherrenpose begleitet, nicht etwa, weil sich die Girls nicht ins Zeug legten, sondern weil sie hoffnungslos in der Minderheit sind und […]

    mehr…
  • 03.06.1996

    Lambchop – Hamburg, Fabrik

    Kanm es sein, daß Countrysänger von Generation zu Generation immer schwächlicher werden? Johnny Cash war ein Fels in der Landschaft, Kurt Wagner ist ein Strich darin: schlaksiger Oberkörper, blasser Oberschüler-Teint, eine Stimme wie ein Fade-Out Ganz offensichtlich ein Asket: Mit dem Titel des letzten Albums brüstete Wagner sich damit, das Rauchen aufgegeben zu haben. Unter […]

    mehr…
  • 03.06.1996

    Ben Folds Five – Hamburg, Markthalle

    Das Piano ist der Feind der Rockmusik. Es verpflichtet zur Präzision, zur Disziplin, zur Melodie. Es fordert Beherrschung. Es stiftet Zusammenhang. Es ist kompliziert. Man kann es nicht vor dem Körper halten. Rockmusiker werfen sich mit ihrer Gitarre auf den Boden, Pianospieler springen auf ihr Klavier. So sieht man Ben Folds auf einem Foto im […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1881
  • |
  • 2009
  • |
  • 2073
  • |
  • 2105
  • |
  • 2121
  • |
  • 2129
  • |
  • 2133
  • |
  • 2135
  • 2136
  • 2137
  • |
  • 2156
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum