Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben








  • 03.07.2004

    Gran Turismo 4 Prologue

    bietet einen Vorgeschmack auf den bald erscheinenden vierten Teil der legendären Playstation-Rennserie. Das Spiel besteht dabei aus dem Fahrschul- sowie dem Arcade-Renn-Modus. Mehrspieler-Duelle sind leider nicht möglich. So weit, so okay, doch dass dieser Appetitanreger für 40 Euro verkauft wird, ist schon recht frech. Dann lieber DTM RACE DRIVER 2 (Xbox/ PC: Codemasters), eines der […]

    mehr…
  • 03.07.2004

    Way Of The Samurai 22

    Japan in der Edo-Periode, am Scheidepunkt zwischen Tradition und Moderne. Eine schwere Zeit für Samurai, sind sie doch ihrer traditionellen Arbeitsbindungen an Fürsten entbunden und müssen nun herrenlos, als so genannte Ronin, eigenständig nach Aufträgen suchen. Zudem sind sie auch vom sozialen Abstieg bedroht. In „Way Of The Samurai“ übernimmt der Spieler die Rolle eines […]

    mehr…
  • 03.07.2004

    Auch für eigene Musik-Aufnahmen gut gerüstet

    Die MD-Walkmänner der neuen Generation können ihr tönendes Repertoire nicht nur aus dem Computer beziehen: Modelle wie der MZ-NH700 (Bild unten) eignen sich auch für Mikrofonaufnahmen. Analoge und digitale Audo-Eingänge erlauben zudem Mitschnitte von Programmen aus der HiFi-Anlage, etwa von einem Tuner oder einem CD-Player. HiFi-Freaks können ihre Lieblings-Stücke jetzt sogar unkomprimiert im PCM-Format aufzeichnen. […]

    mehr…
  • 03.07.2004

    Hi Tech Toys

    Wenn Sony seinen Internet-Musikladen Connect für das europäische Publikum öffnet, steht der Hersteller auch gleich mit neuen Aufnahme-Geräten bereit: Walkmänner für die HI MD speichern bis zu 45 Stunden Musik auf einem einzigen Wechselmedium. Damit sind sie den herkömmlichen Mini-Disc-Recordern haushoch überlegen.

    mehr…
  • 03.07.2004

    Alles uneitel – Jim O’Rourke, Jeff Tweedy und Wilco

    Die erste gemeinsame Platte erschien Mitte der Achtziger, hat Jim O’Rourke enthüllt. Ohne die Eckdaten zu nennen, die es dann auch möglich machen würden, die Platte selbst aufzuspüren: Auf einem Compilation-Album mit Noise-Rock aus Chicago ist angeblich der junge O’Rourke mit seiner damaligen Bandvertreten und Jeff Tweedy mit seiner. Sie kannten sich noch nicht. Vielleicht […]

    mehr…
  • 03.07.2004

    Jeff Tweedy – Souveräne Seitenpfade

    Jeff Tweedy musizierte nebenher auch mit The Golden Smog, Billy Bragg und The Minus 5 souverän. — Jay Farrar blieb mit Son Volt und solo erfolglos.

    mehr…
  • 03.07.2004

    No Depression

    Wie Uncle Tupelo zu Alternative-Country-Heiligen wurden, Garth Brooks die Stirn boten - und schließlich nichts mehr voneinander wissen wollten

    mehr…
  • 03.07.2004

    Clint Eastwood ist Hamlet: Erinnerungen an Jörg Fauser von Carl Weissner

    Ein Archiv-Text, der uns mit Traurigkeit erfüllt: Der im Januar verstorbene Literat und Übersetzer von z. B. Charles Bukowski Carl Weissner erinnert sich an seinen Freund Jörg Fauser, dessen Todestag sich kürzlich zum 25. Mal jährte.

    mehr…
  • 03.07.2004

    RareTrax

    Zwischen Agitprop und Uschi-Glas-Filmen entstand Ende der 60er Jahre die erste genuin deutsche Spielart einer Rockmusik, die sich bewusst und demonstrativ von angelsächsischen Vorlagen abnabelte: der Krautrock

    mehr…
  • 03.07.2004

    Selber doof! Selber doof! – Mit der Mediengruppe Telekommander macht die Kulturkritik endlich wieder Spaß

    Es war die soziologisch interessanteste Vorband-Hauptband-Paarung, seit The Darkness einheizenderweise die Meat Loaf-Fans irremachten: die immerfrohen, unverwüstlichen Sportfreunde Stiller, die für ein paar Konzerte ihrer Burli-Tour die Mediengruppe Telekommander verpflichteten. Die nicht — unbedingt weniger lebensfroh sind, doch in ihren Texten deutlich garstiger ans Werk gehen als die alten Herren des Wohlfühl-Pops. Das Unbehagen in […]

    mehr…
  • 03.07.2004

    Soul für eisige Zeiten – Schön muffige Oldie-Musik wollen Superpunk machen – die Ergebnisse sind berauschend frisch

    Auf der Suche nach dem verlorenen Soul. Wenn es ihn in Deutschland überhaupt gegeben hat Da war vielleicht mal Howard Carpendale mit „Du hast mich“, einer Single-B-Seite. Und Xavier Naidoo, ach Gottchen. Und der Versuch von Stefan Gwildis, Soulklassiker ins Deutsche zu transferieren? „Dadaismus“, freut sich Carsten Friedrichs, der Sänger von Superpunk, die mit Einmal […]

    mehr…
  • 03.07.2004

    Mein liebster Feind: der Drummer

    Michael Rother hat Herbert Grönemeyer als Gastsänger, spielt mit John Frusciante - doch die Hassliebe zu Neu!-Partner Klaus Dinger lässt ihn nicht los

    mehr…
  • 03.07.2004

    Die Frau im Mann – Das seltsame Hippie-Kind Devendra Banhart schreibt derzeit die schönsten Songs

    Die Eltern des Typen, der mir gegenübersitzt, haben alles falsch gemacht: Erst kaufen sie jede Menge rosa Strampelanzüge und Kleidchen, weil sie sich unbedingt ein Mädchen wünschen, und dann, als der Junge (!) schließlich geboren ist, fragen sie einen indischen Mystiker, wie sie ihr Kind nennen sollen, und der sagt natürlich nicht, John“ oder „Steve“ […]

    mehr…
  • 03.07.2004

    An der Leine

    Bobby Bare Jr. über seinen Vater und die Hassliebe Nashville

    mehr…
  • 03.07.2004

    Der Bär lacht laut und dreckig

    Mit tollen Platten und Konzerten empfiehlt sich Otis Taylor als Zukunft des Blues - aber was, fragt er, wenn das größte Blues-Genie erst noch geboren werden muss?

    mehr…
  • 03.07.2004

    Die Sprache als Waffe

    Die Australier Something For Kate wissen prominente Hilfe zu schätzen - brauchen sie aber nicht

    mehr…
  • 03.07.2004

    Insulaner unter sich – Zuerst brachten The Bees die Isle Of Wight wieder ins Gespräch, nun protegieren sie den Folkie Drew

    Genau 34 Jahre ist es her, seit eine halbe Million Menschen auf die Isle O fWight strömten, um dort Jimi Hendrix, The Doors und The Who zu sehen. Lange Jahre danach war das beschauliche Eiland mehr durch die alljährliche Segelregatta denn musikalische Aktivitäten bekannt, bis die Inselbewohner The Bees für ihr im eigenen Schuppen eingespieltes […]

    mehr…
  • 03.07.2004

    Verlockung – Zucchero duettiert mit alten und neuen Freunden

    Nicht, dass Sie das falsch verstehen: Auch wenn es so aussieht, ist Zuccheros neues Album keine Compilation, sondern ein vollwertiges Werk. „Ich habe zwei Jahre meines Lebens und alles, was ich musikalisch zu sagen habe, in dieses Projekt investiert“, sagt Zucchero bestimmt, „das ist eine neue Platte – dass mir also keiner von Greatest Hits […]

    mehr…
  • 03.07.2004

    „„Sie haben sich Arger verdient“

    Mark Olson und Victoria Williams widmen sich mit den Creekdippers windschiefem Folk und giften auf der neuen Platte gegen die Bush-Regierung.

    mehr…
  • 03.07.2004

    Himmlische Erregung – Die wundervollen Hidden Cameras kombinieren Psalmen und Sex

    Über Engel, Tiere und Geliebte sang die kanadische Band The Hidden Cameras letztes Jahr (dieses Jahr wieder, denn bald kommt ihr neues Album „Mississauqa Goddam“) – über Engel, die in der Kirche warten, um die Schwulen-Ehe einzugehen. Über andere Engel, die nachts zärtlich ans Bett kommen und die Liebe als Todkrankheit beschreiben, über die Tiere, […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1951
  • |
  • 2079
  • |
  • 2143
  • |
  • 2175
  • |
  • 2191
  • |
  • 2199
  • |
  • 2203
  • |
  • 2205
  • 2206
  • 2207
  • |
  • 2402
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum