Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 03.08.2005

    Karten-Spiel an frischer Luft

    Als mobiler Spielpartner für die Micro-Anlage von Panasonic (l.) bietet sich der winzige Player SV-SD100V an: Er verleibt sich fix und fertig bespielte SD-Karten ein (erhältlich bis zur Größe 2 Gigabyte für etwa 35 Stunden Musik) und kann dann sofort loslegen. Die schicke Musikschachtel (um 150 Euro) schmückt sich mit einem komplett verspiegelten Gehäuse. Hinter […]

    mehr…
  • 03.08.2005

    Mitschnitt für mobile Player

    Ein neues Micro-HiFi-Türmchen von Panasonic ersetzt glatt den Computer: Das SC-PM71 SD genannte Musik-Päckchen (Preis: um 300 Euro) kann CDs oder Radiosendungen direkt auf SD-Speicherchipkarten überspielen. Codiert werden die tönenden Daten nach dem Kompressionsverfahren AAC, das für gute Qualität weniger Bits braucht als das bewährte MP3. Die SD-Karten schiebt man dann in den Leseschlitz des […]

    mehr…
  • 03.08.2005

    Doc Schoko

    holt den Beat aus der Mülltonne

    mehr…
  • 03.08.2005

    Dorfdisko haben nichts gegen Barfuß-Tänzer

    Endlich mal wieder einer der Fälle, bei denen man stundenlang über den Bandnamen reden kann. „Dorfdisko war für mich der .Club 74′. Wir sind von Frankfurt aus in den Taunus rausgefahren, da standen die Leute teilweise barfuß auf der Tanzfläche“, erzählt Sänger Daniel Roth, der bei einem Besuch in Köln über eine Stadtmagazin-Anzeige zur Band […]

    mehr…
  • 03.08.2005

    Katze

    rocken die Nerd-Gartenparty

    mehr…
  • 03.08.2005

    E*ke fragen nett, bevor sie zuhauen

    Die klingen schon beim ersten Stück so, als hätten sie ein dreistündiges, muskelbildendes Konzert hinter sich: El*ke aus Berlin passen zwar grob in den Trend zum gefühlsechten deutschen Jugend-Rock, legen aber mehr Wert auf Körperkraft und Rock’n’Roll-Ausbruch. Ihr erstes Album „Wilder Westen“ bolzt fast wie richtiger Punkrock, erinnert in den Refrains aber mehr an den […]

    mehr…
  • 03.08.2005

    Stubenstürmer

    Erinnerungen an die 90er: Wie die Band Huah! den Hamburger Gitarren-Pop auf die Welt brachte

    mehr…
  • 03.08.2005

    Spiritual Beggars

    spielen ihre Kraft nur in den Songs aus, nie gegeneinander

    mehr…
  • 03.08.2005

    Paul Armfield

    gibt seinen Songs ein Bier aus

    mehr…
  • 03.08.2005

    Madness

    Attacke der Launebären

    mehr…
  • 03.08.2005

    Songs statt Diamanten

    Country-Sängerin Laura Cantrell sieht sich als Schatzsucherin

    mehr…
  • 03.08.2005

    Die Renaissance der Single

    Die Single-Downloads boomen, doch die Etablierung des neuen Formats ist auch mit unerwarteten Geburtswehen verbunden

    mehr…
  • 03.08.2005

    Simon Reynolds

    1963 geboren in London, arbeitete der Musikjournalist Reynolds als Redakteur des „Spin“-Magazins, schrieb u.a. auch für den amerikanischen ROLLING STONE, den britischen „Observer“, die „New York Times“ und „Village Voice“ und lebt zur Zeit als freier Publizist in New York. Neben seiner kürzlich erschienenen, umfangreichen (580 Seiten, 126 Interviews) Post-Punk-Studie „Rip It Up And Start […]

    mehr…
  • 03.08.2005

    History-Remixer

    Der britische Musiktheoretiker Simon Reynolds erzählt seine spannende Version des Post-Punk

    mehr…
  • 03.08.2005

    Gossen-Poet

    Damien Dempsey vereint irischen Folk mit Dub-Reggae und Agitprop

    mehr…
  • 03.08.2005

    The Departure

    fassen zusammen: So geht englische Romantik

    mehr…
  • 03.08.2005

    The Bravery

    sind gut genug für "Vogue" und Indie-Disco

    mehr…
  • 03.08.2005

    Gebt mir ein Ölfaß!

    Auch dem dritten Album der norwegischen Band Kaizers Orchestra liegt wieder eine Geschichte zugrunde, die sich die beiden Kaizer-Chefs Jan Ove und Terje (Rufname: Killmaster) an der Pumporgel zurechtgesponnen haben: „Maestro“ spielt im Inneren einer Irrenanstalt, wo seltsame Menschen seltsame Dinge treiben und ein Mann namens Dieter Meyer Düsteres im Schilde führt. „Wir können nicht […]

    mehr…
  • 03.08.2005

    Trilogie im Doppelpack

    Die Schaffenswut von Michelle Shocked sprengt die Ökonomie

    mehr…
  • 03.08.2005

    Antony & The Johnsons – Heidelberg, Karlstorbahnhof

    Die Augen verwirrt, die Ohren verzaubert - Antony & The Johnsons

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1912
  • |
  • 2040
  • |
  • 2104
  • |
  • 2136
  • |
  • 2152
  • |
  • 2160
  • |
  • 2164
  • |
  • 2166
  • 2167
  • 2168
  • |
  • 2385
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum