Rolling Stone Startseite
Partner von Logo Welt
Musik
News, Reviews, Storys
Film & TV
News, Reviews, Listen
Live
Konzerte, Festivals
Politik
Storys
Highlights
Forum, Das Archiv TELEKOM STREET GIGS
Abo
Spezial-Abo, Sammler-Ausgaben






  • 03.01.2004

    „Jahresrückblick 2003 – Oktober: „Political Science“

    Wenn Michael Moore oder R.E.M. sich über ihren Präsidenten beschweren, heißt es oft, sie „repräsentieren das andere Amerika“. Worauf Moore stets sagt: „Nein, die Mehrheit!“ Mit RANDY NEWMAN ist das ähnlich. Will man zumindest glauben, wenn man ihn in seiner Heimat auftreten sieht. Im „Bimbo’s 365 Club“ zu San Francisco singt er im Oktober vor […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    „Jahresrückblick 2003 – Oktober: „It’s Alright, Ma „

    Ein Höhepunkt der Deutschland-Konzerten von BOB DYLAN war an jedem Abend seine neue Version von „It’s Alright, Ma (I’m Only Bleeding)“. Als gefährlicher Blues-Stomp, jede der Zeilen so prononciert gesungen, wie man es selten zuvor gehört hatte, hatte der Song eine Widerständigkeit, die jeden schwarzgewandeten rebellischen Motorradclub locker in die Tasche steckt. Ausgerechnet „It’s Alright, […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    „Jahresrückblick 2003 – September: „Music Was Saved“

    Dass STARSAILOR ausgerechnet mit Phil „Wall Of Sound“ Spector ins Studio gingen, ließ einen schon befürchten, dass die immer knapp am Kitsch vorbeischrammenden Hymnen von James Walsh nun im völligen Bombast enden würden. Aber der Sänger (im Foto links, mit Spector in der Mitte) zog rechtzeitig selbst die Notbremse und verzichtete nach zwei Songs auf […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    „Jahresrückblick 2003 – September: „Oh What A World“

    „All these poses of classical torture/ Ruined my mind like a snake in the orchard/ I did go from wanting to be someone now/ l’m drunk and wearing flip-flops on Fifth Avenue“, beschrieb RUFUS WAINWRIGHT im Titelsong seines letzten Albums „Poses’sein ausschweifendes Leben in New York, in der Nachbarschaft von Ryan Adams und Julian Casablancas. […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    Jahresrückblick 2003 – September: „Keep Me In Your Heart“

    „Enjoy every sandwich“, hatte er für seine letzten Lebensmonate als Motto ausgegeben, und das Label Rhino verabschiedete sich in „Billboard“ von WARREN ZEVON mit der Speisekarte von „Lee Ho Fook“, dem chinesischen Restaurant, das der Werwolf von London sucht, um etwas Blutiges zu verzehren. „He’s the hairy-handed gent/Walking round in Kent/His hair was perfect.“ „Werewolves […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    Jahresrückblick 2003 – August: „Are You Gonna Be My Girl?

    Das Timing war ungünstig, die Musik großartig. JET war die Band, auf die sich alle hätten einigen können, wenn nicht zu viele so gespannt auf die Strokes gewartet – oder zu sehr mit den Kings Of Leon beschäftigt gewesen wären. Die Australier fielen zuerst mit der „Dirty Sweet EP“ auf. Sogar Wolfgang Doebeling scheute den […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    „Jahresrückblick 2003 – August: „One Foot In Front Of The Other“

    2002 endete mit der schlimmen Einsicht, Conor Obersts BRIGHT EYES viel zu spät entdeckt zu haben. Zu spät, um sie wenigstens noch einen Wimpernschlag lang für sich zu haben, weil Ende 2002 auch der letzte Indie-Popper Oberst als Messias und Lazarus annahm. Dann der Sommer 2003, Bright Eyes wieder in Deutschland, groß beim Haldern-Festival, groß […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    „Jahresrückblick 2003 – August: „Don’t Look Back Into The Sun“

    Der Song zur biblischsten Pop-Erzählung des Jahres: Das erste Album der LIBERTINES hatte wie eine der singulären großen Platten gerochen, nach denen nichts Gescheites mehr kommt, aber mit dieser Single setzten sie eins drauf. Power-Pop aus dem Märchenbuch, ein Ohrwurm mit Muskeln, Händeklatschen und Schluckauf. Sänger Pete Doherty hatte noch mehr versprochen, und als die […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    „Jahresrückblick 2003 – August: „Wir sind frei“

    Als Vorband von R.E.M. gab s für BLUMFELD Pfiffe vom Mainstream-Publikum, doch auch Indieland hat noch immer Vorbehalte gegenüber der neugefundene Direktheit oder, wahlweise, Simplizität. Hätte man selbst keine Ohren und nur ein paar Zeitungsartikel zum neuen Blumfeld-Album „Jenseits von Jedem „gelesen, hätte man meinen können, Blumfeld machten nur noch Musik fürs hedonistische Popfeuilleton. Doch […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    „Jahresrückblick 2003 – Juli: „Holy Roller Novocaine“

    Als die EP mit den großen Kirschen eintraf, kannte keiner die KINGS OF LEON, und genau das ist natürlich der Moment, dessentwegen man über Rock’n’Roll schreiben will: einmal dabei sein, wenn Geschichte gemacht wird, wenn sich die Zukunft des Rock vor einem ausbreitet. Im Fall der Kings ist es natürlich mal wieder die gloriose Vergangenheit, […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    „Jahresrückblick 2003 – Juli: „Bad Day“

    Es ist Sommer, und R.E.M. spielen auf den schönsten Plätzen Europas, einfach so. Es gibt (leider) kein neues Album, und ihr „Best Of“ wird erst im Oktober erscheinen, aber solche Kleinigkeiten halten die Band nicht ab, vor Zehntausenden die vielleicht imposantesten Shows ihrer Karriere zu geben. Vor Schloss Schönbrunn, am Piazza Grande zu Locarno, auf […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    „Jahresrückblick 2003 – Juli: „Pass It On“

    For every tear cried in shame – Alles reimt sich so wunderbar – There’ll be someone else to blame – Das Lied ist toll für die Jungschar-Gruppe, für das Lagerfeuer, zum im-Kreis-Sitzen beim Singen – And every crime that I commit – In England dachten viele, es müsse bei einem Song mit diesem Titel um […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    „Jahresrückblick 2003 – Juni: „Crazy In Love“

    Mal sehen, ob wir diesem Stück von BEYONCE, das die Anforderungen an den Schöne-Frauen-R’n’B irreparabel nach oben geschraubt hat, auch ohne die Wörter „flashen“, „krass“, „Burner“ und „Arsch“ (wie in: „den Arsch schütteln“) gerecht werden können. Da ist ein Sample, ein aus einem alten Stück der Chi-Lites geschnittener Takt, Bläser, die so blasen, dass einem […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    „Jahresrückblick 2003 – Juni: „Racing In The Street“

    Indie-Wigger war da, der Christoph, der Sänger Rolf Stahlhofen und die Ute aus Hannover, und natürlich auch Wolle „Mad Dog“ Niedecken, wie man später, bei der Zugabe „Hungry Heart“, bemerken musste. Natürlich tanzen bei Bruce manche Frauen schon beim dritten Song, auch wenn es „Lonesome Day“ ist, und bei „Waitin‘ On A Sunny Day“ gab […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    „Jahresrückblick 2003 – Juni: „I Wanna Die“

    Die einen sagten, „Friends Of Mine“ von ADAM GREEN sei ein ungewöhnlich tiefes und doch leichtes Album, ein Meisterwerk. Die anderen taten es als spätpubertäre Spielerei ab und wandten sich wieder ihrer „Anthology Of American Folk Music“ zu. Beide Seiten haben natürlich Recht. Doch können Infantilität und Pubertät Argumente gegen ein Popalbum sein? Ist „Tutti […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    „Jahresrückblick 2003 – Mai: „Caroline And I“

    Man hätte vielleicht auf Bob Dylan getippt, auf John Cale oder John Fogerty. Doch die Adoration des jungen Robert Forsters galt vor allem Prinzessin Caroline von Monaco (I.): „Caroline hat mir in meiner Jugend viel bedeutet. Sie war in meinem Alter, und ich fand sie sehr anziehend – es war so, als führten wir parallele […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    „Jahresrückblick 2003 – April: „Witch Mountain Bridge“

    Es war wie in einem Kochbuch. Zuerst wurden alle Zutaten aufgelistet, und darunter war ein Bild des fertigen Gerichts. Ort war die „Royal Festival Hall“ in London. Eingeladen hatte STEPHEN MALK-MUS.der gerade „Pig üb „veröffentlicht hatte und als Kurator des „Down The Dustpipe“-Festivals für das Line-up an beiden Tagen zuständig war. Es war am ersten […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    „Jahresrückblick 2003 – April: „Things I Miss The Most“

    Bisher glaubten wir, es seien die Berge von Kokain, die Walter Becker und Donald Fagen am meisten vermissen. Als STEELY DAN hatten sie damals großen Schlag bei Frauen, denn viele glaubten, das Duo hätte „Hotel California“ komponiert. Tatsächlich war es „Rikki Don’t Lose That Number“, aber Kalifornien stimmt, und auschecken konnten sie zwar 1980, aber […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    „Jahresrückblick 2003 – April: „Special Needs“

    Nach Blur noch eine Band, die sich vom Hedonisten-Dasein verabschiedet – allerdings nicht so radikal. PLACEBO stellten auf ihrer Tournee dann doch wieder fest, wie viel Spaß das Feiern macht, aber im Studio fielen Sänger Brian Molko nur warnende Worte ein. Bei „Special Needs“ sieht er den Konsumenten verbotener Substanzen schon im Rollstuhl sitzen – […]

    mehr…
  • 03.01.2004

    „Jahresrückblick 2003 – März: „Something“

    Die perfekte Nostalgie-Show brachte PAUL McCARTNEY in diesem Jahr mit seiner formidablen Band auf europäische Bühnen. Jeder Handgriff, jede Ansage war geprobt. Paule gab sich souverän spitzbübisch. Nur ein einziges Mal verlor er die Kontrolle. Es war beim Auftakt der Europa-Tour in Paris. Als er sein Harrison-Tribute „Something“ ankündigte: Ein Fan, der die einstudierten Sätze […]

    mehr…

Artikel Navigation

  • Zurück
  • 1
  • |
  • 1964
  • |
  • 2092
  • |
  • 2156
  • |
  • 2188
  • |
  • 2204
  • |
  • 2212
  • |
  • 2216
  • |
  • 2218
  • 2219
  • 2220
  • |
  • 2405
  • Weiter
  • Das Archiv
  • Kontakt
  • RSS-Feeds
  • Mediadaten
  • Privatsphäre
  • Datenschutz
  • Impressum