Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.01.2006

    Bloß keine Hits mehr

    Da steht Billy Joel nun in seiner Unterwäsche vor uns, und er schämt sich ein bisschen. Stellen Sie sich das jetzt bitte nicht vor es ist nur das Sinnbild, das der Songschreiber gern benutzt, wenn es um das neue Box-Set „My Lives“ geht, auf dem 66 rare Songs versammelt sind: Demos und Alternativ-Versionen bekannter Stücke, […]

    mehr…
  • 03.01.2006

    Hinter dem Regenbogen

    MÜNCHEN, AMPERE. Der Club ist bis zum Rand gefüllt, was bei einem Auftritt der idiosynkratischen Schwestern immer noch verwundert. Aber wahrscheinlich versprechen sie einfach in gleichem Maße Distinktionsgewinn, ein lustiges Zigeunerleben und Annett-Louisan-Drolligkeit, so daß es Popdiskursler, Wursthaarmädchen und Männermagazinleser gleichermaßen zu CocoRosie zieht. Das Licht ist schon arg gedämpft, als die schöne Sierra und […]

    mehr…
  • 03.01.2006

    The Decemberists – Knust, Hamburg

    The Decembensts präsentieren historische Melancholie akademisch nüchtern

    mehr…
  • 03.01.2006

    Die intime Opulenz des David Gray

    Es war einmal ein junger, wütender Songschreiber aus Manchester. Der hatte schon drei Alben gemacht, die so manchen Kritiker zu poetischen Metaphern und gewagten Vergleichen mit Van Morrison trieben. Dafür konnte er sich aber bald nichts mehr kaufen. Kein Label, kein Geld, aber natürlich ein paar neue Songs, die irgendwie raus mußten. Wenn’s sein muss, […]

    mehr…
  • 03.01.2006

    Marah/Nick Hornby – Hamburg, Knust

    Die Retrokapelle Marah aus New Jersey hat ihren größten Fan gleich mitgebracht: Nick Hornby erklärt die Mysterien seiner musikalischen Sozialisation

    mehr…
  • 03.01.2006

    Der dritte und letzte Teil unserer Americana-Triologie: Auf dieser Compilation sind vorwiegend jüngere Songs zwischen Country, Folk, TexMex und Rock versammelt. Und ein Stück von Garland Jeffreys.

    Für eine Compilation wie diese braucht man die Genehmigungen für die Verwendungvon Songs. Das bedeutet, daß man die Rechte-Inhaber verständigen muß, die nicht immer identisch mit der Plattenfirma sind, die ein Album heraugebracht hat. Auch gibt es manche Firmen gar nicht mehr (in anderen Fällen gibt es die Künstler nicht mehr), oder es handelt sich […]

    mehr…
  • 03.01.2006

    Jackson Browne

    Seit nahezu 40 Jahren sucht der Kalifornier nach Songs, die für die Ewigkeit halten. Selbst wenn er sich dabei unbeliebt macht.

    mehr…
  • 03.01.2006

    Woodys Frauen

    Ganz tief im Innersten, das schrieb der Kritiker Benjamin Henrichs schon luzid zu „Verbrechen und andere Kleinigkeiten“, also 1989, hält sich dieser nervöse, kümmerliche, gebeugte kleine Mann doch für einen wahren Herzensbrecher, einen Don Juan, den perfekten Liebhaber. Wie wir aus dem wirklichen Leben des Woody Allen wissen, sind seine Leidenschaften zwar nicht gesellschaftsfähig, wären […]

    mehr…
  • 03.01.2006

    Faust im Samthandschuh

    Im Alter von 77 Jahren ventiliert Burt Bacharach, Grandseigneur des galanten Liebeslieds, erstmals Ärger über politische Zustände

    mehr…
  • 03.01.2006

    Party mit Höhepunkten

    Ex-Musiker der Düsterkapelle Love Life entdecken mit ihrer neuen Band Celebration schwarze Sounds

    mehr…
  • 03.01.2006

    Die einzig wahre Legende

    Schon das erste Album von Pete Dohertys neuer Band Babyshambles ist mythisch verklärt, und sprechen kann man mit dem maladen Ex-Libertine natürlich nicht.

    mehr…
  • 03.01.2006

    Exile On Hauptstrasse

    Glitterhouse-A&R Rembert Stiewe über musikalische Emigranten, die sich in Europa wohler fühlen als in ihrer amerikanischen Heimat

    mehr…
  • 03.01.2006

    Neue Heimat

    Zum Sterben war Chris Whitley nach Texas zurückgekehrt. Doch die europäische Provinz war für ihn, wie für viele US-Songschreiber auch, zum liebgewonnenen Refugium geworden.

    mehr…
  • 03.12.2005

    This land is Antifolk

    In einer interessanten Genrestudie baut Martin Büsser einen Stammbaum des New Yorker Antifolk und stellt gewagte politische Kontinuitäten her

    mehr…
  • 03.12.2005

    Cum grano salis

    Wiglaf Droste kocht seine beißende Satire auf kleinerer Flamme und wendet sich den wahren Genüssen zu

    mehr…
  • 03.12.2005

    Harder than the rest

    Hardcore-Königin Jenna Jameson hat ihre Autobiographie geschrieben: "Pornostar"

    mehr…
  • 03.12.2005

    Camcorder an Bord

    Wo Gmini 402 draufsteht, ist sogar ein Camcorder drin: Der Multimedia-Player von Archos dreht Video-Filmchen vom Postkarten-Format bis hin zu einer Auflösung von 640 mal 480 Pixel. Natürlich schießt er auch Einzelfotos; bis zu 1,2 Megapixel schafft er in dieser Disziplin. Solche Qualitätsreserven kann er für eigene Vorführungen gar nicht nutzen: Das 5 1/2 Zentimeter […]

    mehr…
  • 03.12.2005

    Beinahe TV-Qualität

    Wer unterwegs schon mal einen Spielfilm gucken oder eine Diashow in toller Qualität genießen möchte, sollte den brandneuen Player Zen Vision von Creative in die engere Wahl ziehen: Das in einem leichten Magnesiumgehäuse steckende Modell beeindruckt mit einem 9,3 Zentimeter großen Bildschirm, der dank einer Auflösung von 640 mal 480 Pixeln fast TV-Niveau erreicht. Folgerichtig […]

    mehr…
  • 03.12.2005

    Von Kopf bis Fuß auf Multimedia eingestellt

    Die Kultmaschine iPod rüstet auf: Mit der jüngsten Modellgeneration kommen auch digitale Videos ins Spiel. Aber die Konkurrenz schläft nicht: Was Sony, Philips, Creative & Co zu bieten haben, sind ernst zu nehmende Alternativen zum großen Vorbild von Apple.

    mehr…
  • 03.12.2005

    Ohne Stöpsel im Gehörgang

    Philips hat einen reizvollen Gegenentwurf zum iPod für alle mobilen Zeitgenossen, die lieber nach alter Väter Sitte Lautsprechern lauschen statt den Klängen vom Ohrhörer. Die Shoqbox PSS 110 genannte Musikstation liefert angesichts ihrer Mini-Abmessungen erstaunlich kräftigen Sound – gespeist von Musikdateien in MP3 oder in WMA. Für Alternativprogramme sorgt ein eingebauter Radioempfänger, der dank zusätzlicher […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1943
  • |
  • 2071
  • |
  • 2135
  • |
  • 2167
  • |
  • 2183
  • |
  • 2191
  • |
  • 2195
  • |
  • 2197
  • 2198
  • 2199
  • |
  • 2423
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum