Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben








  • 03.09.2006

    International Pony

    „Was in Hamburg signifikant ist: dass die Kontakte zwischen den Musikern übers rein Menschliche laufen, übers Saufen“, sagt Stefan Kozalla, bekannt als DJ Koze und ein Drittel der Digital-Hangover-Funk-Supergroup International Pony. „Jeder hat tagsüber an irgendwas geschraubt, einer macht was am Theater, der andere macht ’ne Punk-Techno-Gruppe, der nächste macht wieder was anderes – und […]

    mehr…
  • 03.09.2006

    Kira

    Kira, die aus Wuppertal stammt und der Musik wegen vor sechs, sieben Jahren an die Elbe wechselte, fühlt sich schon ganz wie eine Hamburgerin und hat auch Hamburger Produzenten und Musiker wie Jens Carstens (Rosenstolz, Heinz Rudolf Kunze) in der Band. Sicher habe sie sich am Anfang eingeigelt, um die eigene Identität zu festigen, und […]

    mehr…
  • 03.09.2006

    Die Näschen hart am Wind

    Hamburg - fast vergessen! Keine Angst, es gibt keine neue Schule in der Stadt, aber umso bessere, frische Nordblüten von Dendemann, Kira und International Pony

    mehr…
  • 03.09.2006

    Der eigene Herr

    Der irische Songschreiber Fionn Regan übernimmt seine Karriereplanung am liebsten selbst

    mehr…
  • 03.09.2006

    Rock In Peace

    Unterhaltsame Popkenner, Kopfmenschen und immer für jeden Spaß zu haben: Yo La Tengo

    mehr…
  • 03.09.2006

    Denison Witmer

    In seinem Genre ist Denison Witmer ein Veteran: Bald zehn Jahre lang schon singt der aus Lancaster, Pennsylvania stammende Gitarrist und Sänger seinen sanften Songwriter-Coffeehouse-Folk und klingt dabei seit Langem schon wie viele seit Kurzem. Paul Simon und Cat Stevens sind Paten, aber der traurige Slacker-Ton ist der einer anderen Generation, auch wenn „Emo“ hier […]

    mehr…
  • 03.09.2006

    Maulfaule Helden

    Nach ihrem erfolgreichen Debüt "Hot Fuss" ließen The Killers den Nachfolger jetzt in London auf Hitalbum trimmen

    mehr…
  • 03.09.2006

    The Rolling Stones: Nah und doch so fern

    Erlebniswelten im Stadion: Die Rolling Stones boten höchst unterschiedliche, aber stets spannende Perspektiven bei ihrer "A Bigger Bang"-Tour.

    mehr…
  • 03.09.2006

    Pop unterm Regenbogen

    Regen und Sonne, stürmische Bands und laue Stars - mit einem lachenden und einem weinenden Auge verließ man dieses Jahr das Haldern-Pop-Festival

    mehr…
  • 03.09.2006

    Happy Ending

    Nach einem desaströsen Debütalbum fand die Britin Nerina Pallot in Kalifornien neues Glück

    mehr…
  • 03.09.2006

    Mando Diao: Nach Beatles-Art

    Die fünf Jungs von Mando Diao stammen aus einer hässlichen Arbeiterstadt, die sich in ihren klassischen Popsongs spiegelt

    mehr…
  • 03.09.2006

    Die silbernen Surfer

    In Sydney feierten Radio Birdman Mitte der 70er Jahre glühende Nächte - weltbekannt wurden sie durchs Nichtstun

    mehr…
  • 03.09.2006

    Teddy Thompson

    beschäftigt seine Eltern auch mit 30 noch

    mehr…
  • 03.09.2006

    Charlotte Gainsbourg

    Und nein - über die Eltern spricht sie lieber nicht!

    mehr…
  • 03.09.2006

    Country Metal

    Multitalent David Pajo liebt die Abwechslung und sucht nach der Balance zwischen den Extremen

    mehr…
  • 03.09.2006

    Eagle Seagull

    sind die Boheme von Lincoln, Nebraska

    mehr…
  • 03.09.2006

    Gute Leberwerte

    Vor fast 20 Jahren endete die Karriere von Green On Red in Alkohol und Drogen. Jetzt ist die Band zurück

    mehr…
  • 03.09.2006

    Classic Zero Light

    Es platzte so manche Illusion in den 80er Jahren. Digital sei besser. Dylan könne keine miesen Platten machen. Coke bleibe Coke, die erfrischendbelebende Konstante im Kühlschrank der Menschheit. Die Sonne, der Mond, die Sterne, die Stones, Coca-Cola: immer schon dagewesen, nicht wegzudenken. Einskommadrei Milliarden Mal rann Coke unsere kollektive Kehle hinunter, täglich. Durst löschend, wohlschmeckend, […]

    mehr…
  • 03.09.2006

    Walk On The Wilde Side

    Queerer Pop hat in New York eine lange Tradition

    mehr…
  • 03.09.2006

    Große Schwestern

    In den USA sind die Scissor Sisters außerhalb New Yorks immer noch eine skurrile Randerscheinung, in Europa verkaufte sich das Debütalbum der queeren Band, die sich nach einer lesbischen Sexstellung benannte, millionenfach. Beim nun erscheinenden Nachfolger hat sogar Elton John mitgeholfen.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1908
  • |
  • 2036
  • |
  • 2100
  • |
  • 2132
  • |
  • 2148
  • |
  • 2156
  • |
  • 2160
  • |
  • 2162
  • 2163
  • 2164
  • |
  • 2403
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum