Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.08.2007

    The not so Fab Four

    Ihr Liverpool-Trauma haben The Dead 60s noch nicht überwunden, doch in New York entkamen sie zumindest dem Ska-Hype

    mehr…
  • 03.08.2007

    Witz & schmerzliche Wahrheit

    Judd Apatow erklart, warum der skurrile Songschreiber Loudon Wainwright sein Leben prägte - und nun den Soundtrack für "Knocked Up" beisteuerte

    mehr…
  • 03.08.2007

    Randnotizen

    Da konnte sich LENNY KRAVITZ endlich mal wieder als echter Revoluzzer fühlen: „Live Earth“ in Rio sollte ja eigentlich abgesagt werden, weil die Polizei das nötige Kontingent nicht hatte – und die Richterin meinte, die Umweltschäden durch das Umweltschutz-Konzert seien zu groß. Die Veranstalter konnten dann doch nachweisen, dass kein Sicherheitsproblem vorlag. Hier sieht man, […]

    mehr…
  • 05.07.2007

    The Police – Outlandos Da Capo

    Bis zum März 2008 werden sie nun die Stadien der Welt beschallen, Fortsetzung nicht ausgeschlossen. Ob der konzertante Nachschlag auch neues Material generieren wird, hängt viel von Stings guter Laune ab - und da liegt nun mal der Hase im Pfeffer...

    mehr…
  • 03.07.2007

    Schwul in Wales

    Ja, aber nein, aber ja: Die umstrittene britische Comedyserie "Little Britain" kommt endlich auch bei uns auf DVD

    mehr…
  • 03.07.2007

    Der Schatz im Baggersee

    Wurde Winnetous Gold von Old Shatterhand geklaut und in einem sächsischen Bergwerk versteckt? "Quinn Kuul" von Bernd Imgrund enthüllt Unglaubliches

    mehr…
  • 03.07.2007

    Eine sogenannte Karriere

    Detlef Bernd Blettenberg ist der beste deutsche Krimi-Autor, den keiner kennt. Weil er als Entwicklungshelfer so selten dort ist, wo der Literaturbetrieb sich feiert

    mehr…
  • 03.07.2007

    Phil Spector: Keine Räuberpistole

    Zwei Bücher über den legendären Produzenten Phil Spector versuchen, eine schwierige Biografie gut auszuleuchten.

    mehr…
  • 03.07.2007

    Tocotronic: So jung kommen sie nicht mehr zusammen

    Seit 14 Jahren sind sie die beständigste und - neben Blumfeld und Element Of Crime - wichtigste deutsche Band. Mit "Kapitulation" schreiben sie ihre Geschichte nun fort - Anlass für einen Blick zurück auf turbulente Jahre.

    mehr…
  • 03.07.2007

    Die Heimat vorm Tresen

    Der Hamburger Autor Frank Schulz hat Anfang der Neunziger in seinem Debütroman aus urbanen Mythen, Provinzpossen und Tresenpalaver einen furiosen Heimatlosigkeitsschwank gebraut: "Kolks blonde Bräute"

    mehr…
  • 03.07.2007

    Rare Trax

    Der Ursprung des Dub liegt auf Jamaika, wo DJs Ende der 6oer Jahre bereits existierende Reggae-Tracks bearbeiteten, um sie in ihren mobilen Diskotheken, den Sound Systems, wirkungsvoller und tanzbarer klingen zu lassen. Allgemein bezeichnet Dub instrumentale Versionen von bereits existierenden Stücken,bei denen vor allem durch Hall- und Echo-Effekte die Bass- und Schlagzeug-Sounds verstärkt und einzelne […]

    mehr…
  • 03.07.2007

    Nacktes Herz

    Die US-Songwriterin Shannon Wright setzt auf Gefühlsausbrüche und konsequente Ehrlichkeit

    mehr…
  • 03.07.2007

    Joan Armatrading – konzentriert sich inzwischen ganz auf den Blues

    Es gibt Abende, da ist es immer noch „merkwürdig“ für sie. selbst nach über 35 Jahren auf der Bühne, nach Tausenden von Konzerten und nachdem die Angst, die sie ganz am Anfang wie eine Sturzflut überkam, längst einer halbwegs normalen Nervosität gewichen ist. Gestern erst wieder, in Aarhus, da stand Joan Armatrading da oben und […]

    mehr…
  • 03.07.2007

    Entweder/Oder – Jenny Owen Youngs

    „Batten The Hatches“, das Debüt von Jenny Owen Youngs. ist nach eineinhalb Jahren Bauchladen jetzt weltweit erhältlich, wie schön. Renitenter, zärtlich zickiger Songwriter-Folk ist das, bei dem es immer eher gegen als um die Liebe geht. Das explizite „Fuck I Was“, ein mit Cello verschönerte Walzer, kann man wegen des Textes nicht überall hören, aber […]

    mehr…
  • 03.07.2007

    Zukunftsmusik – Amiina

    Fast jeder hört Musik, die meisten mögen Musik und einige machen sogar Musik. Isländerinnen aber, die können Musik sogar kochen. Gläser und Kekse, Eiswürfel und der Wasserhahn, ein schier unerschöpfliches Reservoir an Tönen wartet in jeder Küche. „Und Knäckebrot“, sagt Sólrún Sumarlidadóttir, „hat einen tollen knusprigen Klang.“ Manchmal geht Sumarlidadóttir aber mit ihren drei Kolleginnen […]

    mehr…
  • 03.07.2007

    American Psycho

    Songwriter Elvis Perkins hat mit seinem Erbe zu kämpfen. Sein Vorname weckt Erwartungen, sein Nachname Erinnerungen

    mehr…
  • 03.07.2007

    Die letzte Gang

    Wenn die Prophezeihungen eintreffen, werden die Dunkelrocker Interpol bald gewaltig groß sein

    mehr…
  • 03.07.2007

    Madame wird zubeißen

    Keren Ann sieht aus wie eine von den kleinen Französinnen - doch ab und zu will sie Blut sehen

    mehr…
  • 03.07.2007

    Kindergarten Kicks

    Die schrägen Helden des dritten Britpop-Sommers sind zurück: Art Brut haben zwar endlich ihre Instrumente gelernt, wollen ansonsten aber nicht erwachsen werden. Aus Faulheit? Aus Prinzip!

    mehr…
  • 03.07.2007

    Mehr Joy als Division

    Die Editors hat man oft als Wave-Epigonen abgetan. Dabei könnten sie die nächste große Stadionband werden

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1915
  • |
  • 2043
  • |
  • 2107
  • |
  • 2139
  • |
  • 2155
  • |
  • 2163
  • |
  • 2167
  • |
  • 2169
  • 2170
  • 2171
  • |
  • 2425
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum