Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.01.2005

    Die US-Songschreiberin Eleni Mandell kennt bei ihren Arbeiten weder Genres noch Grenzen

    In der Presse vergleicht man sie weiterhin gerne mit Patsy Cline, Chan Marshall, PJ Harvey oder Fiona Apple, doch nach zwei nur in ihrer Heimat erschienenen, von ihren Idolen Tom Waits und Bob Dylan inspirierten Frühwerken, dem feinen Countryalbum „Country For True Lovers“ und der puristisch-jazzigen „Maybe, Yes“-EP, wähnt sich die angenehm unkonventionelle Singer/Songwriterin Eleni […]

    mehr…
  • 03.01.2005

    Manfred Mann: Die guten Lieder sind ausgegangen

    Warum das neue Album von Manfred Mann „2006“ heißt? Berechtigte Frage. „Genau weiß ich’s auch nicht“, zweifelt Mann, „irgendwie ist der Titel ein bisschen verkehrt, aber nicht völlig. Das gefällt mir.“ Ein bisschen verkehrt, aber nicht völlig: Das ist auch für Mann selbst eine ganz gute Beschreibung. Denn natürlich ist der seit 40 Jahren aktive […]

    mehr…
  • 03.01.2005

    Die Mädchen von The Donnas halten nicht besonders viel vom Image, das ihnen ihre Plattenfirma aufdrücken will

    Kein Mensch hatte uns gesagt, dass wir Schlafsäcke mitnehmen sollen, obwohl wir praktisch nie im Hotel übernachtet haben. In den Absteigen, in denen man uns unterbrachte, lagen benutzte Kondome auf den Treppen. Und wir waren damals gerade mal 19.“ Wenn Brett Anderson, die Sängerin der Donnas, von ihrer ersten Deutschland-Tour erzählt, spürt man sofort, dass […]

    mehr…
  • 03.01.2005

    Rare Trax Vol. 37

    Die Songs seien „full of wrong notes and wrong chords, but crammed with right Evetything Elses“, schrieb Matt Haynes aus Bristol 1988 auf ein LP-Cover seiner kleinen Plattenfirma Sarah Records – besser und knopfaugiger kann man die Musik nicht auf den Punkt bringen, die unabhängige britische Liebhaber-Labels wie Sarah, Creation, Postcard, Zoo, The Subway Organisation, […]

    mehr…
  • 03.01.2005

    Ein Außenseiter aus Überzeugung: Zum Tod des britischen Musikers, Malers und Schriftstellers Kevin Coyne, der in seiner Wahlheimat Nürnberg starb

    Am Ende hat er seinen Frieden gefunden, der zornige junge Mann von einst. Die Wut auf die Verhältnisse verwandelte sich in die Altersweisheit, die Dinge so zu nehmen, wie sie sind. Kevin Coyne, der Engländer in Nürnberg, der in den 70er Jahren fest ein Popstar geworden wäre, passte in keine Schublade. Er blieb bis zum […]

    mehr…
  • 03.01.2005

    Wer hat mein Lied zerstört? Coverversionen dominierten 2004 die Pop-Charts

    Einfallslosigkeit, Versagensangst, Gaudi und ganz selten künstlerischer Anspruch: In den Charts war 2004 wieder ein großes Jahr für Coverversionen. Das Phänomen gilt mittlerweile als eigene kleine Wissenschaft.

    mehr…
  • 03.12.2004

    Heimkehr des verdorbenen Sohnes

    Die stolze ARD leistet sich ab Weihnachten zweimal wöchentlich Harald Schmidt - der bei seinem letzten Engaqeqement fröhlich "Verstehen Sie Spaß?" zerstört hatte

    mehr…
  • 03.12.2004

    Nachschub für „Billy“

    Im Frühjahr freuten sich überraschte Käufer der „Süddeutschen“ an einigen Tagen über ein gratis beigelegtes Buch aus der „SZ-Bibliothek“, eine noble Reihe, in der pro Woche (und inzwischen für 4,90 Euro) ein Klassiker der Moderne erscheint: Kundera, Bernhard, Conrad, Nooteboom, Fitzgerald, Chatwin, McEwan. Die Idee stammt von italienischen Tageszeitungen – der SZ-Verlag bessert mit der […]

    mehr…
  • 03.12.2004

    Das Tor zur neuen Welt

    Die Saga "Eine Reihe betrüblicher Ereignisse" von Daniel Handler alias Lemony Snicket löst eine wahre Manie aus

    mehr…
  • 03.12.2004

    Überwacht beim Joggen die Herzfrequenz

    Mit dem Yepp YP 60 am Oberarm-Gurt trabt es sich gleich viel munterer – dafür sorgt der elektronische Sportsfreund mit anfeuerndem Sound. So ganz nebenbei kontrolliert er den Puls seines Trägers. Der legt dazu einen Zeigefinger auf einen elektronischen Sensor, und nach ein paar Sekunden hat das Gerät die Herzfrequenz mit digitaler Präzision ermittelt. Aus […]

    mehr…
  • 03.12.2004

    Mobile Musik Player

    Sie zeigen bunte Urlaubsfotos, messen den Puls, empfangen Radio-Programme und kümmern sich mit Kalender und Adressbuch sogar noch um seriöse Dinge: Die mobilen Musik-Player können immer mehr. Hier eine Auswahl der interessantesten Neuheiten.

    mehr…
  • 03.12.2004

    beam me up Ben!

    Als er Captain Kirk spielte, hat niemand van William Shatner erwartet, dass Er wirklich ein Raumschiff steuern kann, Warum also mit dem Singen anfangen, nur weil er mal wieder eine Schallplatte aufnimmt? Zumal Shatner mit Songwriting-Partner Ben Folds und Gästen wie Aimee Mann, Henry Rollins und Joe Jacksnn diesmal exzellentes Personal an Bord hat. Es […]

    mehr…
  • 03.12.2004

    Electrical Storm

    Von Größenwahn zu Live-Triumphen: Wie sich die verschiedenen Versionen von U2 auf DVD treffen

    mehr…
  • 03.12.2004

    Into The Heart

    Von Journalisten und Freaks: Welche Bücher die lange Geschichte der Band am besten beleuchten

    mehr…
  • 03.12.2004

    Msterious Ways

    Was Kollegen über U2 denken

    mehr…
  • 03.12.2004

    U2

    Nach 25 Jahren sind U2 mit ihrer Unzufriedenheit endlich zufrieden. Schließlich ist es ihre kreative Unrast gewesen, die sie immer wieder in stilistische Abenteuer getrieben hat. Im Interview erzählen alle vier, was wirklich hinter den Kulissen des neuen Albums "How To Dismantle An Atomic Bomb" geschah - und warum es sie inzwischen überhaupt nicht mehr irritiert, in gewissen Kritikerkreisen als uncool zu gelten.

    mehr…
  • 03.12.2004

    Der Mann mit dem rauchenden Kult

    Die Party feiern, vorher auf Aufnahme drücken - 80 Millionen solcher Platten hat James Last seit den Sechzigern verkauft. Der gelernte Arrangeur, der ins Rampenlicht musste, ins Fernsehen und in den Ostblock, feiert nun - mit 75 - ein Comeback als HipHop-Freund

    mehr…
  • 03.12.2004

    „Ich bin immun gegen Verbitterung!“

    Der Tag, an dem Gunter Gabriel freiwillig die Schnauze hält, kommt nicht so bald. Zwei CD-Editionen erinnern nun daran, dass er ja auch Musik macht

    mehr…
  • 03.12.2004

    Der wunderbare Schlitz im Kleid

    Jungs staunen, werden neidisch oder schreiben Todeswünsche per E-Mail: Die Electric Girl-Groups sehen keinen Widerspruch zwischen Punk und Sex

    mehr…
  • 03.12.2004

    New Noises

    Im Dezember ist auch unsere "New Noises" in weihnachtlicher Stimmung: Songs über Schneeflocken und Snowboarding, William Shatner wünscht sich die ideale Frau und Gunter Gabriel legt sich ein Tribute'Album auf den Gabentisch. Und wir erinnern uns an den alten Freund Elliott Smith.

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1947
  • |
  • 2075
  • |
  • 2139
  • |
  • 2171
  • |
  • 2187
  • |
  • 2195
  • |
  • 2199
  • |
  • 2201
  • 2202
  • 2203
  • |
  • 2407
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum