Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben








  • 03.12.2005

    Beinahe TV-Qualität

    Wer unterwegs schon mal einen Spielfilm gucken oder eine Diashow in toller Qualität genießen möchte, sollte den brandneuen Player Zen Vision von Creative in die engere Wahl ziehen: Das in einem leichten Magnesiumgehäuse steckende Modell beeindruckt mit einem 9,3 Zentimeter großen Bildschirm, der dank einer Auflösung von 640 mal 480 Pixeln fast TV-Niveau erreicht. Folgerichtig […]

    mehr…
  • 03.12.2005

    Von Kopf bis Fuß auf Multimedia eingestellt

    Die Kultmaschine iPod rüstet auf: Mit der jüngsten Modellgeneration kommen auch digitale Videos ins Spiel. Aber die Konkurrenz schläft nicht: Was Sony, Philips, Creative & Co zu bieten haben, sind ernst zu nehmende Alternativen zum großen Vorbild von Apple.

    mehr…
  • 03.12.2005

    Ohne Stöpsel im Gehörgang

    Philips hat einen reizvollen Gegenentwurf zum iPod für alle mobilen Zeitgenossen, die lieber nach alter Väter Sitte Lautsprechern lauschen statt den Klängen vom Ohrhörer. Die Shoqbox PSS 110 genannte Musikstation liefert angesichts ihrer Mini-Abmessungen erstaunlich kräftigen Sound – gespeist von Musikdateien in MP3 oder in WMA. Für Alternativprogramme sorgt ein eingebauter Radioempfänger, der dank zusätzlicher […]

    mehr…
  • 03.12.2005

    Mit Knopflos-glatten Mini-Bildschirm

    Andere haben Navigationstasten oder, wie der iPod, ein pfiffiges Steuerrad zur Orientierung im digitalen Unterhaltungsangebot. Der neue Player U10 von iRiver kommt ganz ohne solche Hilfen aus: Ein beinahe formatfüllendes Display ist alles, was er auf seiner Frontseite zur Schau stellt. Zur Navigation dient hier der 5 1/2 Zentimeter große Bildschirm selbst: Ein leichter Druck […]

    mehr…
  • 03.12.2005

    In allen Farben des Bonbon-Spektrums

    Der Walkman lebt – allerdings nicht mit ratterndem Cassetten-Innenleben, sondern zeitgemäß mit eingebauter Festplatte für Musikarchive in MP3 oder, ganz nach Sony-Art, in Atrac3plus. Zwei frische Varianten bietet Sony derzeit an: den NW-A1000 mit sechs Gigabyte Kapazität (um 250 Euro) und den NW-A3000 mit 20 Gigabyte (um 300 Euro). Das kleinere Modell ist mit durchscheinendem […]

    mehr…
  • 03.12.2005

    Dusty Springfield

    Sie war Englands Pop-Queen, eine extravagante Erscheinung mit Soul in der Stimme und den Augen einer Sphinx. Dusty Springfield liebte glamouröse Auftritte und das Drama großer Songs, doch verbarg sich unter all ihrem Make-up und den überdimensionalen Perücken ein ver- letzliches, von irrationalen Ängsten und Selbstzweifeln geplagtes Mädchen namens Mary.

    mehr…
  • 03.12.2005

    Apocalypse Now

    Mit seinem jüngsten Buch hat der Pulitzer-Preisträger einmal mehr für Unruhe gesorgt: Ökologische Fehlentwicklungen sind für ihn das Vorspiel zu gesellschaftlichen Katastrophen - in der Vergangenheit wie in der Gegenwart.

    mehr…
  • 03.12.2005

    Schluß mit dem Radau

    Im Wiener Burgtheater gaben Die Toten Hosen ein "unplugged"-Konzert - und mußten feststellen: Das Schwierigste an der Sache ist das Sitzenbleiben

    mehr…
  • 03.12.2005

    Los, Stimmung!

    Christopher von Deylen hat als Schiller gigantischen Erfolg mit elektronischer Ambient-Musik - aber wer hört die eigentlich?

    mehr…
  • 03.12.2005

    Scherben zum Frühstück

    Absturzgefährdete Melancholie mit Songwriter Julian Heidenreich

    mehr…
  • 03.12.2005

    Pop Around The Clock

    Musik mal ruhig angehen? Nicht mit diesen Herren!

    mehr…
  • 03.12.2005

    Die Blume im Asphalt

    Statt dem Girl der Stones wurde sie ein Folk-Mythos: Vashti Bunyan ist zurück

    mehr…
  • 03.12.2005

    Der Kommunikator

    "Live 8" ist vollbracht, die DVD im Laden. Nun will Bob Geldof endlich wieder Musik machen, damit er nicht verrückt wird

    mehr…
  • 03.12.2005

    Sufjan Stevens – Hamburg, Knust

    Sufjan Stevens findet Spuren US-amerikanischer Identität in hellen Symphonien und dunklem Folk

    mehr…
  • 03.12.2005

    Bob Dylan – München, Zenith

    Die zentrale Frage der Pop-Theodizee beantwortet Bob Dylan selbst

    mehr…
  • 03.12.2005

    The White Stripes – München, Zenith

    Ein Strauß rote Posen Auf ihrer Deutschland-Tour simulieren The White Stripes zu zweit die große Rock'n'Roll-Show - und sie begeistern damit sogar das Headbanger-Publikum

    mehr…
  • 03.12.2005

    Ohren auf statt Ohren ab

    Louis XIV wollen ihren Ideen freien Lauf lassen und sich dafür viel Zeit nehmen - mehr als van Gogh

    mehr…
  • 03.12.2005

    Zur Bob Mitzvah nach Jerusalem, 1983

    Sein Intermezzo als wiedergeborener Christ war bereits beendet, als Bob Dylan 19S3 nach Jerusalem reiste, um dort an der Stadtmauer die Bar Mitzvah seines Sohnes Jesse zu begehen. Über Alt-Dylans religiöse (Des-)Orientierung wurde seinerzeit nur gerätselt: Angeblich sei er einer chassidischen Sekte beigetreten, die sich durch orthodoxe Frömmigkeit und die Nähe zur kaballistischen Lehre definierte. […]

    mehr…
  • 03.12.2005

    Sonnenbad in LA.

    Die britischen Schwermütler Starsailor nahmen ihr drittes Album in den USA auf - und blickten weniger nach innen

    mehr…
  • 03.12.2005

    JR Ewing

    Schwerer Leichtsinn

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1923
  • |
  • 2051
  • |
  • 2115
  • |
  • 2147
  • |
  • 2163
  • |
  • 2171
  • |
  • 2175
  • |
  • 2177
  • 2178
  • 2179
  • |
  • 2403
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum