Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv #IMA2019
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben




  • 03.04.2003

    Lucy Lawless: „Xena“

    Während in den USA und England ebenso zupackende wie attraktive Frauen ermitteln, erfreut das deutsche Fernsehen mit herben und drögen Polizeibeamtinnen.

    mehr…
  • 03.04.2003

    Angie Dickinson: „Police Woman“

    Während in den USA und England ebenso zupackende wie attraktive Frauen ermitteln, erfreut das deutsche Fernsehen mit herben und drögen Polizeibeamtinnen.

    mehr…
  • 03.04.2003

    Diana Rigg: „Mit Schirm, Charme und Melone“

    Während in den USA und England ebenso zupackende wie attraktive Frauen ermitteln, erfreut das deutsche Fernsehen mit herben und drögen Polizeibeamtinnen.

    mehr…
  • 03.04.2003

    Wie Damon Albarn nach Mali kam und dort sagenhafte Sounds fand

    Am Anfang wusste er wahrscheinlich gar nicht so genau, wo Mali überhaupt liegt (im Westen Afrikas, zwischen Algerien und Burkina Faso). Damon Albarn hatte eine Einladung von der Wohltätigkeitsorganisation „Oxfam“ bekommen. „Ich sollte als deren Botschafter nach Mali gehen und dort verschiedene Dinge unterstützen,“ so Albarn, „aber das kam mir seltsam vor, weil es ja […]

    mehr…
  • 03.04.2003

    Notting Hillbillies: Ein Treffen mit Blur

    London, Marokko und Mars: Blur suchten im April 2003 das wahre Leben - und Birgit Fuß besuchte die Band in ihrer Heimatstadt London, um über das damals brandneue Album "Think Tank" zu sprechen. Zum Release der Blur-Box "21" holen wir die Story aus unserem Archiv.

    mehr…
  • 03.04.2003

    Claudia und Conny, Zwillinge und Ex-Fanzine-Macherinnen aus München, haben die Sneaker Pimps getroffen und sind jetzt Ultrafox. Eine Erfolgsstory

    Den „Baby, ich bring dich ganz groß raus“-Trick gibt es sowieso nicht mehr, auch wenn zerfurchte Zuckerpapas aus „dem Biz“ vielleicht behaupten, dass sie auf die Art ihre Betten notdürftig warm halten. Wenn Cornelia und Claudia Holzer aus München (nennen wir sie im Folgenden doch Conny und Claudi) erzählen, wie sie neulich mit den Sneaker […]

    mehr…
  • 03.04.2003

    In den Schuhen von Prefab Sprout

    Literatur, die zuviel Interpretation erfordert, ist mir zutiefst verhasst“, sagt Markus Berges, der Harold Brodkey und James Salter schätzt und als Lehrer für Deutsch und Geschichte arbeitet Zugleich ist er Sänger und Songschreiber der Band Erdmöbel und bevorzugt ein musikalisches Textverständnis, das keine Sekundärliteratur zur Dechiffrierung erfordert. Er sucht nach einem gewitzten, manchmal sperrigen Vokabular, […]

    mehr…
  • 03.04.2003

    Obwohl Holger Czukay eben 65 geworden ist, sehen die Jungen ihn nicht als alten Sack. Weil er Sample-Experimente schon lange vor ihnen gemacht hat

    Holger Czukay ist ein seltsamer Kauz. Allein mit seinem Anrufbeantworter schafft er es, die Menschen skurril zu unterhalten: „Hallo, hier spricht die katholische Kirche. Unser Beichtstuhl ist vorübergehend nicht besetzt Für dringende Fälle steht ihnen jedoch unser automatischer Sündenspeicher zur Verfugung. Bitte beichten sie jetzt“ Etwa hundert solcher Sprüche hielt der ehemalige Can-Bassist in seinem […]

    mehr…
  • 03.04.2003

    New Noises

    Die Go'Betweens, die Strokes, die Libertines, die Detroit Cobras - alle sind der Meinung, die CD sei generell eine Spur zu lang - und beschränken sich auf die klassische LP-Länge von maximal 50 Minuten. Die "New Voices" folgt in diesem Monat dieser Vorgabe: 45 Minuten, zwölf schillernde Popsongs. All killers, no fillers.

    mehr…
  • 03.04.2003

    Die kleine Band der traumlosen Tage

    Die Leute rufen in Konzerten von ZWAN nie nach Songs der Smashing Pumpkins. Trotzdem ist Billy Corgans Supergroup eine vergangenheitsbewusste Band ohne Rock'n'Roll-Illusion

    mehr…
  • 03.04.2003

    Die Detroit Cobras erobern mit ihren furiosen Cover-Versionen nun auch Europa

    Der erste Trip der Detroit Cobras nach Europa gleicht einer Klassenfahrt. Am Abend sollen sie bei einem Konzert für die Libertines eröflhen, doch am späten Nachmittag sitzen sie vollkommen fertig im Cafe des „Royal Theatre“ in London. „Wir sind gestern nachmittag hier angekommen und haben in diesem Rock’n’Roll-Hotel übernachtet. Da haben wir natürlich durchgemacht“, berichtet […]

    mehr…
  • 03.04.2003

    Auch nach dem Ende von Pavement setzt Stephen Malkmus auf seine eigenwillige Interpretation der alten Gitarrengötter

    Unausgeschlafen und leicht derangiert treffe ich nach fünf Stunden Zugfährt in Köln ein. Beim Gang durch die Stadt kommt mir ein junger Mann entgegen, der mich ziemlich an meinen späteren Gesprächspartner Stephen Malkmus erinnert. Einzig die riesige Brille, die die Hälfte seines Gesichtes verdeckt, und die beige Strickmütze irritieren mich etwas. Ich schaue ihn interessiert […]

    mehr…
  • 03.04.2003

    Lou Reed bringt die Stücke seines Edgar-Allan-Poe-Reigens konzertant zur Aufführung

    Seit er selbst ein Klassiker ist, also allerspätestens seit „New York“, widmet sich Lou Reed den letzten Dingen, der Literatur und dem Theatec Nachdem er für Robert Wilsons „TimeRocker“ die sehr laute Musik geschrieben hatte, arbeitete er mit dem Bildermagier auch bei „POEtry“ zusammen. Eben erschien das Album „The Raren“, sogar in einer Deluxe-Ausgabe für […]

    mehr…
  • 03.04.2003

    Bei Rock am Ring und Rock im Park wird noch härter gerockt als in früheren Jahren

    Bei 100 Bands an drei Tagen ist natürlich für fast jeden Geschmack etwas dabei. Aber ein Blick auf das Billing der diesjährigen „Rock am Ring“- und „Rock im Park“-Festivals verrät sofort: Es wird härter, es wird lauter – und es wird ganz bestimmt nicht langweilig. Metallica gelten als die unumstrittenen Superstars des Pfingstwochenendes. Sie spielen […]

    mehr…
  • 03.04.2003

    Der Rückblick auf die Bandgeschichte von Camper Van Beethoven gewinnt durch schöne Covers

    München, Muffathalle. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren die „Medicine Shows“ in den ländlichen Regionen der USA großes Entertainment Quacksalber fuhren durch die Städte und vertickten Wundertinkturen fiir und gegen alles, was man sich vorstellen konnte. Zu Beginn des 21. Jahrunderts tourte „The Traveling Apothecary Show“ durch die Lande. Die reisenden Apotheker waren Mitglieder von […]

    mehr…
  • 03.04.2003

    Die Perfektion ihres Meisterwerks „Out Of Season“ wollen Beth Gibbons & Rustin Man live gar nicht reproduzieren. Trotzdem ist es schaurig schön

    Berlin, Universität der Künste. Eine Figur wie ein Fragezeichen, der Kopf zwischen die schmalen Schultern gezogen wie eine Frierende, kein Wort ans Publikum. Beth Gibbons hat die Präsenz eines scheuen Rehs, das bittere Erfahrungen machen musste mit der Gattung Mensch. So steht sie am Mikro, in Jeans und Pulli, und tut nichts als singen. „God […]

    mehr…
  • 03.04.2003

    Auf der Bühne mit den Wallflowers schafft es Jakob Dylan endlich, aus dem großen Schatten zu treten

    München, Elser-Halle. Der Mann, man mag es kaum glauben, hat Humor. Und den braucht er auch. In Deutschland kommt Jakob Dylan mit seinen Wallflowers einfach nicht weiter. In München wurde das Konzert – immerhin das erste seit sechs Jahren – kurzfristig in eine kleinere Halle verlegt, die dann auch nicht ganz voll war. Dabei kam […]

    mehr…
  • 03.04.2003

    Der Garbage-Mann über seine Rolle als Erfolgs-Produzent und die Arbeit mit der Emocore-Band AFI

    Sechs, sieben Jahre ist es jetzt schon her, dass Butch Vig ein ganzes Album lang auf dem Produzentensessel Platz genommen hat. Die langen und viel Kraft kostenden Zirkel aus Aufnahmen und Tournee haben Garbage schon mit dem ersten Album zur Vollbeschäftigung werden lassen, und entsprechend war an Fremdproduktionen gar nicht zu denken. Wenn Vig sich […]

    mehr…
  • 03.04.2003

    Die schwedischen Epigonen The Sounds beuten noch einmal frech den Wave-Trash der Vergangenheit aus – mit dem Segen von James Iha

    Ganz ehrlich: Mehr braucht es nicht, um ein Mädchen glücklich zu machen.“ Maja Ivarsson, Sängerin der schwedischen De bütanten The Sounds, sitzt in einem Hamburger Fotostudio, wo sie eifrige Makeup-Artistinnen für das Shooting der Plattenfirma bereitmachen. „Wir wohnen in teuren Hotels und alle halten uns den Hintern frei – genau das war das Ziel, als […]

    mehr…
  • 03.04.2003

    Die britische Band Clearlake wird nach zwei Alben für die Smiths-Nachfolge gelobt – zu ihrem Unbehagen aber auch mit Blur verglichen

    Jason Pegg ist ein distinguierter, sehr entgegenkommender junger Mann und seine Band Qearlake derzeit eine der positivsten Erscheinungen Brightons. Pegg bekommt Arbeitslosenunterstützung, und so bleibt neben dem Texteschreiben noch ausreichend Zeit für die wirklich wichtigen Dinge des Lebens: Bob Dylan, Randy Newman, The Simpsons und Woody Allen.“Interiors“ ? Mann, wie deprimierend. „Annie Hall“? Immer noch […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1959
  • |
  • 2087
  • |
  • 2151
  • |
  • 2183
  • |
  • 2199
  • |
  • 2207
  • |
  • 2211
  • |
  • 2213
  • 2214
  • 2215
  • |
  • 2381
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum