Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 03.02.2004

    Norah Jones über ihr zweites Album „Feels Like Home“, das – für Weihnachten geplant – nun am 9. Februar in die Läden kommt.

    Einige Songs auf dem neuen Album sind deutlich schneller als auf dem Debüt. Steckt eine Absicht dahinter?

    mehr…
  • 03.02.2004

    Genital daneben

    Der Vulgär-Komiker Jürgen von der Lippe kehrt zur ARD zurück

    mehr…
  • 03.02.2004

    Der Wildeste des Haufens

    Der Foto-Wälzer "Passion & Poetry" enthält grandioses Bildmaterial zu den Filmen von Sam Peckinpah - und leider armselige Texte

    mehr…
  • 03.02.2004

    Ungenaue Straßenkarte

    Mike Evans' Darstellung der New Yorker Musikhistorie ist faktenreich und doch an einigen Stellen lückenhaft

    mehr…
  • 03.02.2004

    Eiskalter Engel für italienische Mamas

    Der preisgekrönte ""Good Bye, Lenin! -Star Daniel Brühl vergöttert Alain Delon, muss aber selbst noch immer den Jungen spielen, der mit dem Erwachsenwerden kämpft

    mehr…
  • 03.02.2004

    Collections von Cunningham, Jonze und Gondry

    Der für den internen Gebrauch bestimmte Arbeitstitel dieser dritten Special-Sektion war „Gemischtwaren“, obwohl die hier vorgestellten DVDs bei genauem Hinschauen gar keine Mischungen sind: Produkte sollen im Plattenladen ja idealerweise unter dem Namen eines einzelnen Künstlers eingeordnet sein, und solange DVDs nur die Zweitverwertung von bereits bekanntem Film- und Videomaterial sind oder – im Fall […]

    mehr…
  • 03.02.2004

    Nach wenigen Deutschland-Konzerten im Vorprogramm der Tindersticks kommen ADAM GREEN und Band noch einmal zurück

    Am liebsten würden wir ihn natürlich mit einem Streichquartett sehen, das die Songs seines grandiosen Schelmenstücks „Friends Of Mine“ in ihrer vollen Pracht auf die Bühne bringt. Doch im Tourbus war wohl nicht genügend Platz, und so kommt Adam Green nur mit seiner Begleitband aus New Yorker Freunden, die jedoch ihre Aufgabe schon bei den […]

    mehr…
  • 03.02.2004

    buch check ‚.

    Frank Schäfer gibt einen Überblick über die begonnene Philip-K.-Dick-Werkausgabe in deutscher Übersetzung

    mehr…
  • 03.02.2004

    New Noises

    "21 st Century Pop Song" heißt ein Stück auf der ersten "New Noises" dieses Jahres. Was macht einen typischen Pop-Song des noch jungen Jahrhunderts aus? Schaut man sich die hier versammelten Songs an, ist es wohl (immer noch) vor allem die spielerische Vermischung von Traditionslinien und Genres.

    mehr…
  • 03.02.2004

    Die Freiheit nehm ich mir

    Die Jubiläums-Jubelarien sind vorbei, jetzt kehrt beim Privatfernsehen wieder der Arbeitsalltag ein —und da prophezeien Experten: Mehr nackte Haut soll es geben, mehr Kribbelei zwischen den Geschlechtern, mehr sinn- entleerte Sendungen wie „"Der Bachelor" also. Einzig Hans Meiser hat noch Hoffnung. Doch der Rückblick auf die Geschichte der Sender zeigt: Um Qualität ging es eigentlich nie, sondern um Provokation und Quote.

    mehr…
  • 03.02.2004

    Vom Gemüseacker in der Toskana zog es den Songwriter DAMIEN RICE heim nach Irland und nun auf Tour

    Nicht, dass wir Nationalstereotypen kultivieren wollen. Aber besonders bei Konzerten von Damien Rice wird man daran erinnert, wie die Iren auch im deutschen Exil ihrem Ruf als Partymonster gerecht werden. Da werden Banner mit den Landesfarben enthüllt und gutgelaunte Zwischenrufe gebrüllt, was den scheu wirkenden Künstler dann auch zu kleinen Witzeinlagen anstachelt Hört man Damien […]

    mehr…
  • 03.02.2004

    Ein hoch vergnügliches Seminar in Politischen Wissenschanen mit Freaks, Rednecks und Tanzbären: RANDY NEWMAN spielt wieder

    Dass Randy Newman seine Form der Rollenprosa am ehesten bei Eminem wiederfindet, hätte einem mal auffallen sollen. Der an sich eher simple Trick, die Protagonisten aus ihrem Innersten sprechen zu lassen (und ihnen die bittersten und bösesten Botschaften in den Kopf zu legen), ist eine Technik, die Newman seit dem ersten Album von 1968 praktiziert: […]

    mehr…
  • 03.02.2004

    Selten klang bekiffte Söhne-reicher-Eltern-Musik so gut: THE ELECTRIC SOFT PARADE aus Brighton folgen dem unendlichen Nachhall des Beatles-Klavierakkords

    Das Feuerzeugrädlein schnurrt, das Wasser in der Wasserpfeife gluggert und brodelt, und zwangsläufig wird irgendjemand high. Ein Hip-Hop-Soundeffekt, am Anfang des Titelsongs „The American Adventure“ von der neuen Platte des Duos The Electric Soft Parade aus Brighton, der Brüder Alex und Tom White, die fast alle Lieder zusammen komponieren und singen und fast die gleichen […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    Die Modernisierung der MAINZELMÄNNCHEN

    In einer Anstalt, die wie eine Trutzburg hoch auf einem Berg thront, hält man seit über 40 Jahren sechs verhaltensauffällige Wesen gefangen, die noch nicht einmal raus aus ihrem rechteckigen Kasten durften, aber trotzdem nie in einem Bericht von amnesty international auftauchten. Die Rede ist natürlich von den Mainzelmännchen, jenen sechs Wesen, die ihren ersten […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    Klatsch, Tratsch und Tralala bleiben nicht mehr den Privaten überlassen – jetzt wollen ARD und ZDF mitmischen und endlich Quote machen

    Was ist denn eigentlich Grundversorgung? Ja genau: das, was man zum Leben unbedingt braucht. Niemand weiß es viel genauer, weshalb die möglichen Antworten mannigfaltig sind. Manche meinen, mit Wasser und Brot sei man doch hervorragend und ausreichend bedient, alles weitere könne man getrost dem Luxus zuordnen. Andere dagegen legen das mit der Grundversorgung recht üppig […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    Die Autobiografie von STING endet zu plötzlich

    Im Jahre 1987 ist plötzlich Schluss. Da schreibt Sting, immerhin 52 Jahre alt und also mit ausreichend Leben hinter sich (oder zumindest mit mehr als Daniel „Ich lebe meine Töne“ Küblböck), schon selbst seine Autobiografie, nennt sie kryptisch „Broken Music“ (S. Fischer Verlag) und dann das. Dabei beginnt das Werk ganz so, wie man sich […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    Der magische realismus von STEWART O’NAN wird zur spukhaften Phantastik

    Das Buch hat einen verspielten und ziemlich verrückten Charakter“, sagt Stewart O’Nan und grinst. „Doch es ist keine Horror- oder Geistergeschichte im herkömmlichen Sinn. Der Roman besitzt vielmehr ein übernatürliches Element und meditiert über das Leben in den Vorstädten und darüber, was es heißt, in einer solchen Hölle gefangen zu sein.“ Stewart O’Nan, 1961 in […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    Kulturgut Im Januar: Lustige Figuren, traurige Fernsehsender und übernatürliche Literatur

    Was macht eigentlich Onkel Heini? Triefäugig durchradelte er als melancholischer Postbote vor 20 Jahren die Betroffenheits-Kinderserie „Neues aus Uhlenbusch“. Für traurige Kinder war er ein tröstender Verbündeter, der sagte: Glaub nicht der Glücksbärchibande. Auch der lustlose Pfützenschlurfer aus der Sanostol-Werbung war so ein Depressions-Komplize, der uns verstehen ließ: Man kann auch als Kind nicht immer […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    „Jahresrückblick 2003 – Dezember: „Hotel Chelsea Nights“

    Rock’n’Roll konnten wir uns sehr gut vorstellen bei dem Mann, der schon für Whiskeytown einige trunkene Genre-Übungen geschrieben hatte. Das Album „Rock N Roll“ zu nennen, ist für die Verhältnisse von RYAN ADAMS etwas zu einfach, steht aber andererseits in der großen Tradition von John Lennon, der damals freilich immerzu besoffen war. Ein Zustand, der […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    „Jahresrückblick 2003 – Dezember: „Hurt“

    Er war zu einer biblischen Gestalt geworden, der Mann in Schwarz, ein Gigant des Schmerzes und des Behauptungswillens. Noch in den Achtzigern galt JOHNNY CASH als ein Gestriger, zog mit alten Freunden als Highwaymen über die Bühnen, gab mit seiner Frau und der Carter Family noch immer die im Ablauf genau festgelegten Konzerte. 1997, bei […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1939
  • |
  • 2067
  • |
  • 2131
  • |
  • 2163
  • |
  • 2179
  • |
  • 2187
  • |
  • 2191
  • |
  • 2193
  • 2194
  • 2195
  • |
  • 2381
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum