Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.01.2007

    Die Kloster-Poster-Boys

    Ein neuer Film über die seltsame Beat-Band Monks enthüllt, dass die Idee mit Mönchs-Look und Avantgarde-Lärm von gewieften Kunststudenten kam

    mehr…
  • 03.01.2007

    Mister Oberkrainer

    Manchmal ist die Realität nicht mehr als ein Ort, dem es zu entfliehen gilt. In Emir Kusturicas Film „Arizona Dreaming“ zum Beispiel strandet Johnny Depp in einem staubigen Wüstenkaff. Langeweile und kleinliche Konflikte machen den Alltag öde und banal. Was bleibt, sind Träume und die Hoffung, sie eines Tages zu verwirklichen. Bis vor einem Jahr […]

    mehr…
  • 03.01.2007

    Joan As Police Woman – München, Atomic Cafe

    Die New Yorker Joan As Police Woman zelebrieren 70s-Songwriterkunst

    mehr…
  • 03.01.2007

    TV On The Radio – München, Feierwerk

    Die Songs von TV On The Radio aus Brooklyn wechseln stetig Herkunft und Farbe. Die Show der Band aus Brooklyn changiert zwischen Herz und Intellekt

    mehr…
  • 03.01.2007

    The Roots – Hamburg, Große Freiheit

    Das Ensemble The Roots aus Philadelphia funktioniert fast wie eine Jazzband und gestaltet aus diversen schwarzen Musikformen ein großes Ganzes

    mehr…
  • 03.01.2007

    Jarvis Cocker

    über Kinder, Krieg und die Kälte der Coolness

    mehr…
  • 03.01.2007

    Mutters Liebling

    Vor zehn Jahren erschien in den USA Peter Guralnicks Fleißarbeit „Careless Love – The Unmaking Of Elvis Presley„, der zweite Teil seiner Monumentalbiografie, dem Standardwerk über den King. Nun endlich ist der Wälzer von mehr als 900 Seiten in deutscher Übersetzung veröffentlicht worden, mit dem etwas pathetischen Untertitel „Sein Niedergang 1958 -1977“ (Bosworth Edition). Es […]

    mehr…
  • 03.01.2007

    Someone Still Loves You Boris Yeltsin

    Bescheidene Jungmänner bringen klassischen US-lndie-Rock unter die Leute

    mehr…
  • 03.01.2007

    The Fratellis

    Drei Jungs aus Glasgow, die leider überhaupt nichts zu sagen haben

    mehr…
  • 03.01.2007

    Devastations

    Drei ambitionierte Australier in mystisch-brodelndem Fahrwasser

    mehr…
  • 03.01.2007

    Extrem-Handwerkerei

    Nein, für Kunst fühle er sich nicht zuständig, sagt Dave Kincaid. „Ich verstehe mich eher als Handwerker“, meint der Sänger und Gitarrist der New Yorker Roots-Rocker The Brandos: „Es ist mein Job, für Leute Musik zu machen. Und obwohl mir der Job Spaß macht, ist er manchmal auch ziemlich anstrengend.“ Vor allem bei Neuanfängen wie […]

    mehr…
  • 03.01.2007

    Jobs für 82 Hände

    The Court & Spark verabschieden sich mit instrumentalem Großeinsatz endgültig aus dem Alternative-Country-Getto

    mehr…
  • 03.01.2007

    Der Heil-Pädagoge

    Humor sei Tragödie plus Zeit, behauptet der eitle, von Alan Alda gespielte Fernsehproduzent Lester in Woody Aliens „Verbrechen und andere Kleinigkeiten“. Und niemand zieht aus dieser Einsicht so viel Nutzen wie Allen selbst, der in seinen Filmen mehr Pointen über das Schicksal des jüdischen Volkes im Dritten Reich gesetzt hat als jeder andere Regisseur. Und […]

    mehr…
  • 05.12.2006

    American Psycho

    In Martin Scorseses "The Departed" spielt Jack Nicholson einen wüsten Mobster. Ein unheimlicher Hausbesuch am Mulholland Drive.

    mehr…
  • 03.12.2006

    James Bond, der ewige Debütant

    Die Feuertaufen der fünf Spione in 44 Jahren

    mehr…
  • 03.12.2006

    Bloß nicht zu viel Niveau

    Ein mutiger Krimi wie "Blackout" fällt durch, die immergleichen Event-Movies langweilen. Der deutsche Fernsehfilm hat ein Problem - es fehlt oft der Mut.

    mehr…
  • 03.12.2006

    Heavy shit

    Punk und Pistols waren so gut wie verklungen, Sid & Nancy tot, da rumpelten aus Kalifornien (ausgerechnet Kalifornien!) die Dead Kennedys auf die Plattenteller. Voller Sarkasmus und Ironie, wie man es mit Amerikanern eher selten assoziiert, intonierte Jello Biafra „California Über Alles!“. Zensur-Apostel und PMRC. lanciert von AI Gores Gattin Tipper, schoben Überstunden. Doch Jello […]

    mehr…
  • 03.12.2006

    Der Mensch als Fehlschlag

    In Kürze gibt es endlich Neuübersetzungen der Geschichten von John Cheever, dessen Protagonisten immer wieder versuchen, Einsamkeit mit Exzessen zu bekämpfen

    mehr…
  • 03.12.2006

    King Lear auf Latschen

    In Lawrence Grobeis Interview-Buch erscheint Al Pacino als ein Schauspieler, der Shakespeare liebt, notgedrungen Filme dreht und auf der Straße erkannt wird

    mehr…
  • 03.12.2006

    C’mon Everybody

    Als Headliner und Held einer legendären Rock'n'Roll-Tour feierte Eddie Cochran an der Seite von Gene Vincent in England die letzten Triumphe.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1905
  • |
  • 2033
  • |
  • 2097
  • |
  • 2129
  • |
  • 2145
  • |
  • 2153
  • |
  • 2157
  • |
  • 2159
  • 2160
  • 2161
  • |
  • 2405
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum