Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben








  • 03.05.2004

    Die unsterblichen

    Zum 50. Geburtstagdes Rock'n'Roll zollen wir den einflussreichsten Künstlern Tribut. Die Festreden halten Musiker, die's wissen müssen.

    mehr…
  • 03.05.2004

    Mikro im Heuhaufen

    Früher putzte Bubba Sparxx Tische bei Kentucky Fried Chicken, jetzt ist er mit Country-Rap auf MTV

    mehr…
  • 03.05.2004

    Forrest Bump

    Eric Burdon über Begegnungen mit großen Bluesern

    mehr…
  • 03.05.2004

    Bitte recht rnelancholisch!

    Auf seinem fantastischen neuen Album "Retriever" hat Ron Sexsmith wieder mit Daniel Lanois gearbeitet: Der Star-Produzent schießt für ihn öfter die Cover-Fotos

    mehr…
  • 03.05.2004

    Geisterstunde

    Schon zweimal wurde der Release des neuen Wilco-Albums verschoben. Nun kommt „A Ghost Is Born“ wohl endgültig am 21. Juni. Kein Wunder, dass mancher Fan schon ungeduldig wurde. Ronen Givony zum Beispiel, der Betreiber der Website bemydemon.org, auf der man die Texte zu allen Wilco-Songs finden kann. Als das Album zum Download im Internet auftauchte, […]

    mehr…
  • 03.05.2004

    Arbeit, Freizeit, Motorsport

    "Geh doch nach Berlin" für frustrierte Großstädter, "Ich bin kein Amerikaner" für Demonstranten: Das Trio Angelika Express hat für alle den richtigen Song

    mehr…
  • 03.05.2004

    Lambchop – München, Muffathalle

    Trotz Charterfolg und ausverkauften Hallen bewahren Lambchop die Ruhe

    mehr…
  • 03.05.2004

    F.S.K. – Berlin, Roter Salon

    Früher spielten die musikalischen Zwischengänger F.S.K. Country ohne Cowboyhut, heute Tanzmusik ohne Rausch

    mehr…
  • 03.05.2004

    Eric Clapton: Koketter Kniefall

    München, Olympiahalle

    mehr…
  • 03.05.2004

    Abschied von der Muse

    Das britische Duo Luck Jim hat sein suggestives Debüt-Album vor allem einer Frau zu verdanken

    mehr…
  • 03.05.2004

    Das Glück der Unzufriedenheit

    Neil Hannon alias The Divine Comedy erläutert die Songs seines meisterlichen neuen Albums - ein Porträt des Künstlers als suchender Mann

    mehr…
  • 03.05.2004

    nine miles high

    Während sich die US-Psychedelia vor allem aus dem Folkrock entwickelte (zu hören auf unserer „RareTrax,Vol.32"), lieferte in Groß' britannien der Beat den wichtigsten Impuls.

    mehr…
  • 03.05.2004

    George Michael: Dem Teufelskreis endlich entkommen

    Die jahrelange Depression ist überwunden, sein Album wurde Nummer eins. Trotzdem will sich George Michael zurückziehen - bevor sein Leben zur "unendlichen Seifenoper" wird

    mehr…
  • 03.05.2004

    Ein Feeling mit Kopierschutz

    Die Werbekampagne mit den Raubkopierern, die zu Kater Karlo ins Gefängnis müssen, hat auch ihr Gutes, denn nie zuvor hat man sich beim Kauf einer CD so gerecht gefühlt. Die Musikindustrie, früher ein gesichtsloses Gestrüpp, hat durch die enervierenden Krisen-Reports ein menschliches Antlitz bekommen. Wildfremde Leute machen sich ernste Sorgen. Und in der Kassenschlange in […]

    mehr…
  • 03.05.2004

    Die Mär vom Blues aus dem Baumwollfeld

    Diverse neue Bücher hinterfragen die Rolle von Robert Johnson und anderen Musikern aus dem Delta. Muss die Geschichte des Blues neu geschrieben werden?

    mehr…
  • 03.05.2004

    Trends zum Selberbauen

    Der schwedische Eigenbrötler Moneybrother steht zu seinen begrenzten Möglichkeiten

    mehr…
  • 03.05.2004

    Hauptsache, die Haare liegen

    Eine reifere, kurzhaarige Alanis Morrissette berichtet, wie sie sich selbst fand und dabei ein nicht ganz so gutes neues Album macht

    mehr…
  • 03.05.2004

    File under future

    Lange verschoben, jetzt doch endlich da: Die Branchenplattform Phonoline soll die digitale Musikdistribution in Deutschland revolutionieren. Technische Mankos, hohe Betriebskosten und die Konkurrenz aus dem Ausland werden es dem hiesigen Online- Musikmarkt zunächst allerdings nicht gerade leicht machen.

    mehr…
  • 03.05.2004

    Abschied vom Beach Boy

    „Two girls for every boy!“ hieß der übermütige Ruf, mit dem Jan & Dean 1963 ihre Nummer-eins-Single „Surf City“ begannen, und die Sonnigkeit dieser frühen Platten wurde später oft in Kontrast gesetzt zum Schicksal von JAN BERRY, der am 26. März mit 62 an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben ist Ein hoch intelligenter Medizinstudent, der […]

    mehr…
  • 03.05.2004

    Zehn Cent für Blumen

    „Liam O Maonlai ist der beste weiße Soul-Sänger der Welt“, hat Bono der überraschten Welt mitgeteilt, als neulich das neue Album seiner irischen Trinkbrüder HOTHOUSE FLOWERS (deren Frontmann der besagte Liam ist) präsentiert wurde. Die Folkrocker, am bekanntesten für ihren Hit „Don’t Go“ von 1988, haben sich (nach dem Quasi-Split vor zehn Jahren) 1999 wiederformiert […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1954
  • |
  • 2082
  • |
  • 2146
  • |
  • 2178
  • |
  • 2194
  • |
  • 2202
  • |
  • 2206
  • |
  • 2208
  • 2209
  • 2210
  • |
  • 2402
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum