Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 03.12.2006

    Bloß nicht zu viel Niveau

    Ein mutiger Krimi wie "Blackout" fällt durch, die immergleichen Event-Movies langweilen. Der deutsche Fernsehfilm hat ein Problem - es fehlt oft der Mut.

    mehr…
  • 03.12.2006

    Heavy shit

    Punk und Pistols waren so gut wie verklungen, Sid & Nancy tot, da rumpelten aus Kalifornien (ausgerechnet Kalifornien!) die Dead Kennedys auf die Plattenteller. Voller Sarkasmus und Ironie, wie man es mit Amerikanern eher selten assoziiert, intonierte Jello Biafra „California Über Alles!“. Zensur-Apostel und PMRC. lanciert von AI Gores Gattin Tipper, schoben Überstunden. Doch Jello […]

    mehr…
  • 03.12.2006

    Der Mensch als Fehlschlag

    In Kürze gibt es endlich Neuübersetzungen der Geschichten von John Cheever, dessen Protagonisten immer wieder versuchen, Einsamkeit mit Exzessen zu bekämpfen

    mehr…
  • 03.12.2006

    King Lear auf Latschen

    In Lawrence Grobeis Interview-Buch erscheint Al Pacino als ein Schauspieler, der Shakespeare liebt, notgedrungen Filme dreht und auf der Straße erkannt wird

    mehr…
  • 03.12.2006

    C’mon Everybody

    Als Headliner und Held einer legendären Rock'n'Roll-Tour feierte Eddie Cochran an der Seite von Gene Vincent in England die letzten Triumphe.

    mehr…
  • 03.12.2006

    Eddie Cochran

    Die steile Karriere des vielseitig talentierten Charismatikers fand ein jähes Ende, doch hinterließ er eine Handvoll Klassiker, deren schiere Riff-Potenz und rhythmische Prägnanz sie dazu prädestinierten, von Rockern ohne Roll vereinnahmt zu werden. Was Eddie Cochrans Einfluss erklärt, die Klasse seiner Originale indes natürlich nicht schmälert.

    mehr…
  • 03.12.2006

    Toms Schauspiel

    Als Darsteller ist Waits ganz Gesicht und Stimme in Filmen von Jim Jarmusch und Francis Ford Coppola

    mehr…
  • 03.12.2006

    Tom Waits: Toms wilde Jahre

    Die Luft um ihn herum biegt sich so, wie er will: Tom Waits, der im Dezember 57 Jahre alt wird, ist ein Meister der Masken, ein Herr der Hinkebeine, ein schauspielernder Scharlatan - und einer der größten Songwriter überhaupt. Eine Karrierebilanz mit koffeinfreiem Kaffee.

    mehr…
  • 03.12.2006

    Nach Einbruch der Nüchternheit

    Die anarchiche Alltagskunst des literarischen Schelms Thomas Kapielski

    mehr…
  • 03.12.2006

    Nicht jeden Tag ist Maskenball

    Bei seiner Rückkehr wirbt Rapper Sido um Verständnis für die Unterschicht

    mehr…
  • 03.12.2006

    Drei-Minuten-Stiefel

    Die chaotischen Disco-Könige vom Berliner Jeans Team haben den Pop entdeckt - und präsentieren das unstete Prekariats-Leben als vogelfreie Wanderschaft

    mehr…
  • 03.12.2006

    Die Würde des Klapskallis

    Der Hamburger Sänger Olli Schulz weiß aus Erfahrung, dass das Leben oft doof ist. Wie man es trotzdem bewältigt, ohne sich zum Affen zu machen, weiß er auch.

    mehr…
  • 03.12.2006

    Ableben Redux

    Songwriter Michael Hall zelebriert weiterhin seine seltsame künstlerische Fixierung auf den Tod

    mehr…
  • 03.12.2006

    Love is just a four-letter word

    George Martin und sein Sohn Giles mischen die Beatles neu auf

    mehr…
  • 03.12.2006

    Free Electric Man

    Die Strokes wollten die Songs ihres Gitarristen Albert Hammond jr. nicht haben. Jetzt hat er ein Soloalbum gemacht

    mehr…
  • 03.12.2006

    Ferien im Ich

    Das sind alles Jeff Tweedys Songs. Und so, wie er sie spielte, bei den diesjährigen Solo-Akustik-Konzerten, von denen man nun Ausschnitte in der DVD-Dokumentation „Sunken Treasure, Live in The Pacific Northwest“ sehen kann, hat er sie auch einst geschrieben. Ein Mann, eine Gitarre. Seit dem Ende von Uncle Tupelo 1994 hat Tweedy immer wieder solche […]

    mehr…
  • 03.12.2006

    Das kleine Königreich

    Tim Finn hat den weitaus größeren Erfolg seines jüngeren Bruders Neil überwunden und widmet sich seinem gepflegten Songwriter-Pop

    mehr…
  • 03.12.2006

    The Hidden Cameras – München, Atomic Cafe

    Die Hidden Cameras lassen sich gern vom Publikum die Show stehlen

    mehr…
  • 03.12.2006

    Cat Power – Volksbühne, Berlin

    Bei der Umsetzung des Southern-Soul-inspirierten "The Greatest" lassen biedere Memphis-Mucker die charmante Überzeugungstäterin Cat Power im Stich

    mehr…
  • 03.12.2006

    George Michael: Olympiahalle, München

    Nach 15 Jahren Pause geht George Michael wieder auf Tournee - und zeigt, wie man Popmusik, Disco-Stampfer und große Balladen elegant vereinen kann

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1886
  • |
  • 2014
  • |
  • 2078
  • |
  • 2110
  • |
  • 2126
  • |
  • 2134
  • |
  • 2138
  • |
  • 2140
  • 2141
  • 2142
  • |
  • 2385
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum